
herbie009
Teetrinker
- Dabei seit
- 19.04.2007
- Beiträge
- 108
Guten Morgen und Hallo,
ich habe hier eine SUP 015 Royal dig. , bei der nach dem Mahlvorgang der Dosierer / Klopfer nicht ausgelöst wird und daher der gemahlene Kaffee nicht in die Brüheinheit weitergegeben wird.
Steuerplatine M6BV1-4 Leistungslatine M6AV1-5 sind augenscheinlich ohne Brandspruen ectr. die auf einen Defekt hindeuten könnten.
Sehe ich das richtig, dass der Dosierer an JP3 der Leistungsplatine angeschlossen ist und über T2 an Phase geschaltet wird? Die Ansteuerung würde dann über Pin 5 der JP14 Steckverbindung über einen 220 Ohm SMD-Widerstand auf Steuerplatine durch den Prozessor (0313.811r04 V0.29) erfolgen? ?(
Hat jemand weiterführende Info, z.B. Verkabelungsplan, da ich mir nicht sicher bin, dass nachdem der Vorbesitzer wohl das Teil schon auf hatte, noch alle Kabel an der richtigen Stelle sind.
Gruß an alle Saeco-Schrauber!
Herbie
ich habe hier eine SUP 015 Royal dig. , bei der nach dem Mahlvorgang der Dosierer / Klopfer nicht ausgelöst wird und daher der gemahlene Kaffee nicht in die Brüheinheit weitergegeben wird.
Steuerplatine M6BV1-4 Leistungslatine M6AV1-5 sind augenscheinlich ohne Brandspruen ectr. die auf einen Defekt hindeuten könnten.
Sehe ich das richtig, dass der Dosierer an JP3 der Leistungsplatine angeschlossen ist und über T2 an Phase geschaltet wird? Die Ansteuerung würde dann über Pin 5 der JP14 Steckverbindung über einen 220 Ohm SMD-Widerstand auf Steuerplatine durch den Prozessor (0313.811r04 V0.29) erfolgen? ?(
Hat jemand weiterführende Info, z.B. Verkabelungsplan, da ich mir nicht sicher bin, dass nachdem der Vorbesitzer wohl das Teil schon auf hatte, noch alle Kabel an der richtigen Stelle sind.
Gruß an alle Saeco-Schrauber!
Herbie