Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften

Diskutiere Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Kaffeefreunde, Als erstels möchte ich mich bei allen, die mir bisher so hervorragend geholfen haben, herzlich bedanken. Dieses Forum ist...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #1
E
exponator
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2007
Beiträge
14
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Hallo Kaffeefreunde,[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Als erstels möchte ich mich bei allen, die mir bisher so hervorragend geholfen haben, herzlich bedanken. Dieses Forum ist echt Super! Leider weitet sich die Reparatur unserer Rojal Cappucino BJ2000 ständig auf andere Komponenten aus.[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Ursprünglich waren der Brühzylinder und der Brühkolben nebst Brühkolbenzulauf geplatzt. Dann hatte ich festgestellt, dass der DLE für Dampf undicht war und ich habe ihn getauscht (und den alten Temperatursensor wie hier beschrieben beibehalten). [/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Nachdem ich das Gerät wie hier im Forum beschrieben entlüftet hatte, habe ich versucht, Kaffee zu machen. Nach 2-3 Versuchen stand wieder „Entlüften“ im Display. Ich habe dann:[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]- den Mengenzähler zerlegt / geprüft (durchgepustet), Entlüftet --> Keine Besserung[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]- den Mengenzähler getauscht (mit Dampfkreis), Entlüftet --> Keine Besserung[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]- Die Pumpe getauscht (mit Dampfkreis), Entlüftet --> Keine Besserung[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Im Testmenü habe ich folgendes festgestellt:[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Wenn ich die Brühgruppe hochgefahren habe und die Wasserpumpe einschalte, dann blinkt die 8 in der oberen Zeile im ca. 1,5 Sekundentakt. Wenn ich Wasser zapfe, dann blinkt die 8 etwas schneller (ca. 1,2 Sekundentakt).[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Manchmal scheint die Anzeige auch zu hängen! --> Anzeigestelle beleibt leer bzw. es bleibt die 8 angezeigt.[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Wenn ich Dampf zapfe, dann blinkt die 8 sehr schnell (flackert nur).[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Was mir noch auffällt: Im Satzauffangbehälter sammelt sich Wasser.[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende! Warum erscheint immer noch „Entlüften“?[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Ich freue mich wie immer auf Eure guten Vorschläge![/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Mit freundlichen Grüßen[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Exponator[/FONT]

****Grösse geändert KSB****
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo exponator,

evtl.Wasser Ein- und Ausgang am "Flowmeter" vertauscht (es sind Pfeile drauf, die den richtigen Anschluss zeigen)?

Gruss KSB
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #3
E
exponator
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2007
Beiträge
14
Herzlichen Dank für den Tip!

Hab' auch nochmal nachgesehen: Anschlüsse sind leider *nicht* vertauscht!

Ich habe schon beim Durchpusten festgestellt, dass das nur in eine Richtung funktioniert.

Gruß
Exponator
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #4
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Was zeigt die Anzeige in der unteren Zeile wenn du Wasser entnimmst? Sollte eine Zahl zw. 40 und 60 sein.

In einem anderen Beitrag hat ein Mitglied das Lager des Schaufelrades mit Olivenöl (ich würde Silikonfett verwenden) geschmiert. Vorher würde ich die Teile mit Entkalker reinigen.

lg

Christian
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #5
E
exponator
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2007
Beiträge
14
Beitrag von Christian Sch.

Hallo Christian,

vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich habe den Beitrag auch gelesen und habe darauf geachtet, dass sich das Flügelrad leicht dreht (reingepustet). Ich habe den Durchflussmesser auseinander gebaut und fand, dass es innen drinn sehr sauber war (hatte die Maschine frisch entkalkt, bevor das Desaster los ging). Nach dem Zusammenbau habe ich nochmal die Funktion durch reinpusten überprüft. Werde das Radlager aber gerne morgen noch mal ölen / einfetten (musste die Bautelle auf dem Küchentisch wieder abräumen).

Ich habe in der unteren Zeile immer die gedrückten Tasten dargestellt bekommen. Ganz rechts erschien beim Zapfen von Wasser für Kaffee (bei Dampf ist mir nix aufgefallen) eine Zahl von 2, manchmal 3. Höher ging das nie, obwohl subjektiv ordentlich Wasser ausgegeben wird.
Ich war mir nicht sicher, ob die Zahl aus dem von Dir referenzierten Beitrag auf unsere Maschine passt. Das war, glaube ich, einanderer Typ.

Ich habe zwischendrinn die Brühgruppe herunter und wieder hoch gefahren um zu sehen, ob es da einen Einfluß gibt. Der war aber kaum bemerkbar.

Danke und Gruß aus Frankfurt am Main
Exponator
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #6
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Impulse sendet der Hall-Sensor, also dürfte er in Ordnung sein.

Dann tippe ich auf schwergängiges Schaufelrad, oder es ist verkehrtrum eingebaut. Der Magnet gehört nach oben. Ist die kleine Bohrung beim Einlass 100%ig frei von Fremdkörpern?

