Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an

Diskutiere Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, es geht um meine Royal Prof. SUP016 Bj. 2000. Also..... Fehlermeldung im Display: „Brühgruppe block.“ Über diesen Fehler steht ja...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an Beitrag #1
J
jäger05
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.09.2007
Beiträge
47
Hallo,

es geht um meine Royal Prof. SUP016 Bj. 2000.

Also.....

Fehlermeldung im Display: „Brühgruppe block.“

Über diesen Fehler steht ja schon viel in diesem Forum. Deshalb habe ich auch schon einiges unternommen.

Ich habe festgestellt, dass die Elektronik am JP7 (rot/blau) keine Spannung von 33V zum Getriebemotor abgibt.

Die beiden gelben Zuleitungen zum Tassenwärmer funktionieren jedoch einwandfrei.
Hier habe ich jedoch gleich eine Frage. Obwohl in der Einstellung Tassenwärmer „Aus“ eingestellt ist, heizt die Maschine die Tassenplatte trotzdem auf. (Kommt nicht von den Boilern – der Deckel liegt neben der Maschine)

Die Zenerdiode ist getestet und für o.k. befunden. Den Transistor BD245C habe ich bereits austauschen lassen. Ohne Ergebnis.

Dann habe ich mich um die Mikroschalter im Getriebe gekümmert. Auch diese funktionieren gut. Spannung am Stecker (braun/schwarz + rot/schwarz) jeweils 5 Volt.
Musste jedoch auf der Leiterplatte den Kondensator C9 ein wenig ankratzen, da ich mit dem Multimeter keine Spannung messen konnte.
Im Diagnosemenü werden bei Bestätigung der beiden Schalter im Getriebe jeweils die 1 und die 2 gezeigt. Das ist also auch in Ordnung.
Nur der Getriebemotor rührt sich nicht, da keine Spannung von der Elektronik kommt.
Der Motor an sich läuft an einem 12 Volt Netzteil einwandfrei.

Sollte ich vielleicht noch irgendwo auf der Platine „kratzen“ damit bei rot/blau wieder Saft ankommt :))

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

Gruß
Andi
 
  • Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an Beitrag #2
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Das der Tassenwärmer warm wird, wenn das Getriebe angesteuert wird, ist normal, da die Heizung als Vorwiderstand für den Getriebemotor fungiert.

Es kann sein, dass die Heizung funktioniert un das Getriebe nicht, da die defekte Zehnerdiode in Verbindung mit dem 100 Ohm Widerstsand, die volle Leistung auf die Heizung legt.

Messe mal wie Harry in einem anderen Thrade beschrieben hat.

Messung am abgezogenen Motor-Kabelstecker JP8 (Farben gelb / gelb / rot / blau) ---- inklusive Kabel messen.
1. -- zwischen den Kabeln gelb / gelb ---- Sollwerte: Widerstand: ca. 130 Ohm --- Spannung: ca: . 80 V= ---- Motorvorwiderstand
2. -- zwischen den Kabeln rot / blau --- Sollwerte: Widerstand ca. 25 Ohm ------Spannung: ca. +/- 30 bis 33 V= --- Motorwicklung
Spannungsmessungen mit aufgesteckter Verbindung im Testmodus messen.

lg
Christian
 
  • Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an Beitrag #3
J
jäger05
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.09.2007
Beiträge
47
Hallo und erstmal vielen Dank für die Antwort.

Die Messergebnisse:

bei gezogenem Stecker und ohne Strom:
gelb/gelb 130 Ohm
rot/blau 31 Ohm.

mit aufgestecktem Stecker und mit Strom im Testmodus:
gelb/gelb: keine Spannung messbar
rot/blau: keine Spannung messbar.

mit aufgestecktem Stecker und mit Strom im Normalmodus (Brühgruppe block.)
gelb/gelb: keine Spannung messbar; Tassenwärmer wird jedoch heiß! ??????
rot/blau: keine Spannung messbar

Schwierig, schwierig.

Gruß
Andi
 
  • Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an Beitrag #4
G
Gast13026
Gast
Original von jäger05
mit aufgestecktem Stecker und mit Strom im Testmodus:
gelb/gelb: keine Spannung messbar
rot/blau: keine Spannung messbar.

Dumme Frage: War der Motor dabei in Bewegung?

Original von jäger05
mit aufgestecktem Stecker und mit Strom im Normalmodus (Brühgruppe block.)
gelb/gelb: keine Spannung messbar; Tassenwärmer wird jedoch heiß! ??????
rot/blau: keine Spannung messbar

Wenn die Wärmeplatte heiß wird, muß Strom geflossen sein, also müssten Messwerte von mind. 80V= bis 110V= zu messen sein.

