Mechanik royal office SUP O15V Mahlwerk

Diskutiere royal office SUP O15V Mahlwerk im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und teilweise Elektronikkenntnisse...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #1
Skywalkerin
Skywalkerin
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2013
Beiträge
28
Ort
A - 3500 Krems an der Donau
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und teilweise Elektronikkenntnisse vorhanden: ja
- Messgerät vorhanden: ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine: royal office SUP O15V
hallo community,
meine geliebte Kaffeemaschine mag nicht mehr .....
gestern hatte sie beim beenden des mahlen mit einem hörbaren klick dieses beendet,
sie machte den Kaffee fertig, aber danach war ebbe im Karton :) beim drücken kam nur mehr warmes, braunes Wasser ...
ok .... Fehlersuche :)
Mahlwerk ausgebaut, die "mahlspindel" lies sich drehen so weit es mit dem getriebe ging, also nicht blockierendes ...
danach wollte ich den e-Motor probieren, da auf dem Motor ein Aufkleber mit 230V vorhanden ist dachte ich noch nicht viel nach, als ich aber an den Anschlüssen + und - fand wurde ich stutzig, 230 Wechselstrom hat nicht + und - .....
meine frage an euch sind folgende:
ist das ein normaler wechselstrommotor ? dann kann ich ganz einfach Strom drann halten um festzustellen dreht oder dreht nicht ... :)
wie bekomme ich den den getriebeteil runter um zu den schrauben zu kommen ?
wo würde ich einen Motor bekommen können ?
bzw was ist kaputt wenn der Motor sich dreht ?
und das teil nicht mahlt?
im anhang noch bilder
und jetzt genug geredet
danke vielmals im voraus !

DSC00113.JPG DSC00114.JPG DSC00115.JPG
 
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #2
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und teilweise Elektronikkenntnisse vorhanden: ja
- Messgerät vorhanden: ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine: royal office SUP O15V

beim beenden des mahlen mit einem hörbaren klick dieses beendet,
sie machte den Kaffee fertig, aber danach war ebbe im Karton :) beim drücken kam nur mehr warmes, braunes Wasser ...
ok .... Fehlersuche :)

TestModus?

Kohle am Mahlwerk?

Mahlwerk nicht weiter zerlegen!
 
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #3
Skywalkerin
Skywalkerin
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2013
Beiträge
28
Ort
A - 3500 Krems an der Donau
Servus Advokat,
danke für deine schnelle antwort!
das das teil einen testmodus o_O hat wußte ich nicht ..... keine original Beschreibung vorhanden ...
kohle "am" mahlwerk ? in welcher form "Steinkohle" , "Geld" :) auch keine außerordenlichen Verschmutzungen beim demontieren des mahlwerkes ...
ok... nich weiter zerlegen ... dann komme ich aber nicht zu den schrauben, die das Plastik Gehäuse mit dem Getriebe, an dem e-Motor befestigt.
noch ne Idee vielleicht ?
 
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #4
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
das das teil einen testmodus o_O hat wußte ich nicht ..... keine original Beschreibung vorhanden ..

TestModus Anleitung steht nicht im Bedienungsanleitung, benütze (mächtige) Forums Suchfunktion im Saeco Royal Bereich!
Und dann teste zuerst den Mahlwerk!

kohle "am" mahlwerk ? in welcher form "Steinkohle" , "Geld" :)

Kohle sind unten die Kabel Stecker am Mahlwerk, abgedeckt vom SteckPole!
Zu finden HIER z.bsp.

auch keine außerordenlichen Verschmutzungen beim demontieren des mahlwerkes ...
ok... nich weiter zerlegen ... dann komme ich aber nicht zu den schrauben, die das Plastik Gehäuse mit dem Getriebe, an dem e-Motor befestigt.
noch ne Idee vielleicht ?

Du hast geschrieben dass das MW sich dreht frei, also brauchsat nicht weiter zerlegen!
Wenn du die Getriebe zerlegst, kann sein dass du sie nicht mehr zusammenbaust!
 
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #5
Skywalkerin
Skywalkerin
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2013
Beiträge
28
Ort
A - 3500 Krems an der Donau
hi Advokat,
danke testmodus Anleitung gefunden, hoffe die Bezeichnung Office ist ausreichend.
noch ein frage bitte: der stecker für den mahlwerkmotor ist 2polig braun und schwarz ... ist die Richtung beim anstechken entscheident? ist nicht indexiert .... und ich hab es mir nicht aufgeschrieben ... sorry
den rest mach ich morgen ...
danke nochmal für deine mühe mit mir
 
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #6
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
hoffe die Bezeichnung Office ist ausreichend.
noch ein frage bitte: der stecker für den mahlwerkmotor ist 2polig braun und schwarz ... ist die Richtung beim anstechken entscheident? ist nicht indexiert .... und ich hab es mir nicht aufgeschrieben ... sorry

Ja, es ist entscheidend (Drehrichtung)!
Siehe die Kabel farben am Bild!

