T
Thomas S.
Teetrinker
- Dabei seit
- 01.11.2006
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
als erstes mal ein fettes Lob für Eure Seite hat mir schon ein paar Mal geholfen. Komme aber diesmal nicht weiter.
Habe folgendes Problem mit meiner Royal Professionell:
Leistungsplatine hat gekokelt Bezeichnung M6AV1-6
Kaffeebezug ging weiterhin nur der Cappuccinatore versagte seinen Dienst.
Nach einer Fehlersuche habe ich die Triacs T11( Magnetventil Cappuccinatore) und T14 (Magnetventil Heißwasser) und die dazugehörigen Varistoren getauscht auch die Gate Leiterbahnen mussten rekonstruiert werden.
Danach tat sich immer noch nichts. Habe dann mit Hilfe des Forums weiter gestöbert und bin auf zwei defekte SMD Widerstände auf der Steuerplatine gestoßen. Bezeichnung R38 und R43 beide 220 Ohm, habe diese durch Metallschichtwiderstände gleicher Größe ersetzt.
Danach dachte ich funktionierte alles wieder prima. Musste aber leider feststellen dass das Magnetventil des Cappuccinatore ständig öffnet. Nach einer weiteren Überprüfung habe ich festgestellt dass am Gate des T11 ständig eine Spannung von 4,8 Volt anliegt. Habe die Leiterbahn des Gate´s verfolgt, geht auf der Steuerplatine über den ausgetauschten Widerstand R43 direkt zum IC1.
Meine Frage nun, ist nur der IC defekt oder könnte noch ein anderer Defekt vorliegen.
Hoffe mir kann jemand helfen.
mfg
Thomas
als erstes mal ein fettes Lob für Eure Seite hat mir schon ein paar Mal geholfen. Komme aber diesmal nicht weiter.
Habe folgendes Problem mit meiner Royal Professionell:
Leistungsplatine hat gekokelt Bezeichnung M6AV1-6
Kaffeebezug ging weiterhin nur der Cappuccinatore versagte seinen Dienst.
Nach einer Fehlersuche habe ich die Triacs T11( Magnetventil Cappuccinatore) und T14 (Magnetventil Heißwasser) und die dazugehörigen Varistoren getauscht auch die Gate Leiterbahnen mussten rekonstruiert werden.
Danach tat sich immer noch nichts. Habe dann mit Hilfe des Forums weiter gestöbert und bin auf zwei defekte SMD Widerstände auf der Steuerplatine gestoßen. Bezeichnung R38 und R43 beide 220 Ohm, habe diese durch Metallschichtwiderstände gleicher Größe ersetzt.
Danach dachte ich funktionierte alles wieder prima. Musste aber leider feststellen dass das Magnetventil des Cappuccinatore ständig öffnet. Nach einer weiteren Überprüfung habe ich festgestellt dass am Gate des T11 ständig eine Spannung von 4,8 Volt anliegt. Habe die Leiterbahn des Gate´s verfolgt, geht auf der Steuerplatine über den ausgetauschten Widerstand R43 direkt zum IC1.
Meine Frage nun, ist nur der IC defekt oder könnte noch ein anderer Defekt vorliegen.
Hoffe mir kann jemand helfen.
mfg
Thomas