Frage Nach Dampfbezug immer wieder entlüften nach Fehler 5 u.a.

Diskutiere Nach Dampfbezug immer wieder entlüften nach Fehler 5 u.a. im ..:: Saeco Klone ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: JA -...
  • Nach Dampfbezug immer wieder entlüften nach Fehler 5 u.a. Beitrag #1
E
ew8705
Teetrinker
Dabei seit
01.09.2018
Beiträge
1
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: JA
- Messgerät vorhanden:JA
- Genaue Bezeichnung der Maschine: Philips HD 8847/01

Hallo Leute,
ich frage mich, ob es sich lohnt, noch weitere Zeit in die Demontage und Fehlersuche zu investieren.
Aber fangen wir bei der Vorgeschichte an.
Meine Maschine ist etwa 3 Jahre alt und hat soweit ihren Dienst getan, wenn auch der Dampfbezug bzw die Milchschaummenge nach 1 Jahr sehr stark nachgelassen hat. Das Einsenden in der Garantiezeit (es wurde nur entkalkt und ein neuer kompletter Milchbehälter mitgeschickt) hat da auch nicht geholfen.
Vor einigen Wochen nun - Fehler 5 - immer wieder nach 3-maligem Entlüften und dann wieder aus-/einschalten - wieder entlüften......aus dem Forum entnahm ich, dass sie vermutlich verkalkt ist. Ja, ich habe bis dahin nur den Seaco-Entkalker genutzt - weiß aber jetzt Bescheid. Ich habe dann die Maschine tagelang mit dem hochkonzentrierten Entkalker eingeweicht und immer wieder entlüftet, damit der Entkalker auch in die Maschine kommt. Irgendwann hatte ich es dann aufgegeben und die Maschine geöffnet. Allerdings konnte ich nichts finden, auch der Thermoblock sah gut aus, sowie das Flowmeter - alles ließ sich gut 'durchpusten'.
Nun im fast wieder zusammengebauten Zustand brachte die die Maschine wieder soweit, dass die Entlüftung vollständig durchlief und ich einen kompletten Entkalkungszyklus durchführen konnte. Soweit so gut, dachte ich.
Nach dem Zusammenbau ging aber wieder gar nichts - die Punpe lief ziemlich schnell trocken.
Beim offenen Betrieb stellte ich nun fest, dass ich den Wasserzulaufschlauch (den mit der Feder drin) beim Einsetzen des Deckels gleich oben abgeknickt hatte. OK. Problem erkannt - wieder zusammengebaut. Alles schien gut. Jetzt aber folgten mehrere neue Probleme:
1) Direkt nach 5 Sekunden heisem Dampf bzw Milchschaum - Abbruch mit Aufforderung entlüften - Wieso ?- Heises Wasser geht aber problemlos
2) Spülen dauert ewig und verbraucht sehr viel Wasser - Wieso? Druck ? Ventil?
3) es war plötzlich Wasser im Tresterbehälter und die Kuchen waren eher breiig - beim Betrieb mit offener Tür stellte ich fest, dass sowohl beim Übergang zur Brühgruppe - der schwarze Zapfen mit den 2 Dichtungsringen - als auch direkt aus der Brühgruppe Wasser kam - also habe ich mir die Brühgruppe angesehen und zerlegt, sowie gereinigt und wieder zusammengebaut - mit neuen Dichtungsringen oben am Stopfen als auch unten beim Wassereinlass. Das Problem hat sich etwas verbessert, ist aber immer noch vorhanden, d.h. es läuft Wasser aus der Brühgruppe beim Kaffeezubereiten.
4) ähnlich wie beim Spülen - dauert der Kaffebezug viel zu lang und wird dadurch viel zu dünn = ungenießbar. das ändert auch ein Abbruch nicht - sobald man es abbrechen kann.

Ich frage mich nun, woher die anderen Probleme plötzlich kommen, wo doch vorher gar nichts undicht war?
Zum anderen - ist die Pumpe durch den wiederholten Leerlauf hinüber und kann das allein all die anderen Symptome verursachen?

Über Hilfestellungen oder Kommentare würde ich mich sehr freuen und ob ich die Maschine lieber gleich einschicken soll oder auf den Schrott geben?

Danke im Voraus an die Community

p.s. bisher habe ich den Testbetrieb noch nicht ausprobiert
 
  • Nach Dampfbezug immer wieder entlüften nach Fehler 5 u.a. Beitrag #2
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.086
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
  • Nach Dampfbezug immer wieder entlüften nach Fehler 5 u.a. Beitrag #3
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.239
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Schau mal wieviel Liter Wasser Du in exact einer Minute über den Heisswasserbezug erreichen kannst. Dann sehen wir erst mal ob Dein Durchfluss stark genug ist. Normal wären so ca 230 mL.
 
  • Nach Dampfbezug immer wieder entlüften nach Fehler 5 u.a. Beitrag #4
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Das ist schon wenig.
Ich hatte bei meiner Royal für 200 ml <30 sek. gestoppt.
14 Jahre alt ist sie.
 
  • Nach Dampfbezug immer wieder entlüften nach Fehler 5 u.a. Beitrag #5
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.239
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Die neueren Maschinen sind so zwischen 14-16 l/h programmiert, daher kommt das schon hin mit den 230 ml.
 
  • Nach Dampfbezug immer wieder entlüften nach Fehler 5 u.a. Beitrag #6
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
OK, könntest Recht haben.
Der Aluboiler der Royal ist noch mit 20l/h programmiert.
Zu dumm, habe für meinen Cousin eine Royal auf Boiler J umgebaut
und habe nicht drann gedacht es zu testen.
Könnte ihn mal kontaktieren.
 
Thema:

Nach Dampfbezug immer wieder entlüften nach Fehler 5 u.a.

Oben