D
DeFoxxer
Teetrinker
Hallo erstmal!
Hatte vor ein paar Tagen Probleme mit meiner Royal Prof. Sie hat beim einschalten immer nur im Modus Selbsttest gehangen und dafür manchmal sehr sehr lange gebraucht, dann ist sie manchmal wieder in den Modus Selbstest gesprungen als sie gerade dabei war einen Kaffee zu machen. Habe mir dann eine Neue Platine über ebay ersteigert, diese eingebaut, Also Steuer und Leiterplatine! Dann habe ich voller Erwartungen die Maschine eingeschaltet. Das erste was mich verwunderte, dass die Sprache in Englisch erscheinte, denke ich ist aber das kleinere Problem, wenn man sie umstellen kann. Weiterhin drehte sich der Getriebemotor immer wieder und ich weiß dass er das normalerweise nur einmal machen darf beim einschalten. Ich habe mich schlau gemacht, und herausbekommen, auch durch messen, dass die zwei micro temp Sicherungen vor dem Tassenwärmer im Eimer waren. Auf die schnelle habe ich aber nur leider eine Sicherung bekommen, und die andere Überbrückt. Jetzt macht die Maschine aber immernoch das Gleiche wie vorher, also den Getriebemotor drehen lassen. UNd das eben immer mit einer kleinen Pause zwischendrin.
Kann es sein, dass nur durch das Überbrücken der ienne Sicherung der Fehler noch vorliegt? Weil der Tassenwärmer (120 Ohm gemessen) dient ja als Vorwiderstand für´s Getriebe. Natürlich werde ich mir demnächst noch eine Sicherung holen, da diese ja auch nicht ohne Sinn und Zweck verbaut sind
Wollte also nur mal fragen ob meine Vermutung richtig ist, oder ob es sonst noch irgeneinen Fehler geben könnte. Zb dass ein Endschalter im Getriebe hängt oder so.
Das wars eigentlich schon, euch noch einen schönen Tag!
Gruß Sven
Hatte vor ein paar Tagen Probleme mit meiner Royal Prof. Sie hat beim einschalten immer nur im Modus Selbsttest gehangen und dafür manchmal sehr sehr lange gebraucht, dann ist sie manchmal wieder in den Modus Selbstest gesprungen als sie gerade dabei war einen Kaffee zu machen. Habe mir dann eine Neue Platine über ebay ersteigert, diese eingebaut, Also Steuer und Leiterplatine! Dann habe ich voller Erwartungen die Maschine eingeschaltet. Das erste was mich verwunderte, dass die Sprache in Englisch erscheinte, denke ich ist aber das kleinere Problem, wenn man sie umstellen kann. Weiterhin drehte sich der Getriebemotor immer wieder und ich weiß dass er das normalerweise nur einmal machen darf beim einschalten. Ich habe mich schlau gemacht, und herausbekommen, auch durch messen, dass die zwei micro temp Sicherungen vor dem Tassenwärmer im Eimer waren. Auf die schnelle habe ich aber nur leider eine Sicherung bekommen, und die andere Überbrückt. Jetzt macht die Maschine aber immernoch das Gleiche wie vorher, also den Getriebemotor drehen lassen. UNd das eben immer mit einer kleinen Pause zwischendrin.
Kann es sein, dass nur durch das Überbrücken der ienne Sicherung der Fehler noch vorliegt? Weil der Tassenwärmer (120 Ohm gemessen) dient ja als Vorwiderstand für´s Getriebe. Natürlich werde ich mir demnächst noch eine Sicherung holen, da diese ja auch nicht ohne Sinn und Zweck verbaut sind
Das wars eigentlich schon, euch noch einen schönen Tag!
Gruß Sven