Mühle maahlt nicht mehr???

Diskutiere Mühle maahlt nicht mehr??? im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, habe da ein kleines problem( hoffe das es nur ein kleines ist) Die Mühle meiner professionell mahlt von heute auf morgen keine bohnen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #1
N
no-seinel
Gast
Hallo,

habe da ein kleines problem( hoffe das es nur ein kleines ist)

Die Mühle meiner professionell mahlt von heute auf morgen keine bohnen mehr. ich drücke ein kaffeeprogramm, die maschine klackt auch wie immer nur die mühle macht keinen mucks.

im display steht auch wie immer vorbrühen, aber was dann unten rauskommt ist nur heisses wasser.

wer kann mir helfen??

schon mal danke

no-seinel
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #2
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Würd mal rein gefühlsmäßig sagen, das der MS von der Dosierlade sagt: "ich bin voll".somit findet kein mahlen statt und es wird sofort geklopft und gebrüht (leider ohne Bohnenmehl)



Versuch mal imTestmodus ob sich die Mühle dreht, bzw ob der MS als geschalten angezeigt wird. Für die PROF findest du die Anleitungen hier: Reparatur - Hilfen

lg

Christian
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #3
N
no-seinel
Gast
hallo,

habe den testmodus gestartet.

bekomme in der ersten zeile die anzeige "3" (mikroschalter betätigt(voll))

wie ist die grungstellung des microschalters? ist es ein öffner oder ein schließer? wenn die dosierkammer leer ist muss der kontakt geschlossen sein?

mfg no-seinel
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #4
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo no-seinel ,

es ist ein Schliesser - wie von Christian vermutet, "hängt" dieser

Gruss KSB
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #5
N
no-seinel
Gast
Hi, ich nochmal

heißt das wenn "kammer voll" kontakt geschlossen und wenn "kammer leer" kontakt offen?

n.s. ?(
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #6
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo no-seinel,

genau

Gruss KSB
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #7
N
no-seinel
Gast
servus

habe den schalter überprüft.

er ist ok. trotzdem habe ich immer noch die "3" im display.

wo kann der fehler jetzt noch liegen? hat noch jemand eine idee?

mfg no-seinel
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #8
G
Gast13026
Gast
Zieh mal den Stecker bei JP3 (grün/schwarz) von der Platine ab und schau was dann angezeigt wird,
Ist dann immer noch die 3 da (Dosier-MS betätigt), dann hast ein Problem auf der Platine. sonst würde ich nochmals den MS und die Leitung (grün/schwarz) kontrollieren.
lg
Christian
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #9
N
no-seinel
Gast
hallo,

stecker habe ich abgezogen aber die steht noch immer

n.s.
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #10
G
Gast13026
Gast
UPS!

Das geht dann über meine Kenntnisse hinaus. Soviel ist mir aber klar. Die Elektronik zeigt einen Schalter als geschalten der gar nicht existiert ( nicht angeschlossen ist) und eigentlich als offen (keine 3 am Display)angezeigt werden sollte.

Mal auf harry oder ksb warten.

lg

Christian
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #11
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Ziehe den Stecker des Mikroschalters vom Dosierer. Messe die Spannung an dem Stecker. Es sollten stabile 5 V= sein. Spannungen << 4 V= machen schon Probleme. Stelle Deinen Messwert ins Forum.

mfg
Harry
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #12
N
no-seinel
Gast
hallo,

habe die spannung gemessen.

es sind 3,48 volt.

muss ich mir jetzt größere sorgen machen?

no-seinel ?(
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #13
N
no-seinel
Gast
servus,

was könnte der fehler sein?

habe nur 3,48 volt gemessen.

bitte um hilfe............

mfg no-seinel
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #14
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Suche auf Deiner Platine den Kondensator C7 . Die Skizze ist von einer M6BV1-7. Er kann also auf Deiner Platine eine andere Bezeichnung haben. Tausche diesen Kondensator gegen ein taufrisches 100nF Exemplar. Er zieht vermutlich die Spannung nach unten.

mfg
Harry
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #15
N
no-seinel
Gast
hallo,

der kondensator C7 hat bei mir aber nur 22uF.

ist das mit den 100nF dann korrekt?

mfg no
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #16
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Darum habe ich geschrieben, dass die Skizze mit der Platine M6BV1-7 erstellt wurde. Wenn Deine anders heisst, musst Du die Skizze auf Deine Platine übersetzen. Leider ist bei der enormen Anzahl der Saeco Platinen eine punktgenaue (bis auf die Bauteilebezeichnung) Hilfestellung nicht möglich, zumal Du bisher auch nicht verraten hast von welcher Platine Du exakt sprichst. Der einzige Anhaltspunkt war doch nur "JP3 (grün/schwarz)" und Royal Professional.
22 µF ist ein kleiner Elko und natürlich zu gross. Die M6BV1-7 hat SMD-Bestückung. Es gibt auf den Kondensatoren keine Aufschrift. Bisher waren ähnliche Reparaturen mit 47 nF und 100 nF Kondensatoren erfolgreich. Die Aufgabe des Kondensators ist die 5V= für den Mikroprozessor-Pin stabil zu halten, wenn der MS offen ist und beim Schliessen die Zeit des Kontaktprellens zu überbrücken.

mfg
Harry
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #17
N
no-seinel
Gast
hallo,

ich habe zweimal den kondensator C7.

einmal auf der platine M6AV1-6 und einmal auf der platine wo das display eingesteckt ist.

welchen soll ich auswechseln?

mfg no
 
  • Mühle maahlt nicht mehr??? Beitrag #18
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
welchen soll ich auswechseln?
Hallo,

Keinen von beiden. Die Platine M6AV1-6 kann Du ganz vergessen. Es ist die Leistungsplatine. Der Mikroschalter des Dosierers führt zur Steuerplatine, auf ihr hast Du an JP3 die Spannung gemessen. Bevor Du beginnst zu löten, musst Du 100%ig meine Skizze von der Steuerplatine M6BV1-7 auf Deine Steuerplatine M6BV ???? übertragen können. Klammere Dich nicht zu sehr an die Bezeichnung C7. Auf Deiner Platine könnte er z.B. C10 oder anders heissen. Ich wiederhole: "Leider ist bei der enormen Anzahl der Saeco Platinen eine punktgenaue (bis auf die Bauteilebezeichnung) Hilfestellung nicht möglich"

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Mühle maahlt nicht mehr???

Oben