Platine defekt ??

Diskutiere Platine defekt ?? im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hi Fachleute, hab schon den ganzen Tag im Forum geforstet. Ergebnis: Brauche Hilfe. Nach Austausch des Getriebes, Meldung: Brühgruppe blockiert ...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Platine defekt ?? Beitrag #1
B
Bolero
Teetrinker
Dabei seit
18.12.2007
Beiträge
19
Hi Fachleute,
hab schon den ganzen Tag im Forum geforstet. Ergebnis: Brauche Hilfe.
Nach Austausch des Getriebes, Meldung: Brühgruppe blockiert !
1. Brühgruppe ist neu, ungebraucht, läuft sehr leicht
2. Kabel alle richtig angeschlossen und ok.
3. Motor läuft (ausgebaut und extern angeschlossen)
4. Testprogramm: Motor läuft nicht

Kann doch nur noch die Platine sein, oder?
Kann vielleicht jemand von euch meine Platine checken? Reparieren?

Das wäre echt super von euch.

Danke und Gruß
Bolero
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Bolero,

besitzt Du ein Messgerät - dann könnten wir den Fehler näher einkreisen.....

Falls ja:

1. Ziehe den Netzstecker
2. Miss den Widerstand zwischen "gelb-gelb" (130 Ohm) und "rot-blau" (25 Ohm)
3. Netzstecker kurz einstecken
4. Brübaugruppe im Testmodus betreiben und dabei
5. Gleich- und Wechselspannung an diesen Messpunkten messen.

Bitte Messwerte posten.

Gruss KSB
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #3
B
Bolero
Teetrinker
Dabei seit
18.12.2007
Beiträge
19
hallo ksb,

ich hab ein messgerät, kann leider nicht so richtig damit umgehen. sorry
gruß bolero
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #4
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Möchtest Du es versuchen ?
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #5
B
Bolero
Teetrinker
Dabei seit
18.12.2007
Beiträge
19
jaaaaaa !!!
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #6
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Bolero,

fein - wichtig: die Maschine ist nicht netzgetrennt - das heißt, solange der Stecker in der Dose ist, darfst Du nichts und das bedeutet überhaupt nichts in der Maschine anfassen !

1. Ziehe den Netzstecker
2. Miss den Widerstand zwischen "gelb-gelb" (130 Ohm) und "rot-blau" (25 Ohm) am 4-poligen Motorstecker
3. Netzstecker kurz einstecken
4. Brübaugruppe im Testmodus betreiben und dabei
5. Gleich- und Wechselspannung an diesen Messpunkten messen.

Bitte Messwerte posten.

Gruss KSB
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #7
B
Bolero
Teetrinker
Dabei seit
18.12.2007
Beiträge
19
also folgendes:
gelg/gelb= 130 Ohm
rot/blau= 150 Ohm
Im Testmodus Gleich und Wechselspannung ist gleich null
im Normalmodus ist Spannung 3,7*1,5V Gleichstrom laut anzeige

Wie gesagt, bin kein elektriker nur informatiker *gr*
kannst du damit was anfangen?
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #9
B
Bolero
Teetrinker
Dabei seit
18.12.2007
Beiträge
19
hallo ksb,

hab nochmal nachgeschaut,
jedes mal wenn ich messe bekomme ich andere Werte.
Im Moment habe ich auf G/G keinen Wert und auf r/b 60 Ohm
Möglicherweise spinnt auch mein Messgerät oder ich hab das falsch eingestellt ?
Habe so ein älteres BBC Metrawatt Metravo 2H

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll ich erst den Widerstand ohne Netzanschluss messen. Hab ich gemacht, allerdings sind alle Kabel an der Platine entfernt.
Gruß Bolero
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #10
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Bolero,

richtig - Widerstandsmessungen und auch Messungen im "Diodentest-Meßbereich" werden immer ohne Spannung durchgeführt.
Die Messung sollte am Stecker - also dem Teil mit den farbigen Adern dran - erfolgen.
Wenn das Meßgerät nicht richtig anzeigt, ist vermutlich die Batterie leer oder eine Mess-Strippe hat einen Wackelkontakt.

Kannst Du den Fehler einkreisen ?

Notfalls brücke die beiden Meßeingänge des Messgerätes mit einer Büroklammer - zeigt es dann "0 Ohm", ist die Batterie OK.
( Dieser Test ist volkommen unabhängig von der Kaffemaschine und betrifft nur das Meßgerät!)

3. Motor läuft (ausgebaut und extern angeschlossen)

Aus Deinem Eingangspost ergibt sich, dass der Motor OK sein muss.