Falls du weiter keine Werte für den Getriebemoter bekommst tausche den Leistungtransistor TIP 33C oder BD 245C, die Zehnerdiode 1/4 W 33V und den 100 Ohm Widerstand.

lg
Christian
 
  • Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an Beitrag #5
J
jäger05
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.09.2007
Beiträge
47
Hallo,

ich kann keine Spannung beim Tassenwärmer feststellen, höchstens im 0,... Volt Bereich. Es dauert auch bestimmt 10 Minuten bis ich eine Erwärmung feststellen kann.

Der Motor bewegt sich nicht, er macht keinen Mucks.

Wie schon in meinem ersten Beitrag erwähnt, habe ich die Zenerdiode testen lassen, sie ist o.k.
Der Transistor BD245C ist ausgewechselt worden.

Von dem 100 Ohm Widerstand habe ich hier in Forum noch nichts gelesen. Könnte das der Fehler sein?

Gruß
Andi
 
  • Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Überprüfe bitte, ob der Tassenwärmer im Menü eingeschaltet ist. Das könnte sein Aufheizen erklären, auch den fehlenden Meßwert an gelb / gelb beim Getriebemotortest. Der Tassenwärmer wird mit Wechselstrompaketen (getakteter Wechselstrom) beheizt. Meßwert ca. 120 bis 140 V~, wenn er aktiv ist.
Überprüfe im Testmodus die Mühle. Bei Dir ist vermutlich ein Triac defekt. Der Mühlentest gibt einen Hinweis, welcher es ist.
Stelle Deinen Befund ins Forum.

mfg
Harry
 
  • Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an Beitrag #7
J
jäger05
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.09.2007
Beiträge
47
Hallo Harry,

der Tassenwärmer ist im Menü auf "Aus". Jetzt habe ich ihn mal eingeschaltet um die Spannung zu messen. Es kommen alle 2-3 Sek. Impulse von 3 bis 5 Volt an. Mehr nicht. Bei ausgeschaltetem Wärmer wie gesagt, 0,02 bis 0,1 Volt.

Im Testmodus funktioniert die Mühle einwandfrei, auch die Klappe für die Kaffeemenge geht.

Vielen Dank schon mal für die Antwort.

Gruß
Andi
 
  • Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an Beitrag #8
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Beim Tassenwärmer sind die getakteten Wechselspannungsimpulse in der Spannung zu niedrig. Es wird die Netzspannung getastet.
Meine Angaben beziehen sich jetzt auf die Leistungsplatine M6AV10. Überprüfe den Triac T8, ein T410-700T. Die Anode A2 muß mit dem Motorsteckerpin für das blaue Kabel direkt verbunden sein. Er ist wahrscheinlich defekt. Überprüfe auch den Triac T7 (T410-700T), seine Anode A2 hat eine direkte Verbindung mit dem Motorsteckerpin für das rote und benachbarte gelbe Kabel. Er schaltet die Spannung für den Tassenwärmer und muß abgeschaltet werden können, wenn Kaffeebezug gefordert wird.
Schalte bei den späteren Motortests den Tassenwärmer zuerst aus und später wieder ein.
Bei einem Triactausch sollten auch die Varistoren gewechselt werden.
Bestätige, daß die Meßwerte von 130 Ohm (gelb / gelb) und 31 Ohm (rot / blau) inklusive Kabel, Schmelzsicherungen etc. festgestellt wurden.
Schaltplanskizze ....... Die Beschreibung der Skizze ist in diesem Thread.


mfg
Harry
 
  • Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an Beitrag #9
J
jäger05
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.09.2007
Beiträge
47
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Mithilfe.

Jetzt habe ich durch einen Elektroniker noch den Kondensator auf C6 ersetzen lassen, jetzt funktioniert die Elektronik wieder.

Nun habe ich nur noch das Problem, dass ich den Getriebemotor herausgenommen habe und nicht mir nicht sicher bin auf welche Seite rot und blau kommt.

In welche Richtung muss denn der Motor laufen?

..... ich bin kurz vor dem Ziel :)))))

Gruß
Andi
 
  • Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an Beitrag #10
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
In welche Richtung muss denn der Motor laufen?

Hallo,

Schau auf ..... das Bild ..... die Mikroschalter dürfen den Arbeitssektor (weiß gestrichelt) nicht verlassen und nur kurz auf die Nocken auflaufen.

mfg
Harry
 
  • Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an Beitrag #11
J
jäger05
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.09.2007
Beiträge
47
Hallo,

................ sie läuft wieder ...................

Vielen Dank nochmals für die vielen Tipps und Beiträge.

Seit gestern Abend schnurrt meine Maschine wieder wie ein Kätzchen.
Heute morgen gab es den ersten "aufgeschäumten" Milchkaffee.

Ein Traum :)))

Viele Grüße

Andi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal Prof. Brühgruppe block. - Getriebemotor läuft nicht an

Oben