Mehr fällt mir dazu leider nicht ein im Moment.

lg

Christian
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #7
E
exponator
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2007
Beiträge
14
Beitrag von Christian

Hallo Christian,

Vielen Dank für Deine prompte Antwort. Ich bin echt begeistert! Super!

ich hatte extra nochmal mit einem Draht durchgebohrt. Da war absolut nix. Der Durchflussmesser war blitzeblank! und es lies sich auch durchpusten. Das ging nicht so leicht wie ich es mir gedacht hatte, aber beide Durchflussmesser waren da identisch. Und beim Zusammenbau habe ich darauf geachtet, dass der Magnet in Richtung "Kabel" schaut.

Habe eben aus einem anderen Beitrag gelesen, dass normalerweise wärend des pumpens kein Wasser in die Auffangschale fließen sollte. Werde das morgen nochmal testen. Nicht dass es eine Undichtigkeit beim Support - Ventil oder Überdruckwentil der Pumpe ist und dort der Druck flöten geht. Melde mich dann wieder mit dem Resultat.

Beste Grüße
Exponator
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #8
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Hab mir jetzt ein Flowmeter von mir genommen und nur ganz leicht reingepustet ohne viel Anstrengung. Man spürt dann richtig wie das Schaulfelrad anfängt zu rotieren. Etwas stärker blasen und es hört sich an wie pfeifender Turbolader. Wenn das bei dir schwer geht und du keine Totation spürst, dann ist das Schauflrad schwergängig.

Egal ob das Wasser an der Dampfdüse, dem Kaffeeauslauf, wegen verschlissener Dichtungen am Supportventil oder über das Überdruckventil läuft, es muß als erstes durch das Flowmeter und somit genügend Impulse zeigen.

Das Flowmeter sitzt über der Abtropfschale. Wenn du dort viel Wasser halt, könnte das Flowmeter auch undicht sein.

lg

Christian
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #9
E
exponator
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2007
Beiträge
14
Hallo,

ich habe heute nochmal beide Durchflussmesser gereinigt. Ganz besonders habe ich die Achslager mit einem Tuch und einem Zahnstocher gereinigt. Ich muss sagen: Die Durchflussmesser wurden nochmal wesentlich leichtgängiger. Achsen mit Silikonfett behanden war nicht gut. Das hat ganz gewaltig gebremst. Habe also nochmal geputzt. Danach habe ich nochmal getestet: Beim Kaffeewasser kommt die Maschine jetzt tatsächlich auf einen Durchfluß von 39. Kaffee gibts auch. Bin also was Kaffee betrifft zufrieden.

Beim Dampftest habe ich aber noch keinen Erfolg. Beim Test erscheinen keine 9'er in der Anzeige. Jetzt habe ich Zweifel, ob ich den Durchlaufmesser richtig angeschaltet habe. Und zwar habe ich die unteren beiden Anschlüsse der Platine benutzt:

JP8 für Durchlaufmesser Wasser
JP9 für Durchlaufmesser Dampf

JP6 ist frei.

Freue mich auf Eure Antworten

Beste Grüße
Exponator
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #10
G
Gast13026
Gast
Hallo!

JP6 ist für Flowmeter Dampf
JP8 ist für Flowmeter Heißwasser / Kaffee

JP9 hab ich auf meinem Anschlußplan nicht drauf, könnte aber der Anschluß für das Diagnosegerät sein, welches leider nur ein ASP hat.

lg
Christian
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #11
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,


Über welche Steuerplatine der Royal Cappuccino wird hier gesprochen ?
Vergleicht die Anschlüsse mit Andys Tabelle ---> Anschlussliste

mfg
Harry
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #12
G
Gast13026
Gast
Hallo Harry!

Es ist eine Royal Cappuccino BJ 2000. Laut meinen Unterlagen (nachsehbar für dich FTP) passen diese Belgungen für die Flowmeter (Roy. Cap. alte Tastatur, Roy. Cap. Redesign, Roy. Prof. 2DLEH --> also alle mit 2 Pumpen und somit 2 Flowmeter). Die auf Andy's Seite sind für die Professional Redesign (obwohl dort JP7 in den Unterlagen mangels 2tem Flowmeter nicht belegt ist).
lg
Christian
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #13
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo Christian,

Ja, gerade weil es Unterschiede gibt, habe ich nach der Platinenbezeichnung gefragt.

mfg
Harry
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #14
E
exponator
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2007
Beiträge
14
Platinenversion

Hallo,

vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe! Echt prima! Ich konnte heute Morgen den ersten wirklich guten Kaffee seit langem gehabt. Und wie ich glaube, wird es auch bald ein guter Cappucino sein.

Ich hatte mich bezgl. der Anschlüsse an der Liste in Andys Dokumentation orientiert. Wenn diese Liste nicht zu meinem Modell passt, dann habe ich den Durchlaufmesser für Dampf falsch angeschlossen.

Ich werde nächstes Wochenende die Maschine aufmachen und nachsehen. Könnt ihr mir sagen, wo die Information auf der Platine ungefähr steht? Muss ich die Leistungsplatine abnehmen?

Bzw. könnte was kaput gehen, wenn ich den Durchflussmesser einfach mal am JP6 anschalten?

Danke und Gruß
Exponator
 
  • Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften Beitrag #15
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Sie ist auf der Rückseite der Steuerplatine eingeätzt und beginnt vermutlich mit M6BV ????. Sie bezeichnet exakt das Layout der Platine.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal Cappucino BJ 2000; Immer wieder Entlüften

Oben