 
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #7
Skywalkerin
Skywalkerin
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2013
Beiträge
28
Ort
A - 3500 Krems an der Donau
Servus Advokat,
nach Erledigung einiger aufgaben, kann ich mich wieder meiner Maschine widmen...
Motor angesteckt ... wenn die espressotaste links ist und die wassertaste die rechts ist dann kommt bei gedrückten tasten und einschalten eine displaymeldung
Version 0.16
danach folgendes Displaybild DSC00116.JPG
mehr Infos kann ich dem nicht entlocken
bring mich bitte wieder auf den richtigen weiteren weg
axso und ja er mault beim enschalten den "leeren Wassertank" o_Oan
lg
skywalkerin
 
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #8
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
nach Erledigung einiger aufgaben, kann ich mich wieder meiner Maschine widmen...
Motor angesteckt ... wenn die espressotaste links ist und die wassertaste die rechts ist dann kommt bei gedrückten tasten und einschalten eine displaymeldung
Version 0.16
danach folgendes Displaybild Anhang anzeigen 19100

Das ist richtig, du hast gerade den TestModus eingeleitet!
Weitere Tests laut die Tabelle in diese Tread!
TestModus Anleitung für Saeco Royal Office
Also die abgebildete Tasten Kombination drücken für jede Komponent/Funktion.

mehr Infos kann ich dem nicht entlocken
bring mich bitte wieder auf den richtigen weiteren weg
axso und ja er mault beim enschalten den "leeren Wassertank" o_Oan

Entweder der Wassertank ist leer oder der Wasserstand Schwimmmagnet bzw Sensor ist defekt.
 
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #9
Skywalkerin
Skywalkerin
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2013
Beiträge
28
Ort
A - 3500 Krems an der Donau
akso nachdem ich den Oberteil der Maschine nach links gekippt habe kann ich den Wassertank nicht aufsetzen .. und der sensor hat bis vor dem mahlwerk disaster noch gefunzt :)

meld mich gleich wieder wenn ich die Tastenkombinationen überlauere ...:confused:
 
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #10
Skywalkerin
Skywalkerin
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2013
Beiträge
28
Ort
A - 3500 Krems an der Donau
wenn ich das richtig interpretiere ist
S1 = Esspressotaste
S2 = KaffeeTaste
S3 = Heißwassertaste
S4 = Tassenzähler (der an meiner Maschine nicht vorhanden ist) ich denke das könnte die V taste rechts oben sein/kleiner runde grau taste)
weiters, wenn meine annahme richtig ist müßte sich beim drücken der espressotaste und er tassenzählertaste das mahlwek einschalten ... tut es aber nicht ...
mehrere dinge bewegen (lösen irgendeine) Funktion aus, nur der mahlmotor bleibt still
welche Spannung sollte an dem mahlmotoe anliegen ?
danke im voraus
mfg
skywalkerin
 
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #11
Skywalkerin
Skywalkerin
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2013
Beiträge
28
Ort
A - 3500 Krems an der Donau
so bei der weitersuche fündig geworden .....
ein kohle nur mehr 3mm lang und die 2te war nicht mehr vorhanden....
wird jetzt versuchen ein paar kohle aufzutreiben dann meld ich mich einfach wieder
danke vorweg mal für deine mühe
mfg
skywalkerin
 
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #12
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #13
Skywalkerin
Skywalkerin
Teetrinker
Dabei seit
13.10.2013
Beiträge
28
Ort
A - 3500 Krems an der Donau
Servus Advokat,
die kohlen aus Germanien mit ein wenig basteln hab ich sie zum funktionieren gebracht.
lieferung ging problemlos, versand ist und sollte eigentlich ein gerichtliches nachspiel haben, aber ich verzichte auf ärger und weitere zeitverschwendung....
porto beim bestellen aus germanien zwar hoch aber was macht man schon für einen ersatzteil, als das teil aber im Postfach war bin ich wütend geworden
in germanien bestellt aus österreich versendet und nicht mal eingeschrieben nur lose im postkasten in einem a4 polsterkuvert und das um sage und schreibe
17,90euro, ich finde das schlichtweg eine bodenlose frechheit,das teil selber hat ungefähr 15g und kostet 6,90euro
aber was solls, sie mühlt :D wieder gottseidank
mfg
skywalkerin
PS: danke nochmal Advokat für die guten tips !
 
  • royal office SUP O15V Mahlwerk Beitrag #14
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

royal office SUP O15V Mahlwerk

Oben