Royal Prof. brummt seltsam an den Spulen

Diskutiere Royal Prof. brummt seltsam an den Spulen im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, ich bitte um Eure Hilfe bei einem Problem an unserer Royal Professionell. Obwohl ich gestern eine durchgebrannte VentilSpule...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal Prof. brummt seltsam an den Spulen Beitrag #1
M
marlasdad
Teetrinker
Dabei seit
12.09.2005
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich bitte um Eure Hilfe bei einem Problem an unserer Royal Professionell.

Obwohl ich gestern eine durchgebrannte VentilSpule erneuert habe, brummt es irgendwo dort bei dem Doppelventilkörper ständig, ungefähr so, wie ich es von einer Energiesparlampe oder einem Trafo kenne. Das wäre ja vielleicht nicht weiter schlimm, aber es ist der Wurm drin, da zwar das Cappuccino machen funktioniert, wenn gleichzeitig kein Kaffee gemacht wird. Aber wenn gleichzeitig Kaffee zubereitet wird, kommt anstatt Dampf pures Wasser aus dem Cappu. Wer kennt das Problem?

Danke und Grüsse vom Niederrhein.
Ralf
 
  • Royal Prof. brummt seltsam an den Spulen Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

ein ständiges Brummen am Doppelventilkörper weist darauf hin, daß evtl. ein Ventil ständig unter Spannung steht.
Wenn die 230 V~ Arbeitspannung permanent am Ventil anliegen, dann gibt es folgende Fehler .....
1. Triac T410-700T hat einen Kurzschluß und/oder
2. Varistor S07K275 hat einen Kurzschluß
Eine kleine Schaltskizze der Ventilansteuerung (hier Cappu-Ventil) findest Du unter .....
Ventil für Milchschaum (Cappucinatore) schließt nicht mehr
Evltl. war das Durchbrennen der ausgewechselten Spule nur ein Sekundär-Fehler.
mfg
Harry
 
  • Royal Prof. brummt seltsam an den Spulen Beitrag #3
M
marlasdad
Teetrinker
Dabei seit
12.09.2005
Beiträge
11
Hallo und Danke für die schnelle Antwort!

Leider reichen meine Elektrotechnikkenntnisse nicht, um den Schaltplan lesen zu können.

Wo sitzen triac und varistor, wie kann ich sie erkennen? Und was tun die normalweise.

Danke nochmal!

Gruss
Ralf
 
  • Royal Prof. brummt seltsam an den Spulen Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Triacs sind elektronische Schalter für Wechselstrom. Sie werden vom µP gesteuert und schalten die Arbeitsspannung der Ventile von
nominal 230 V~ auf einen Anschluß der Steckerleiste JP1, die sich auf der Leistungsplatine links neben dem Kühlkörper befindet.
Varistoren schützen die Triacs vor Spannungsspiitzen. Varistor ist ein 'Kunstwort' aus variable resistor. Triacs und Varistoren sitzen zwischen JP1 und Kühlkörper.
Aber um hier eine Reparatur zu wagen sollte man schon mit Multimeter und Lötkolben arbeiten können.
Vorsicht! schon an den Kühlfahnen der Triacs liegen 230 V~.
mfg
Harry
 
  • Royal Prof. brummt seltsam an den Spulen Beitrag #5
M
marlasdad
Teetrinker
Dabei seit
12.09.2005
Beiträge
11
Sehr interessant!

ok, jezt muss ich nur noch schauen, wo die Leistungsplatine sitzt.(immer dem Kabel nach?)
Mein Multimeter hat keinen Saft mehr. Brauche ich es unbedingt oder kann ich die Teile profilaktisch austauschen?
PS: Habe bisher nur Haus- und Autobastelelektrik belötet.

Ach ja, noch ne Frage: dieses "µP", was ist das nu wieder?
Danke!
 
  • Royal Prof. brummt seltsam an den Spulen Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

wie willst Du ohne ein Multimeter zu benutzen eine Elektronikplatine reparieren??
µP = Mikroprozessor -- ist das Bauteil, in dem das Steuerprogramm abgearbeitet wird.
mfg
Harry
 
  • Royal Prof. brummt seltsam an den Spulen Beitrag #7
M
marlasdad
Teetrinker
Dabei seit
12.09.2005
Beiträge
11
Ich denke halt ganz naiv: Wenn ich die Teile erkennen kann, könnte ich die doch einfach auswechseln.
Geht das nicht?
Und was mache ich ansonsten mit dem multimeter, ausser zu messen, ob wirklich ein Kurzschluss vorliegt? Apropos Kurzschluss - wo/was muss ich denn genau messen, um den Kurzschluss am Triac/Varistor zu erkennen? Muss ich die Teile dafür auslöten, die Platine ausbauen oder trennen, oder geht´s so?
Und komme ich ohne Ausbau der Platine da ran?

Danke!
 
  • Royal Prof. brummt seltsam an den Spulen Beitrag #8
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Um sich Grundlagenkenntnisse in der Elektronik zu erarbeiten gibt es eine bessere Quelle als
dieses Forum. Recherchiere zum Beispiel in http://www.wikipedia.org.(Die freie Enzyklopädie )
mfg
Harry
 
  • Royal Prof. brummt seltsam an den Spulen Beitrag #9
M
marlasdad
Teetrinker
Dabei seit
12.09.2005
Beiträge
11
Ok.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal Prof. brummt seltsam an den Spulen

Oben