Mechanik Nach Entkalken keine Funktion

Diskutiere Nach Entkalken keine Funktion im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? nein -...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #1
B
brauner12
Teetrinker
Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
7
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? nein
- Messgerät vorhanden ? nein
- Genaue Bezeichnung der Maschine incanto deluxe s-line SUP 021YBDR


Entkalkt mir Zitronenreiniger. Schon der Spülvorgang dauerte eine Ewigkeit. War eher eine Tröpfeln aus dem HWD Rohr.
Nochmals mit Zitronenreiniger entkalt aber keine Ergebnisverbesserung.

Nun wollte ich nochmals entkalken mit Amidosulfonsäure allerdings läuft der Vorgang an und nach der 1. Wasserausgabe Anzeige im Display "Entkalken beendet".. Gleiches beim Spülvorgang. Das nachfolgende Entlüften kann nicht mehr beendet werden. Zieht die Maschine Luft?

Was muss ich tun? G
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo brauner12,

erst einmal das Flowmeter reinigen (siehe "Tipps und Tricks").

Gruß ksb
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #3
B
brauner12
Teetrinker
Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
7
edit: kann mir das Flowmeter als eine Ursache vorstellen. Suche mir die Finger wund, wo ist die Ausbauanleitung für das Flowmeter?
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #4
B
brauner12
Teetrinker
Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
7
edit: was bedeute im Testmodus die Anzeige " 567 9 R 1
Dabei blinkt das R
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #6
B
brauner12
Teetrinker
Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
7
Danke für den Link, den hatte ich bereits gefunden allerdings habe ich die de luxe und da finde ich schon am Anfang der Anleitung ein Problem beim Ausbau des Bohnenbehälters. Die in der Anleitung gezeigt Schrauben gibt es hier nicht oder bin ich zu blöd?
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #7
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Bei der deluxe sollte es eine Blechschraube etwas weiter unten geben.

Es sind nicht alle Schritte der oben verlinkten Anleitung erforderlich.
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #8
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
kannst auch versuchen pure Amidosulfonsäure beim Tankstutzen mit Spritze reinzudrücken während sie saugt.
Da ist sicher eine Verkalkung vor dem Flowmetereingang. Vielleicht hast Glück und sie löst sich soweit auf daß es wieder frei wird. Dann mal fest entkalken.
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #9
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.086
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Hallo

was bedeute im Testmodus die Anzeige " 567 9 R 1
Dabei blinkt das R

5 = Mikroschalter Satzbehälter betätigt
6 = Mikroschalter Brühgruppe betätigt
7 = Wassertank befüllt ( Reedkontakt nicht betätigt )

9 = Mikroschalter Fronttüre

R = (blinkend) Uhr – Funktion OK

Gruß Aydin
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #10
B
brauner12
Teetrinker
Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
7
Danke. Nach allem was ich gelesen habe, habe ich auch das Flowmeter im Verdacht. Leider verliert die Maschine seit gestern nach dem Testmodus und Pumpencheck Wasser. Ich komm wohl am Öffnen der Maschine nicht vorbei.

Wo sollte ich mein Augenmerk legen, um die Wasserleckage zu finden. (Hoffe es hat sich durch den Druck nur ein Schlauch gelöst.)
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #11
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
heiße Kandidaten nach dem Entkalken sind immer Boiler (bzw. dessen Anschlüsse) und HWD-Ventil.
Ansonsten wirst es sehen ... nur Oberteil abnehmen, vorsichtig in Betrieb nehmen und schaun ... nicht reingreifen, die 220V Netzspannung sind nicht berührungsfrei geschützt!!!
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #12
T
tandem65
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.07.2009
Beiträge
585
Hallo, zum Bohnenbehälter: der Stutzen zum Mahlgradverstellen sitzt auf einer Verzahnung, vorsichtig aber beharrlich an diesem Ziehen. Vorher natürlich die einzelne Schraube unten lösen.
Gruß, tandem65
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #13
B
brauner12
Teetrinker
Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
7
Ja okay ich werde die Maschine heute Abend öffnen.

Aber was meinst du mit nur Oberteil öffnen. Welche Schritte der Anleitung zur Demontage ist entbehrlich bzw. wie komme ich am schnellsten an das Flowmeter dran.

