Royal Prof. SUP 016 RE

Diskutiere Royal Prof. SUP 016 RE im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, bei meiner Royal Prof. Redesign SUP 016 RE kommt läuft immer nach Dampfbezug , die Pumpe für ein paar secunden an. Royal Prof. Redesign...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal Prof. SUP 016 RE Beitrag #1
B
bobi
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.10.2006
Beiträge
530
Ort
Augsburg
Vollautomat
Royal Cappuccino
Hallo,
bei meiner Royal Prof. Redesign SUP 016 RE kommt läuft immer nach Dampfbezug , die Pumpe für ein paar secunden an.

Royal Prof. Redesign V.1.01.3
Leistung Saeco IG CS 0001A-001B-001G-001Z/12
Steuer Saeco IG CS0051-0052-0053/04 steht noch WE 88 94V-0 0527

weiss jemand ob die zwei Platinen kompatibel sind?

danke im voraus

Gruß bobi
 
  • Royal Prof. SUP 016 RE Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Leistung Saeco IG CS 0001A-001B-001G-001Z/12
Steuer Saeco IG CS0051-0052-0053/04 steht noch WE 88 94V-0 0527

Hallo,

Willkommen im Forum.

Diese Bezeichnungen sind kaum jemand bekannt. Warum nennst Du nicht die in größeren Buchstaben eingeätzte Layoutbezeichnung der Platine ?? Das trifft für die Leistungs- und Steuerplatine zu. Deine Steuerplatine scheint eine RRDCPUV02 zu sein (rotes Rechteck beim Bild im Anhang) Die Programmversion V1.01.3 läuft evtl. nicht auf dieser Platine. Es könnten sich die Bezeichnungen --- Saeco IG CS0051-0052-0053/04 und Saeco IG CS0051-0052-0053/02 auf unterschiedliche Platinen beziehen.
Da Saeco keine Informationen über Elektronik-Platinen veröffentlicht und kein Forumsmitglied Erfahrungen mit allen Saeco-Platinen gesammelt haben kann, sind möglichst genaue Infos von den Hilfesuchenden erforderlich.
Mein Vorschlag: stelle ein Bild mit den Schriftzügen der Platinen ins Forum.

mfg
Harry

Anhang anzeigen 2762
 
  • Royal Prof. SUP 016 RE Beitrag #3
B
bobi
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.10.2006
Beiträge
530
Ort
Augsburg
Vollautomat
Royal Cappuccino
Hallo Harry,

ich hab jetz mal die drei Bezeichnungen der Platine reingemacht, hoffe dass es so reicht.

Gruß bobi
 
Anhänge
  • DSCN0725_edited.JPG
    DSCN0725_edited.JPG
    74 KB · Aufrufe: 69
  • DSCN0727_edited.JPG
    DSCN0727_edited.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 53
  • DSCN0728_edited.JPG
    DSCN0728_edited.JPG
    44 KB · Aufrufe: 47
  • Royal Prof. SUP 016 RE Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Die Platinen und die Programmversion werden von Saeco in der Royal Professional Redesign SUP 016RE seit ca. 2004 verbaut.

mfg
Harry
 
  • Royal Prof. SUP 016 RE Beitrag #5
B
bobi
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.10.2006
Beiträge
530
Ort
Augsburg
Vollautomat
Royal Cappuccino
Hallo Harry,

also sind sind erstmal die Platinen so kombatibel ? also das nach Dampfbezug kurz die Wasserpumpe anläuft, könnte evtl. auch ein defekter
Triac sein? wenn ja wo müsste ich suchen?

Danke

Gruß bobi
 
  • Royal Prof. SUP 016 RE Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Die Platinen sind kompatibel und die Programmversion passt. Es müßte ein elektronischer Defekt vorliegen.
1. -- suche den Triac, der die Pumpe schaltet.
2. -- untersuche die Gateansteuerung des Triacs.
3. -- wie heißen die vielen Optos, die auf der Leistungsplatine sind ??

Scharfe, hochauflösende Fotos (Vorder- und Rückseite) könnten zur weiteren Unterstützung hilfreich sein. Denn vieles, was über die Kombination der Platinen M6AVxxx mit M6BVxxx Platinen im Forum geschrieben wurde ist nicht anwendbar.

mfg
Harry
 
  • Royal Prof. SUP 016 RE Beitrag #7
B
bobi
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.10.2006
Beiträge
530
Ort
Augsburg
Vollautomat
Royal Cappuccino
Hallo Harry,

hoffe man kann was erkennen

Gruß bobi
 
Anhänge
  • DSCN0732_edited.JPG
    DSCN0732_edited.JPG
    136,7 KB · Aufrufe: 57
  • Royal Prof. SUP 016 RE Beitrag #8
B
bobi
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.10.2006
Beiträge
530
Ort
Augsburg
Vollautomat
Royal Cappuccino
Gruss bobi
 
Anhänge
  • DSCN0732.JPG
    DSCN0732.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 41
  • Royal Prof. SUP 016 RE Beitrag #9
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Scharfe, hochauflösende Fotos (Vorder- und Rückseite) könnten zur weiteren Unterstützung hilfreich sein.

Hallo bobi,

Mit scharfen, hochauflösenden Fotos meine ich Fotos der ganzen Platinen.

mfg
Harry
 
  • Royal Prof. SUP 016 RE Beitrag #10
B
bobi
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.10.2006
Beiträge
530
Ort
Augsburg
Vollautomat
Royal Cappuccino
gruss bobi
 
Anhänge
  • DSCN0737.JPG
    DSCN0737.JPG
    160,4 KB · Aufrufe: 87
  • Royal Prof. SUP 016 RE Beitrag #11
B
bobi
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.10.2006
Beiträge
530
Ort
Augsburg
Vollautomat
Royal Cappuccino
gruss bobi
 
Anhänge
  • DSCN0731.JPG
    DSCN0731.JPG
    115,8 KB · Aufrufe: 52
  • Royal Prof. SUP 016 RE Beitrag #12
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
weiss jemand bei der Royal Prof. Redesign, welcher Triac an der Elektronik die Wasserpumpe ansteuert?

Hallo bobi,

Die Royal Professional Redesign SUP 016RE wird auch mit einer Leistungsplatine M6AV10 ausgeliefert. Skizze der ---> Wasserpumpe auf M6AV10 -- Ich habe jetzt versucht Dir über Fotos zu helfen bei der Platine RORDPWRV11. Aber leider sind die gelieferten Fotos dafür zu schlecht. Den Namen der Optokoppler kann ich auch nicht ablesen. Diese Platine kennt offensichtlich keine Triac-Direkt-Ansteuerung.

mfg
Harry
 
  • Royal Prof. SUP 016 RE Beitrag #13
B
bobi
Kaffeetrinker
Dabei seit
25.10.2006
Beiträge
530
Ort
Augsburg
Vollautomat
Royal Cappuccino
Hallo Harry,

die Bezeichnung des Optokoppler ist S9U520 KBL 406 . Eine M6AV10 Platine müsste dann auch in einer silber-blauen Professional
mit 7 Tasten ab Bj.2001 verbaut sein? Die Bauweise zur Redeseign hat sich eigentlich nur gering geändert ? z.b. Stutzen-
Brühgruppe, gedämmtes Mahlwerk, Kaffeeklopfer.
Da es aber zwei von den Optos gibt, einer auf RV12 D1 und RV14 D2 mit den kleinen gelben Dioden (7N471K) 5,3

Danke

Gruß bobi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal Prof. SUP 016 RE

Oben