Prüfe daher, ob im Testmodus das Mahlwerk funktioniert - abhängig vom Ergebnis dieser Prüfung kann eine Diagnose erfolgen.

Gruss KSB
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #11
B
Bolero
Teetrinker
Dabei seit
18.12.2007
Beiträge
19
Hallo KSB

Wenn ich die beiden Messleitungen aneinander halte schlägt der Zeiger aus auf 15 Ohm bei einer Einstellung Ohm*1000.

Wenn ich den Stecker mit der gleichen Einstellung messe habe ich beide Male 15 Ohm als Ergebnis.
Bei der Einstellung *100 ebenfalls.
Mir scheint das ist nur eine Durchgangsprüfung?
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #12
B
Bolero
Teetrinker
Dabei seit
18.12.2007
Beiträge
19
Mahlwerk läuft bestens. Dampf und Wasser auch.
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #13
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Bolero,

hast Du auch einen "Ohm"-Meßbereich ? Der wäre besser geeignet..... wahrscheinlich gibt es auch ein Poti "Zero", dass bei gebrückten Meßleitungen solange verdreht werden muss, bis die Anzeige auf "0" steht - ein "BBC Metrawatt Metravo 2H" ist sicher kein Spielzeug und zu einer vernünftigen Messung zu gebrauchen.

Jedoch würde ich vorschlagen, die Messung auf heute abend zu vertagen......

Gruss KSB
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #14
B
Bolero
Teetrinker
Dabei seit
18.12.2007
Beiträge
19
hallo ksb,

ohm-messbereich habe ich, ist auch eingestellt, wie gesagt auf "*1000" sonst wird nix angezeigt. Geeicht habe ich das ding auch, also auf Null gestellt. Ich habe noch irgendwo ein digitales gerät liegen. melde mich morgen dann wieder.
vielen dank für die nächtliche hilfe.
gruß bolero
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #15
B
Bolero
Teetrinker
Dabei seit
18.12.2007
Beiträge
19
Guten Morgen KSB
habe jetzt ein anderes Messgerät, Digital.

Am Stecker Gelb/Gelb 130 Ohm
Rot/Blau 24,9 Ohm

Testmodus Rot/Blau 0 Volt !!!
Gelb/Gelb Dauerstrom 66 V

Motor läuft
Mahlwerk läuft, Pumpen laufen, Heizungen werden warm, eher heiß, Wärmeplatte wird auch heiß, fast zu heiß.

Gruß Bolero
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #16
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Bolero,

Gelb/Gelb Dauerstrom 66 V

Ist es Gleich oder Wechselspannung ?

Miss auf der Leistungsplatine die Triacs "T17" und "T2" nach: stelle das Messgerät auf Diodentest und miss das linke gegen das mittlere Bein (wenn Du so auf den Triac siehst, dass Du die Schrift lesen kannst UND Netzstecker vorher ziehen !) - bitte poste das Ergebnis.

Gruss KSB
 
Anhänge
  • Triac gehäuse.JPG
    Triac gehäuse.JPG
    9,3 KB · Aufrufe: 37
  • Platine defekt ?? Beitrag #17
B
Bolero
Teetrinker
Dabei seit
18.12.2007
Beiträge
19
hallo ksb

diodentest durchgeführt:

T2 = negativ, kein Duchgang
T17 = ok

ich hab mal alle T's geprüft,wenn bei allen der diodentest positiv sein muss, daan sind wohl fast alle am ar...

Gruß
Bolero
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #18
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Bolero,

nein - höchstwahrscheinlich ist NUR "T17" defekt - die Strecke "A1" - "A2" darf nichts anzeigen und die Strecke "Gate" - "A1" ca. "250 mV". Tausche aber sicherheitshalber auch den Varistor.

Triac und Varistor tech.Daten

Gruss KSB
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #19
B
Bolero
Teetrinker
Dabei seit
18.12.2007
Beiträge
19
ok, werde mir morgen mal so ein ding besorgen, hoffentlich klappt das mit der löterei, mit meinen wurstfingern *gr*
ich melde mich dann wieder,
danke und ciao
bolero
 
  • Platine defekt ?? Beitrag #20
B
Bolero
Teetrinker
Dabei seit
18.12.2007
Beiträge
19
Hallo habe neue Platine und diverse andere ersatzteile gekauft und eingebaut. Leider funkt der Brühgruppenmotor noch immer nicht. Widerstand am Motor 17 Ohm Heizplatte 130 Ohm.
Im Testmodus keine Spannung am Motor
Triac geprüft und OK
Ist vielleicht die neue Platine defekt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Platine defekt ??

Oben