Die Undichtigkeit trat nicht direkt nach dem Entkalken auf, sondern hab ein 2. Mal entkalt war auch ok und nur gestern hat sie Entlüften angezeigt und Heißwasser produziert, kam aber nix raus. Da sind wohl Drücke entstanden, die ihr nicht bekommen sind. Jetzt verliert sie Wasser bei aufgesetztem Wassertank im Ruhezustand.
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #14
T
tandem65
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.07.2009
Beiträge
585
Hallo, wenn du den Bohnenbehälter entfernt hast sowie den Pulverschacht, musst du noch den Drehknopf für den Dampf abziehen; dann folgende Schrauben öffnen: die Torx-Schrauben der durchsichtigen Blende vorne, Blende vorsichtig nach vorne unten kippen (ist unten in einer Nase eingerastet), dann die Schrauben auf der Oberseite des Deckels vorne (bei mir auch Torx), sowie die Schrauben, die oben über der Tür den Deckel von unten befestigen. Dann kannst du den Deckel nach vorne kippen. Hinten unten siehst du dann - okay, die de Luxe ist ziemlich vollgebaut - das Flowmeter. Wenn du die Rückwand etwas nach hinten kippst (aufpassen auf den Sensor für den Wassertank, nicht abreißen), siehst du ihn vielleicht rechts/mittig unten besser. Von dem Tankstutzen der Rückwand geht ein Schlauch dorthin, vom Flowmeter dann zur Pumpe.
Auch ohne Deckel kannst du die Maschine quasi fake-betreiben, ich habe die Rückwand im schräg gekippten Zustand mit Klebeband fixiert, den Wassertank aufgesetzt (da hole ich mir gerne eine dritte und vierte Hand zu Hilfe :eek: ) und dann kannst du, evtl. mit einer Lampe, ganz gut sehen, wo es undicht ist. Du kannst ja z.B. Pulverkaffee anwählen, einfach nix reingeben und "Kaffee" beziehen, oder eben Heißwasser.
Gruß, tandem65
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #15
B
brauner12
Teetrinker
Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
7
Liebe Helfer,

vielen Dank für Eure Bemühungen. Jetzt ist wieder alles ok. Sie schnurrt wieder. Und es war Eure Diagnose, das Flowmeter war tankseits völlig zu. Dank der Anleitung habe ich sie demontieren können und Flowmeter in noch eingebautem Zustand gereinigt.

Und jetzt kommen wir zum Wasserverlust. Einfache Lösung, der Tank war nicht richtig aufgesetzt, sodass Wasser am Stutzen vorbeigekrochen ist und sich dann nach Stunden eine Lache gebildet hatte.

So jetzt läuft nochmals das Entkalkungsprg.

Also fürs nächste Mal (hoffentlich in Jahren) weiß ich 'Bescheid.

Danke nochmals an Euch
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #16
C
carsten71
Teetrinker
Dabei seit
20.06.2012
Beiträge
2
Probleme nach dem Entkalken

Hallo,

ich habe eine Incanto de Luxe SBS (SUP021YBDR).

Bei dieser Maschine funktioniert der Wasserstandsanzeiger nicht mehr. Ersetzt sich immer am Boden des Wasserbehälters ab, und gibt die Meldung Wassertank füllen.
Ich habe den Wasserstandsanzeiger mit Tesafilm im oberen Bereich der Führung befestigt und die Maschine funktioniert wieder.

Gestern musste ich die Maschine entkalken. Das Programm lief soweit durch, bis zum Vorgang Spülen. Diesen kann ich nicht mehr beenden. Ich habe den Wasserstandsanzeiger wieder vom Tesafilm gelöst.
Ich habe nun schon 6 Behälter durch die Anlage gespült, den Vorgang kann ich nicht abbrechen..

Was muß ich tun?
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #17
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Lass den Tank leerlaufen - nicht auffüllen!
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #18
C
carsten71
Teetrinker
Dabei seit
20.06.2012
Beiträge
2
Hallo,

ich habe den Tank immer komplett leer laufenlassen.

Es passiert aber nichts, auch keine Meldung Wassertank füllen.
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #19
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Der Tank muss leerlaufen - nach ein paar Sekunden erscheint dann die Meldung "Spülen"
 
  • Nach Entkalken keine Funktion Beitrag #20
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Zum Problem mit dem Taucher (statt Schwimmer), kannst versuchswiese unten ein kleines Stück Styropor ankleben, grad soviel, daß er schwimmen kann. Dazu den Deckel oben solange beidseitig mit Schraubenziehern bearbeiten bis er sich löst (oft eine Geduldsprobe aber irgendwann lockert es sich). Schwimmer dann mit dem leicht konischen schmäleren Ende nach unten wieder reingeben.

entferne den Tank nal komplett kurz bevor sie leer ist, daß der Magnet weit weg ist und Wasser auch fort.
Erkennt sie dann Wassermangel und geht auf Spülen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Nach Entkalken keine Funktion

Oben