Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler

Diskutiere Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler im Solis - Schaerer - WMF Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo! Ich bin neu in diesem Forum und möchte gleich mal mitteilen, dass mir schon viele offene Fragen zu meiner Master 5000 beantwortet wurden...
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #1
L
Laura
Teetrinker
Dabei seit
17.01.2015
Beiträge
9
Ort
Übach-Palenberg
Vollautomat
olis Master 5000
Hallo!

Ich bin neu in diesem Forum und möchte gleich mal mitteilen, dass mir schon viele offene Fragen zu meiner Master 5000 beantwortet wurden.
Jetzt habe ich aber einen speziellen Fall. Nach Kurzschluss zwischen Heizstab und Boiler, durch defekten Boiler ausgelöst, habe ich folgendes Problem nach reparieten Boiler:
In einer Leitung zwischen Platine und Themperatursensor ist ein Widerstand, der verhindert, dass ich die 1920 Ohm widerstand durchmessen kann. Handelt es sich hierbei um eine Thermosicherung, die beim Kurzschluss kaputt gegangen sein kann? Was ist das für ein Widerstand? Wenn ich den Durchmesse zeigt er mir jetzt 150 Ohm an. Vom Platinenstecker bis zu diesem Widerstand habe ich meine 1910 Ohm.
Jedenfalls habe ich nach zusammenbauen viel zu heißes Wasser, welches meine Boilerdichtung wieder zerlegt hat und der Thermoschalter auch ausgelöst wurde. Dieser scheint durch den Kurzschluss auch defekt zu sein. Im Backofen hat er jedenfalls bei 180 Grad nicht ausgelöst.
Wäre schön wenn man mir helfen könnte.
Danke schon jetzt.:)
LG
Robert
 
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Was ist das für ein Widerstand? Wenn ich den Durchmesse zeigt er mir jetzt 150 Ohm an. Vom Platinenstecker bis zu diesem Widerstand habe ich meine 1910 Ohm.

Hallo,

Ein zusätzlicher Widerstand in einem Kabel zum Temperaturfühler zieht die Temperatur nach unten. Ein 150 Ohm Widerstand ca. 7 bis 8° C. Vom Platinenstecker aus solltest du jetzt 1910 Ohm + 150 Ohm = 2060 Ohm messen.

Untersuche auch den Triac des Heizkreises. Hat er einen Kurzschluss oder wird er permanent angesteuert ?
In diesem Fall gibt es keine Temperaturregelung mehr. Nur der Thermoschalter (Thermostat) verhindert weitere Schäden.

mfg
Harry
 
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #3
L
Laura
Teetrinker
Dabei seit
17.01.2015
Beiträge
9
Ort
Übach-Palenberg
Vollautomat
olis Master 5000
Hallo Harry!

Zunächst erst einmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Diese Theorie wie oben beschrieben hatte ich auch, aber es ist leider anders. Messe ich vom Platinenstecker über den Sensor bis vor dem Widerstand, messe ich meine 1928 Ohm. Hinter dem Widerstand nichts mehr und der Widerstand selber 151 Ohm. Dies bedeutet für mich als nicht Elektroniker, dass der Sensor und der Widerstand in Ordnung sind, jedoch nicht verstehe warum ich vom Stecker aus nichts mehr messen kann s. Bilder?
Welcher ist der Triac den ich untersuchen soll und wie mache ich das (Vielleicht eine kurze Beschreibung für einen nicht Profi! Sorry)? Auf der Platine gibt es verschiedene.
Lg
Robert
 
Anhänge
  • P1030750.JPG
    P1030750.JPG
    4,5 MB · Aufrufe: 14
  • P1030751.JPG
    P1030751.JPG
    4,5 MB · Aufrufe: 14
  • P1030752.JPG
    P1030752.JPG
    4,4 MB · Aufrufe: 14
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Verlöte einen neuen Widerstand. Achte dabei auf saubere Lötstellen zwischen Kabel und Widerstand. Untersuche auch das Kabel auf Kabelbrüche und die Klemmverbindungen des KTY10 zum Kabel auf Korriosion.

mfg
Harry
 
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #5
L
Laura
Teetrinker
Dabei seit
17.01.2015
Beiträge
9
Ort
Übach-Palenberg
Vollautomat
olis Master 5000
Hallo Harry!
Vielen Dank für deine Antwort.
Werde ich machen. Besorge jetzt erstmal einen neuen Widerstand und Thermoschalter und werde mich dann melden.

LG
Robert
 
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #6
L
Laura
Teetrinker
Dabei seit
17.01.2015
Beiträge
9
Ort
Übach-Palenberg
Vollautomat
olis Master 5000
Hallo Was passiert denn wenn ich den Widerstand einfach überbrücke. Wenn ich mir die Sensoren als Ersatzteil anschaue sehe ich keinen mit Widerstand. Brauch man den überhaupt und wofür ist der? Wenn ich überbrücke habe ich meinen Widerstandswert von 1910.

LG Robert
 
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #7
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Ein zusätzlicher Widerstand in einem Kabel zum Temperaturfühler zieht die Temperatur nach unten. Ein 150 Ohm Widerstand ca. 7 bis 8° C.
 
