S
stappaf
Teetrinker
- Dabei seit
- 24.06.2008
- Beiträge
- 1
Hallo, ich bin neu im Forum, völlig unbedarft mit Kaffeemaschinen (aber kein technischer Laie) und hätte eine Frage.
Ich habe derzeit das
Problem,
(Türkontakt überlistet und nachgesehen)
dass Kaffee am Auslauf der Brühgruppe austritt (es sieht aus als wäre es zwischen dem Auslauf und der BG - kann man aber nicht 100%ig ausmachen) und in den Tresterbehälter sumpft. Am Ende des Brühvorgangs steht gebrühter Kaffee auch in dem Kolben der BG
Ich habe die Saeco Royal Professional mit höhenverstellbarem Auslauf ohne Dichtung am Auslauf aber dort scheint es nicht zu stocken.
Vorgeschichte
Mir ist schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass ich das Sieb unterhalt der Rändelspannmutter nicht herausdrehen kann. Ich drehe und drehe und es geschieht nichts. Vermutlich überdreht. Ich habe nur nichts unternommen, da ja bislang alles trotzdem funktioniert hat
Als ich das das erste de Trestermatsch bemerkt habe, habe ich als Spontanaktion mal die grosse rote Dichtung am Brühkolben durch eine neue ersetzt und es wurde tatsächlich irgendwie weniger, aber dann auch wieder mehr. Wahrscheinlich Zufall.
Diagnose
Ich habe im Forumstudium herausgefunden es könnte am Cremaventil (Kugel,Feder,Dichtung) oder an der Rändelspannmutter (oder deren Dichtung) liegen. Eventuell auch ein Riss im Auslauf.
Daraufhin habe ich mal den Auslauf abmontiert (kein Riss zu sehen) um die Dichtung Cremaventil zu begutachten (ist eine drin und sieht nicht schlecht aus). Die Feder habe ich nicht rausgezogen, da sie nicht leicht abzuziehen war (nicht getraut ohne Ersatz, sollte die rausfallen oder mit Widerstand rausgezogen werden)
Wieder dranmontiert. Noch mehr Kaffee sumpft raus. Ausser Betrieb genommen.
Aktion
Ich habe mal ein Cremaventil und eine Rändelspannmutter besorgt (kommt wahrscheinlich heute oder morgen)
Fragen:
Ist meine erste Diagnose richtig bzw. sinnvoll?
Die Rändelspannmutter will ich auf alle Fälle ersetzen nur wie soll ich das machen, wie bekomme ich das Sieb heraus mit der "ewigen" Schaube (ich habe irgendwo etwas mit Schraubendreher und hart auf Tischplatte schlagen gelesen aber nicht verstanden)?
Wie geht man ein solches Thema sinnvoll an?
Ich habe derzeit das
(Türkontakt überlistet und nachgesehen)
dass Kaffee am Auslauf der Brühgruppe austritt (es sieht aus als wäre es zwischen dem Auslauf und der BG - kann man aber nicht 100%ig ausmachen) und in den Tresterbehälter sumpft. Am Ende des Brühvorgangs steht gebrühter Kaffee auch in dem Kolben der BG
Ich habe die Saeco Royal Professional mit höhenverstellbarem Auslauf ohne Dichtung am Auslauf aber dort scheint es nicht zu stocken.
Vorgeschichte
Mir ist schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass ich das Sieb unterhalt der Rändelspannmutter nicht herausdrehen kann. Ich drehe und drehe und es geschieht nichts. Vermutlich überdreht. Ich habe nur nichts unternommen, da ja bislang alles trotzdem funktioniert hat
Als ich das das erste de Trestermatsch bemerkt habe, habe ich als Spontanaktion mal die grosse rote Dichtung am Brühkolben durch eine neue ersetzt und es wurde tatsächlich irgendwie weniger, aber dann auch wieder mehr. Wahrscheinlich Zufall.
Ich habe im Forumstudium herausgefunden es könnte am Cremaventil (Kugel,Feder,Dichtung) oder an der Rändelspannmutter (oder deren Dichtung) liegen. Eventuell auch ein Riss im Auslauf.
Daraufhin habe ich mal den Auslauf abmontiert (kein Riss zu sehen) um die Dichtung Cremaventil zu begutachten (ist eine drin und sieht nicht schlecht aus). Die Feder habe ich nicht rausgezogen, da sie nicht leicht abzuziehen war (nicht getraut ohne Ersatz, sollte die rausfallen oder mit Widerstand rausgezogen werden)
Wieder dranmontiert. Noch mehr Kaffee sumpft raus. Ausser Betrieb genommen.
Ich habe mal ein Cremaventil und eine Rändelspannmutter besorgt (kommt wahrscheinlich heute oder morgen)
Ist meine erste Diagnose richtig bzw. sinnvoll?
Die Rändelspannmutter will ich auf alle Fälle ersetzen nur wie soll ich das machen, wie bekomme ich das Sieb heraus mit der "ewigen" Schaube (ich habe irgendwo etwas mit Schraubendreher und hart auf Tischplatte schlagen gelesen aber nicht verstanden)?
Wie geht man ein solches Thema sinnvoll an?