Problem Royal Prof. läuft an, dann Selbsttest

Diskutiere Problem Royal Prof. läuft an, dann Selbsttest im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, meine Royal Prof. (SUP016RE; 2012Tassen) hat seit gestern folgendes Problem: nach der Produktauswahl läuft das Mahlwerk an, danach machts...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Problem Royal Prof. läuft an, dann Selbsttest Beitrag #1
M
MSchodorf
Gast
Hallo,
meine Royal Prof. (SUP016RE; 2012Tassen) hat seit gestern folgendes Problem:
nach der Produktauswahl läuft das Mahlwerk an, danach machts
klack, klack im Brühwerk und dann zeigt die Maschine Selbsttest an
und bricht den Vorgang ab.
Brühwerk herausgenommen und gesäubert, aber keine Änderung.
Bei Umstellung auf Pulverkaffee geht die Maschine.

?????????

Gruß Matze
 
  • Problem Royal Prof. läuft an, dann Selbsttest Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
  • Problem Royal Prof. läuft an, dann Selbsttest Beitrag #3
M
MSchodorf
Gast
Mühle nach sercio gereinigt, geht aber immer noch nicht!!!

?(Hallo, habe die Mühle auseinander gelegt, wie nach sercio beschrieben, gereinigt, wieder zusammen gebaut, aber Maschine geht
leider immer noch nicht! kann es viell. auch an der Wasserpumpe??? etc.??? liegen? Weil das Pulver mahlt Sie ja und wirft es dann trocken in
den Satzbehälter!!!
Bitte um Hilfe, will wieder lecker Kaffee aus meiner Maschine!!!!!!!!!!!!!!!!!
;( ;(Gruß ;( ;(
 
  • Problem Royal Prof. läuft an, dann Selbsttest Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo Matze,

Wenn ich es richtig interpretiere .....
1. Kaffee wird gemahlen
2. Dosierer klopft 2x
3. BG fährt normal in Brühstellung und zurück
4. nur Kaffee wird völlig trocken in den Tresterbehälter geworfen.
5. es kommt keine Anzeige "Selbsttest" mehr bei diesem Vorgang

Mein Vorschlag:
1. Heißwasserbezug überprüfen
wenn normal, Supportventil untersuchen, danach BG reinigen, Cremaventil untersuchen
Hierbei sind folgende Threads hilfreich ........
http://andy.home.t-link.de/KaffeeFAQ/Fehler.htm#Supportventil
http://andy.home.t-link.de/KaffeeFAQ/Fehler.htm#Cremaventil
http://www.shlink.ch/users/schreiber/digiPlusHowto/sonstiges.html
wenn nicht normal, Wasserpumpe überprüfen .......
in dem folgenden Thread ist eine Schaltplanskizze der Pumpe bei der Vienna ( kann auch für die RP verwendet werden) .....
Cafe Grande neuer Boiler
2. Pumpe ist ok. --> dann System gründlich Entkalken
mfg
Harry
 
  • Problem Royal Prof. läuft an, dann Selbsttest Beitrag #5
M
MSchodorf
Gast
Also,
1. Kaffee wird gemahlen, ob Menge so OK ist weiß ich nicht??
(erscheint mir ein bißchen wenig)
2. Die Maschine klackt zweimal (Dosierer?!)
3. Ob die BG in normale Stellung zurückfährt, keine Ahnung
kann ich ja nicht sehen, von außen, nehm ich aber mal an!!!
4. Kaffeesatz wird trocken in den Satzbehälter ausgeworfen.
5. Bricht ab und zeigt SELBSTTEST an!!!
Maschine geht aber normal über Pulverbezug!
Heisswasser geht auch normal.
Cremaventil hab ich auch schon auseinander und wieder zusammen-
gebaut! Nix tut sich!

Wo befindet sich der Mikroschalter der Dosierkammer der voll/leer an den µP meldet?
Wie komm ich ins Servicemenü und Testmenü, die Hilfe nach
Sergio funktioniert bei mir nicht!!! (Mit 3 bzw. 2 roten Tasten drücken, und danach die blaue) keine Ahnung geht bei mir nicht, oder gibts da auch nen besonderen Trick????

Aaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhh!!!!!!! Ich flipp noch aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ;( ;(
 
  • Problem Royal Prof. läuft an, dann Selbsttest Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Versuche folgende Tastenkombinationen für das Diagnose/Servicemenü ...........

Diagnosemenü aufrufen - Modell: SUP016 RE
1. Standby
2. Tasten: Kaffee lang + Espresso + Kaffeepulver gleichzeitig gedrückt halten.
3. dann Menü drücken
Dann erscheint ein neuer Punkt --> Diagnose

Diagnosemenü aufrufen - Modell: SUP016 E
1. Standby
2. Tasten: Kaffee lang + Kaffee + Espresso gleichzeitig drücken und halten
3. Taste Kaffeepulver drücken
Dann erscheint ein neuer Punkt --> Diagnose

Diagnosemenü aufrufen - Modell: SUP016
1. Standby
2.Tasten: Kaffee-lang + Kaffee + Espresso gleichzeitig drücken und halten
3.Taste: Heißwassertaste drücken
Dann erscheint ein neuer Punkt --> Diagnose

==================================================================

Testmodus -- Royal Professional - Typ SUP 016 E
Tasten Heißwasser und Espresso gedrückt halten
dann RP einschalten (Hauptschalter)

Testmodus -- Royal Professional - Typ SUP 016 RE
Standby-Modus
Espresso und Kaffeepulver gleichzeitig drücken
dann Menü drücken

Die Tastenkombinationen bei Sergio sind für eine MC+, die Infos sind jedoch auch
für die RP zu verwenden.

Der Mikroschalter, der Dosierkammer voll/leer meldet, sitzt über der Dosierkammer.
Hole Dir die Explosionspläne von http://www.Schwimmbeck-ersatzteile.de dort kannst Du
die Position im Bild sehen.
Die Kabelfarben sind grün /schwarz. Ihn solltest Du besonders gründlich inspizieren.
Weitere Bilder sind bei Andy's FAQs ............................
http://andy.home.t-link.de/KaffeeFAQ/Fehler.htm#Kaffeemenge

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Problem Royal Prof. läuft an, dann Selbsttest

Oben