Royal Cappuccino liefert Dampf statt Wasser

Diskutiere Royal Cappuccino liefert Dampf statt Wasser im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Forum, die RC macht immer noch Probleme. Wenn ich Heißwasser beziehen will kommt Dampf mit und sie spritzt und spuckt. Wenn ich System 2...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal Cappuccino liefert Dampf statt Wasser Beitrag #1
P
Pierre06
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.07.2007
Beiträge
36
Hallo Forum,

die RC macht immer noch Probleme. Wenn ich Heißwasser beziehen will kommt Dampf mit und sie spritzt und spuckt. Wenn ich System 2 ausschalte kommt Heißwasser wie es sein soll. Bei Dampfbezug ist alles Ok.
Das Cappuccinoventil liefert auch Wasser mit, es kommt Dampf mit Wasser. Woran kann das liegen?

MfG. Peter
 
  • Royal Cappuccino liefert Dampf statt Wasser Beitrag #2
J
juehoff
Gast
Hallo,

habe dieses Problem auch. Leider habe ich noch keine Lösung gefunden und werde nun beginnen das Gerät aufzuschrauben.

Falls jemand hier einen Guten Tipp hätte wäre das sehr schön.

mfG

Juergen
 
  • Royal Cappuccino liefert Dampf statt Wasser Beitrag #3
ksp
ksp
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
142
vielleicht magnetventil defekt oder temperaturen des dleh?
wieviele tassen hat sie denn schon gemacht?
 
  • Royal Cappuccino liefert Dampf statt Wasser Beitrag #4
P
Pierre06
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.07.2007
Beiträge
36
Hallo,

die Maschine hat 1200 Tassen gemacht oder vor 1200 Tassen eine neue Elektronik bekommen was ich allerdings nicht glaube. Ich werde als nächstes mal den Stecker vom Dampfventil abziehen, das müßte denselben Effekt haben als wenn ich System2 ausschalte. Würde aber bedeuten daß der Fehler ein elektronischer ist. Die Temperatur vom Kaffee DLH habe ich kontrolliert, ist oK. Dampf ist auch oK.
Frich entkalkt habe ich sie auch. Übrigens der Cappuccinatore arbeitet auch normal.

MfG. Peter
 
  • Royal Cappuccino liefert Dampf statt Wasser Beitrag #5
Bohnenteiler
Bohnenteiler
Teetrinker
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
602
Ort
Thüringen
Vollautomat
Magic comfort +
Original von Pierre06
Ich werde als nächstes mal den Stecker vom Dampfventil abziehen, das müßte denselben Effekt haben als wenn ich System2 ausschalte.

Hallo,wenn System 2 deaktiviert wird,ist der Dampf DLEH außer Betrieb und die zugehörigen Magnetventile werden nicht mehr angesteuert.Hat Dein Gerät 2 Durchlauferhitzer (alte Version) oder Durchlauferhitzer und Dampfschleife?

MfG Bohnenteiler
 
  • Royal Cappuccino liefert Dampf statt Wasser Beitrag #6
P
Pierre06
Kaffeetrinker
Dabei seit
11.07.2007
Beiträge
36
Hallo

es freut mich daß ich mehr Leute für mein Thema begeistern konnte.
Zusammen finden wir sicher auch eine Lösung.
Ich bedanke mich für die Mitarbeit.
Nun zum Thema, meine RC hat 2 DLH alte Version.

MfG Peter
 
  • Royal Cappuccino liefert Dampf statt Wasser Beitrag #7
Bohnenteiler
Bohnenteiler
Teetrinker
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
602
Ort
Thüringen
Vollautomat
Magic comfort +
Hallo,ich habe mich heute mal mit der Problematik beschäftigt und bin zu folgender Einschätzung gekommen.Das Problem scheint elektronischer/ programmtechnischer Natur zu sein.Ich habe heute für einen Freund so eine Kiste aufgebaut,Beim Vortest gleiches Fehlerbild,also Dampf im Wasser.Nach Wechsel beider undichter DLEH´s und Überprüfung der Ventile ergab sich keine Veränderung.Das Problem sind die wohl die Pumpenimpulse,es wird einfach zu viel Wasser in den DLEH dosiert,wodurch im DLEH große „Dampfreserven“ verbleiben.Da bei den Geräten mit 2 DLEH´s Dampf und Wasserkreis direkt verbunden sind,vermischen sich Dampf und Wasser bei der Wasserentnahme.Eine Absenkung der Dampftemperatur verringert das Problem,verschlechtert aber auch den Dampfdruck.Nach ewiger Probiererei im Servicemenü flog die Tür auf und ein baugleiches Modell stand nun auf dem Tisch,ohne das Dampfproblem.Jetzt wollte ich es wissen,und habe kurzerhand die Elektronik Testweise getauscht,jetzt funktionierte das erste Gerät super.Es werden im Dampfbetrieb nun wesentlich weniger Pumpenimpulse ausgelöst,der Dampf ist trocken und nach dem Umschalten auf Wasser lief dieses ohne Zischerei.Bei der fehlerhaften Steuerungen kommen auch immer gleich viel Impulse,normalerweise ist die Impulsfolge von der Temperatur abhängig.
Wo und wie die Pumpenansteuerung auf der Platine erfolgt weiß ich leider nicht,es müsste ja eigentlich alles im Prozessor „ausgeknobelt“ werden,der KTY ist diesmal unschuldig,da die Temperaturanzeige der Steuerung sich mit real gemessenen werten deckt.
Vielleicht hat ein anderer Forumskollege mehr elektronischen Durchblick,wie sich die Pumpenimpulse beeinflussen lassen.Ich reihe mich hiermit demütigst in Schlange der Fragenden ein. ?(