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #8
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Hast du das Messgerät auch auf den nächsthöheren Messbereich geschaltet? Wenn 1920 Ohm noch gehen, sind 150 Ohm mehr beim 2k-Bereich genau zuviel.
Ansonsten wärs schon reichlich unlogisch und nur mit einem zwischen den Messungen veränderlichen Bruch zu erklären.
 
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #9
L
Laura
Teetrinker
Dabei seit
17.01.2015
Beiträge
9
Ort
Übach-Palenberg
Vollautomat
olis Master 5000
Peinlich!!!
Es war tatsächlich so. Nächst höhere Messbereich eingestellt und schon funktioniert es. Ich habe 2700 Ohm auf meinen Themperatursensor. Aber letztendlich funktioniert es trozdem nicht. Das Wasser heizt konstant auf , als hätte der Sensor keinerlei Funktion, bis am Boiler die Dichtung nachgibt. Jetzt bleibt nur noch die Prüfung des Triac des Heizkreises. Wer kann mir sagen welcher das ist und wie man den prüft.
Sory noch mal aber als Kaufmann habe ich nicht jeden Tag mit Messgeräten zu tun. Jedoch besteht der Ergeiz wieder Kaffee aus diesen Automaten zu bekommen.
Danke für das Verständnis
Gruß
Robert
 
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #10
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Na bitte, brauchst zumindest nicht mit neuen Widerständen rumalbern.
Der Triac ist das kleinere der beiden am Kühlkörper auf der Platine angeschraubten Bauteile.
Miss zuerst dessen Widerstandswert zwischen linkem und mittlerem Pin im 200 Ohm-Bereich.
Wenn der Wert kleiner 10 Ohm ist, ist er defekt und leitet dauerhaft.
 
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #11
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
P.S.: Für die momentanen Messungen zwar nicht kritisch, aber verlasse dich nicht besonders auf die Messwerte dieses Geräts solange es im Display nach neuen Batterien schreit.
Irgendwann tauchen wie von Geisterhand verfälschte Werte auf, erst nur wenig und später völlig daneben.
 
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #12
L
Laura
Teetrinker
Dabei seit
17.01.2015
Beiträge
9
Ort
Übach-Palenberg
Vollautomat
olis Master 5000
Hallo!
Habe den Tritac gemessen, T8 auf Platine. Linker PIN und mittlerer PIN tut sich nichts, aussen-aussen 550 Ohm. Du schreibst oben zuerst messen? Was danach?.
 
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #13
L
Laura
Teetrinker
Dabei seit
17.01.2015
Beiträge
9
Ort
Übach-Palenberg
Vollautomat
olis Master 5000
Hier habe ich noch ein Foto.
Ich habe naturlich gemessen als der Vollautomat Stromlos war.

LG
Robert
 
Anhänge
  • 20 x 25 cm (1).pdf
    364,7 KB · Aufrufe: 17
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #14
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

T8 = BTA204-800E ist nicht der Heiztriac. Mit 4 A max. Stromstärke ist er zu schwach.
Der Heiztriac ist meist ein BTA12-700SW am Kühlkörper. Der BTA12-700SW kann 12 A liefern.

mfg
Harry
 
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #15
L
Laura
Teetrinker
Dabei seit
17.01.2015
Beiträge
9
Ort
Übach-Palenberg
Vollautomat
olis Master 5000
Ich beneide euch um euer Wissen.
Ich glaube jetzt habe ich den richtigen auf der Platine (S5AV1-2) gefunden. Belegung auf Platine T10 ist der kleinere von den beiden die direkt auf der Kühlplatte angeschraubt sind.
Beschriftung BTA212x800E. Wenn ich den Widerstand messe aussenaussen 290 Ohm und links und mitte 0,5 Ohm. Lt. Herrn Google müsste dies ein 12 A sein. Ist der bei diesen Werten defekt?
Danke für eure Hilfe.

Liebe Grüße
Robert
 
Anhänge
  • Solis 5000 Platine.pdf
    334,6 KB · Aufrufe: 12
  • Solis 5000 Platine1.pdf
    424,1 KB · Aufrufe: 8
  • Solis 5000 Platine2.pdf
    535,5 KB · Aufrufe: 12
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #16
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Ja, das ist der richtige. Und kaputt ebenso.
Nauen Triac fachgerecht einlöten lassen, dann wird sie wohl wieder laufen.
Hatte ich das mit dem Kühlkörper so undeutlich formuliert? :D
 
  • Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler Beitrag #17
L
Laura
Teetrinker
Dabei seit
17.01.2015
Beiträge
9
Ort
Übach-Palenberg
Vollautomat
olis Master 5000
Erfolgsmeldung!!!!:):):):)

Ein paar Tage war meine Solis krank, dank eurer Hilfe läuft sie jetzt wieder Gott sei Dank!

Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung.

Habe mir eben den Triac besorgt und einglötet. Alles ist prima :). Anmerkung meiner Tocher (14 Jahre alt und trinkt kein Kaffee) "Ich hätte eine neue schöner gefunden".

Noch eine Frage habe ich: Müssen die Lötstellen mit Lack oder Nagellack eingepinselt werden, damit diese nicht oxidieren oder können die so bleiben?

Liebe Grüße
Robert

Bezgl. des Kühlkörper: Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;). Sorry hatte die blöden Dinger nicht gesehen.
 
Thema:

Master 5000 nach Kurzschluss am Boiler

Oben