D
DUCATISTI
Gast
Hilfe . . . sonst wird's teuer.
Meine 8 Jahre alte Royal Cappuucino hat mich noch nie im stich gelassen und jetzt das.
Vor etwa 14 tagen zeigt sie nur noch "Aufheizen" an. Nach kurzer Messung war klar - Heizung am DLH defekt. Da dieser schon ordentliche Kalkspuren an den Dichtflächen zeigte entschied ich mich für einen neuen. Dichtungen und Supportventil wurden auch getauscht. Das sollte es gewesen sein. Doch jetzt ging es erst richtig los. Nach 8 Tagen fehlerfreiem Betrieb plötzlich laut "knallende" Geräusche aus dem Bereich der Brühgruppe. Kaffeepulver flog aus allen Ritzen an der rechten Seite der Maschine. Dann wieder einige Bezüge alles normal. (keine auffallenden Geräusche). Eine Überprüfung der Brühgruppe ergab, ohne Befund. (Ordentlich gefettet sauber und leichtgängig.) Doch das Knallen kam wieder, wieder flog das trocken Kaffeepulver durch die Brühgruppe. Doch diesmal ein kapitaler Schaden. Das "runde Teil" der Pleuelstange das in die Kolbenstange eingreift war abgebrochen. Totalschaden?? Ein großes Familienfest stand vor der Tür, die Maschine muss laufen. Also eine neue Brühgruppe musste her. (Die alte war ja doch schon 8 Jahre, alt evtl. Materialermüdung) Die neue Brühgruppe kam einbaufertig, also gefettet und geölt ins Haus. Nach Einbau der Brühgruppe schien auch alles wieder in Ordnung zu sein - 2 Tage lang. Dann Knall, und meine schlimmsten Befürchtungen wurden wahr, Pleuelstangenauge und Kolbenstangenaufnahme gebrochen. Den Kolben kann man ja einzeln kaufen aber die Pleuelstange? Und sollte ich gleich einen 10er Pack kaufen.
An dieser Stelle brauche ich EURE HILFE !!!
Meine 8 Jahre alte Royal Cappuucino hat mich noch nie im stich gelassen und jetzt das.
Vor etwa 14 tagen zeigt sie nur noch "Aufheizen" an. Nach kurzer Messung war klar - Heizung am DLH defekt. Da dieser schon ordentliche Kalkspuren an den Dichtflächen zeigte entschied ich mich für einen neuen. Dichtungen und Supportventil wurden auch getauscht. Das sollte es gewesen sein. Doch jetzt ging es erst richtig los. Nach 8 Tagen fehlerfreiem Betrieb plötzlich laut "knallende" Geräusche aus dem Bereich der Brühgruppe. Kaffeepulver flog aus allen Ritzen an der rechten Seite der Maschine. Dann wieder einige Bezüge alles normal. (keine auffallenden Geräusche). Eine Überprüfung der Brühgruppe ergab, ohne Befund. (Ordentlich gefettet sauber und leichtgängig.) Doch das Knallen kam wieder, wieder flog das trocken Kaffeepulver durch die Brühgruppe. Doch diesmal ein kapitaler Schaden. Das "runde Teil" der Pleuelstange das in die Kolbenstange eingreift war abgebrochen. Totalschaden?? Ein großes Familienfest stand vor der Tür, die Maschine muss laufen. Also eine neue Brühgruppe musste her. (Die alte war ja doch schon 8 Jahre, alt evtl. Materialermüdung) Die neue Brühgruppe kam einbaufertig, also gefettet und geölt ins Haus. Nach Einbau der Brühgruppe schien auch alles wieder in Ordnung zu sein - 2 Tage lang. Dann Knall, und meine schlimmsten Befürchtungen wurden wahr, Pleuelstangenauge und Kolbenstangenaufnahme gebrochen. Den Kolben kann man ja einzeln kaufen aber die Pleuelstange? Und sollte ich gleich einen 10er Pack kaufen.
An dieser Stelle brauche ich EURE HILFE !!!