Frage Mühlstein gebrochen, wie austauschen

Diskutiere Mühlstein gebrochen, wie austauschen im ..:: Odea ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Ja -...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Mühlstein gebrochen, wie austauschen Beitrag #1
O
Odea468
Teetrinker
Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Ja
- Messgerät vorhanden ? Ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine Saeco Odea Giro

Hallo Forumsgemeinde, erstmal Glückwunsch zu diesem gelungenem und wunderschönen Forum.

Ich habe mit meiner Maschine folgendes Problem und würde mich riesig freuen, wenn mir jemand dabei helfen kann:

Der Mühlstein ist gebrochen, wann wieso und wie weiß ich leider nicht, aber er ist eben gebrochen. Ich meine den Keramikmühlstein, nicht das Zahnrad. Jetzt hab ich die Maschine soweit auseinander, dass ich das Mahlwerk vom Motor ab habe und einzeln vor mir liegen.
Es ist mir allerdings schleierhaft, wie man nun an die Mühlsteine heran kommen soll, das heißt, wie ich diesen schwarzen Klotz aufmachen kann. Zur besseren Orientierung was ich genau meine habe ich ein Foto von besagtem Teil gemacht und hochgeladen.

imgp1633b.jpg


Normalerweise bin ich eigentlich nicht ungeschickt mit kleineren Handwerksreperaturen, aber da stehe ich im Moment total auf dem Schlauch. Entweder ich hab da was übersehen, oder es gibt einen Trick dabei. Hatte auch schon die Vermutung, das das Teil geklebt ist, aber dann wüsste ich nicht, wieso man die Mühlsteine z.B. im Forumssponsorshop einzeln bestellen kann. Oder gibt es auch die ganze Einheit zu kaufen? Hatte nur gesehen, dass es bei Ebay mit Motor gibt, aber der funktioniert ja bei mir noch.

So far, danke fürs Interesse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Mühlstein gebrochen, wie austauschen

Oben