Motor läuf nicht mehr zurück

Diskutiere Motor läuf nicht mehr zurück im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, an meiner sop 12 Magic de lux waren zwei Leiterbahnen verschmort, nach Überbrückung mit angelötetem Kabel konnte ich danach nur eine Tasse...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Motor läuf nicht mehr zurück Beitrag #1
B
bastler1
Gast
Hallo,
an meiner sop 12 Magic de lux waren zwei Leiterbahnen verschmort, nach Überbrückung mit angelötetem Kabel konnte ich danach nur eine Tasse Kaffee brühen. Der Motor ist danach nicht mehr zurück gefahren. Die Zahnräder im Getriebe wurden beschädigt. Wer oder was schaltet den Motor rückwärts. Wenn ich den Vorgang bei offenem Getriebe prüfe, läuft die Nocke auf den Start (Endschalter), färt dann rechts (zu Verdichtung) aber nicht mer zurück, sondern weiter auf Grundstellung.
 
  • Motor läuf nicht mehr zurück Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Willkommen im Forum.

Der Getriebemotor arbeitet mit einer Halbwellengleichrichtung, die durch einen Triac realisiert wird. Dabei signalisieren die Endlagen-Mikroschalter dem Mikroprozessor die Umschaltpunkte. Messe die Spannung am Motorstecker zwischen den Kabeln rot / blau im Testmodus. Sollwerte sind + / - 33 V=.
Ziehe den Stecker der Endlagen-Mikroschalter und messe an den Pins die Spannung zwischen rot / schwarz und braun / schwarz --- Sollwert ca. 5 V=.
Stelle die Meßwerte ins Forum. Werte unter < 4 V= könnne schon Probleme bereiten

mfg
Harry
 
  • Motor läuf nicht mehr zurück Beitrag #3
B
bastler1
Gast
Motor läuft nicht mehr zurück

Hallo,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Bin leider kein Elektriker, habe folgendes gemessen.
Stecker Endschalter abgezogen Masse zu Kabel haben beide 5,1V bzw 5,0 V.
Motorkabel Masse Kabel rot - 78V und blau -61V Gleichsrtom (Stecker an Platine abgezogen) beim drehen steigt der Strom bis ca. 110 V.
Der Motor läuft bei abgeklappten Endschaltern einwandfrei. Der linke Endschalter stopt der rechte macht nichts, nachdem durch Betätigung des linken und rechten dann der Motor auch zurückläuft der rechte aber nichts stopt. Etwas merkwürdig ist auch , dass nach kurzer Einschaltzeit die Diode Wassemangel blinkt, (obwohl Wasser vorhanden) wenn aber der Red Kontakt offen, ist Diode an und blinkt nicht mehr.

Nochmals Vielen Dank, für eine hilfreiche Antwort währe ich sehr erfreut.

MfG
Harald
 
  • Motor läuf nicht mehr zurück Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Stecker Endschalter abgezogen Masse zu Kabel haben beide 5,1V bzw 5,0 V.

Hallo,

Diese Aussage interpretiere ich so. Du hast 5,1 und 5 V= gemessen zwischen dem braunen und benachbartem schwarzen Kabel bzw. rotem und benachbartem schwarzen Kabel. Die Elektronik für die Endschalter auf der Platine ist also o.k. Die Endschalter selber könnten jedoch noch defekt sein. Überprüfe sie auf Schaltsicherheit.
Motorkabel Masse Kabel rot - 78V und blau -61V Gleichsrtom (Stecker an Platine abgezogen) beim drehen steigt der Strom bis ca. 110 V.
Mir ist nicht klar, was hier gemessen wurde. Wo ist bei Dir Masse ???.

mfg
Harry
 
  • Motor läuf nicht mehr zurück Beitrag #5
B
bastler1
Gast
Motor läuft nicht zurück

Hallo,

jawohl zwischen den beiden Endschalterkabeln messe ich 5,1 V und 5,0 V die Endschalter funktionieren auch. Motor stopt beim simulieren beide funktionieren.
Zwischen den Motorkabeln rot und blau beim laufen messe ich jetzt -33 V und +33V. Hatte vorher zur rot und blau zur Masse am Stahlgehäuse gemessen.
Die Diode kein Wasse blinkt immer noch beim einschalten. Wenn ich den Red kontakt wegnehme ist sie immer ein, d. h sie funkioniert, habe auch schon den Red Schalter Wasser überbückt, ohne Erfolg. Wenn die Diode blinkt kann man nicht starten, ist es möglich das blinken zu überbrücken.

Habe mitlerweile weiter gesucht, das mit dem blinken des Wassers ist O.K. Entlüftung vergessen habe meine Frau gefragt.
Gerade habe ich mit einen Kaffee gemacht.
Der Gertiebemotor lag offen daneben Startpos Nocke O.K am Endschalter links, Wasserversorgung O.K. Brüheinheit eingeschoben, Bohnen gefüllt, gemahlen, Getrieberad Gross ist dann (im Uhrzeigersinn) bis zur Nocke (rechter Endschalter) oberer Totpunkt Brüheinheit gelaufen,habe dann die Einheit von Hand geschwenkt, Pümpe ist gelaufen Kaffee ist normal gekommen. Nach dem die Pumpe abgeschaltet hatte ist das grosse Getrieberad aber nicht zurück gefahren, es ist weiter auf die linke Nocke zur Startposition gefahren. Hätte wieder Getriebeschaden gegeben, gibt es da keine Rutschkupplung oder andere Sicherheit gegen das, hatte vor lägerer Zeit schon mal einen Getriebeschaden.den geichen fehler sollte man nicht 3 mal machen. Oder ist das eine Schwachstelle vom Hersteller.
Für schnelle Fachmänische hilfe währe ich dankbar.


MfG
Harald
 
  • Motor läuf nicht mehr zurück Beitrag #6
B
bastler1
Gast
Hallo hmilbradt,

habe den Fehler gefunden, durch das anlöten der Drähte auf der Leiterbahn hat sich ein Brücke gebldet. Es läuft wieder alles einwandfrei.
Nochmals Vielen Dank für die Unterstützung. Werde dem Forum treu bleiben.


MfG
Harald


Fazit : niemals aufgeben, geht net gibts net wie man im Badischen sagt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Motor läuf nicht mehr zurück

Oben