Mfg Bohnenteiler
 
  • Royal Cappuccino liefert Dampf statt Wasser Beitrag #8
ksp
ksp
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
142
das selbe problem hatte ich bevor meine royal cappu von mir komplett zerlegt wurde, also heißt das, dass ich jetzt auch ne neue elektronik brauche?
 
  • Royal Cappuccino liefert Dampf statt Wasser Beitrag #9
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Das Problem scheint elektronischer/ programmtechnischer Natur zu sein.

Hallo,

Welche Programmversionen wurden verglichen ?? Zu bedenken ist, daß beim Austausch der Steuerplatine evtl. nicht nur eine andere Programmversion
sondern auch andere Konstanten im Diagnosemenü verwendet werden.
Eine unterschiedlich zugeführte Wassermenge durch den Pumpentakt kann auch durch entsprechende Wärmezufuhr zum DLEH kompensiert werden.
Beides muß in einem ausgewogenen Verhältnis stehen, damit eine vollständige Verdampfung stattfindet. So wird eine Erhöhung der Dampftemperatur eine höhere Energiezufuhr bedeuten und eine zu starke Verkalkung den Wirkungsgrad beeinträchtigen.

Die Links führen auf zwei Threads, die einen zu hohen Dampfanteil beim Heißwasserbezug bemängelten. Es wurde mit einigen Diagnosewerten experimentiert
Evtl. könnt ihr Rückschlüsse auf den Dampf-DLEH und dem Problem zuviel Wasser beim Dampfbezug ziehen.
Probleme mit Heißwasser bei Royal
Heisswasser zu heiß / mit Dampf

Zuerst empfehle ich eine gründliche manuelle Entkalkung des Dampf-DLEHs.

mfg
Harry
 
  • Royal Cappuccino liefert Dampf statt Wasser Beitrag #10
Bohnenteiler
Bohnenteiler
Teetrinker
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
602
Ort
Thüringen
Vollautomat
Magic comfort +
Hallo,Danke für die Links.Beide Probanden liefen mit Version 1.87,also kompatibel,die Einstellungen wurden natürlich übernommen.Die DLEH´s sind beide neu also ohne Kalk. Das sinnlose an der Sache ist,dass beide Prozessoren ne Macke haben.Bei der scheinbar funktionierenden Platine wird im Wassermodus die Dampfpumpe nicht angesteuert,deshalb auch kein Dampf im Wasser und das Wasser natürlich kälter.(Auslauftemp. anfangs 92 nach 300 ml nur noch 66 Grad) Der Dampf fehlt also Temperaturtechnisch.Etwas kompensieren lässt sich der Temperaturabfall sicher durch eine niedrigere Durchlaufmenge der Wasserpumpe,aber das ist ja nicht das Thema.Im Dampfbetrieb taktet die Dampfumpe gemächlich vor sich hin und liefert bei 125 Grad „Kesseltemperatur“ optimalen Dampf.Bei der Platine vom ersten Gerät funktioniert die Turbowasserfunktion,allerdings mit dem Dampfproblem.Eine optimale Wasserfunktion habe ich hier bei 118 Grad Dampftemperatur.Im Dampfbetrieb Taktet hier aber die Pumpe,als gäbe es kein nächstes mal (etwa doppelt so oft),wodurch mit dem Dampf auch Wasser gefördert wird (Es läuft ein leichter aber beständiger Wasserstrahl aus dem Cappuccinatore vom Dampfdruck möchte ich gar nicht reden). Leider ist bei der V 1.87 eine Pumpenimpulssteuerung nicht vorgesehen, bei der Cappuccino Redesign ginge es.Es liegt eindeutig an den Prozessoren,nach einem Tausch,wechselten auch die Probleme.Da fummelt und probiert man rum und dann sind beide Prozessoren fehlerhaft,das finde ich ziemlich gemein,ich fühle mich von der Technik ver**scht !!! ?( :( X(

MfG Bohnenteiler
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal Cappuccino liefert Dampf statt Wasser

Oben