J
jäger05
Kaffeetrinker
- Dabei seit
- 25.09.2007
- Beiträge
- 47
Hallo,
es geht um meine Royal Prof. SUP016 Bj. 2000.
Also.....
Fehlermeldung im Display: „Brühgruppe block.“
Über diesen Fehler steht ja schon viel in diesem Forum. Deshalb habe ich auch schon einiges unternommen.
Ich habe festgestellt, dass die Elektronik am JP7 (rot/blau) keine Spannung von 33V zum Getriebemotor abgibt.
Die beiden gelben Zuleitungen zum Tassenwärmer funktionieren jedoch einwandfrei.
Hier habe ich jedoch gleich eine Frage. Obwohl in der Einstellung Tassenwärmer „Aus“ eingestellt ist, heizt die Maschine die Tassenplatte trotzdem auf. (Kommt nicht von den Boilern – der Deckel liegt neben der Maschine)
Die Zenerdiode ist getestet und für o.k. befunden. Den Transistor BD245C habe ich bereits austauschen lassen. Ohne Ergebnis.
Dann habe ich mich um die Mikroschalter im Getriebe gekümmert. Auch diese funktionieren gut. Spannung am Stecker (braun/schwarz + rot/schwarz) jeweils 5 Volt.
Musste jedoch auf der Leiterplatte den Kondensator C9 ein wenig ankratzen, da ich mit dem Multimeter keine Spannung messen konnte.
Im Diagnosemenü werden bei Bestätigung der beiden Schalter im Getriebe jeweils die 1 und die 2 gezeigt. Das ist also auch in Ordnung.
Nur der Getriebemotor rührt sich nicht, da keine Spannung von der Elektronik kommt.
Der Motor an sich läuft an einem 12 Volt Netzteil einwandfrei.
Sollte ich vielleicht noch irgendwo auf der Platine „kratzen“ damit bei rot/blau wieder Saft ankommt
)
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Gruß
Andi
es geht um meine Royal Prof. SUP016 Bj. 2000.
Also.....
Fehlermeldung im Display: „Brühgruppe block.“
Über diesen Fehler steht ja schon viel in diesem Forum. Deshalb habe ich auch schon einiges unternommen.
Ich habe festgestellt, dass die Elektronik am JP7 (rot/blau) keine Spannung von 33V zum Getriebemotor abgibt.
Die beiden gelben Zuleitungen zum Tassenwärmer funktionieren jedoch einwandfrei.
Hier habe ich jedoch gleich eine Frage. Obwohl in der Einstellung Tassenwärmer „Aus“ eingestellt ist, heizt die Maschine die Tassenplatte trotzdem auf. (Kommt nicht von den Boilern – der Deckel liegt neben der Maschine)
Die Zenerdiode ist getestet und für o.k. befunden. Den Transistor BD245C habe ich bereits austauschen lassen. Ohne Ergebnis.
Dann habe ich mich um die Mikroschalter im Getriebe gekümmert. Auch diese funktionieren gut. Spannung am Stecker (braun/schwarz + rot/schwarz) jeweils 5 Volt.
Musste jedoch auf der Leiterplatte den Kondensator C9 ein wenig ankratzen, da ich mit dem Multimeter keine Spannung messen konnte.
Im Diagnosemenü werden bei Bestätigung der beiden Schalter im Getriebe jeweils die 1 und die 2 gezeigt. Das ist also auch in Ordnung.
Nur der Getriebemotor rührt sich nicht, da keine Spannung von der Elektronik kommt.
Der Motor an sich läuft an einem 12 Volt Netzteil einwandfrei.
Sollte ich vielleicht noch irgendwo auf der Platine „kratzen“ damit bei rot/blau wieder Saft ankommt
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Gruß
Andi