Royal Professional "Aufheizmodus"

Diskutiere Royal Professional "Aufheizmodus" im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; hallo, Royal Professional mit platinen fehler. beim einschalten hat nur das display geleuchtet. habe dan den BTB06 700SW & den varistor...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal Professional "Aufheizmodus" Beitrag #1
UCC
UCC
Kaffeetrinker
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
167
hallo,
Royal Professional mit platinen fehler. beim einschalten hat nur das display geleuchtet. habe dan den BTB06 700SW & den varistor ausgetauscht.

JETZT: Beim einschalten macht sie den Selbsttest und heiz auf. mit heisswasser bezug habe ich das system gefüllt.
Aber sie bleibt in "AUFHEIZEN..." hängen! wo kann der fehler sein? Die temp.sensoren habe ich überprüft. Beim aufhängen ~2450
Beide DLH sind heiss!

Suche habe ich verwendet aber nichts der gleichen hat das gerät.... sicherungen.....

MfG
 
  • Royal Professional "Aufheizmodus" Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Untersuche die 3 Triacs BTA12-700SW am Kühlkörper. Sie schalten die Spannung auf die Heizschleifen.
Überprüfe auch die Feinsicherungen auf der leistungsplatine -----> Testmethoden für die Triacs sind im Link beschrieben ---> Ersatztypen für Saeco-Halbleiter
Wenn alle o.k. sind, müssen die Heizschleifen überprüft werden. Die kleine Heizschleife am Heißwasser-DLEH hat ca. 130 Ohm, die große ca. 50 Ohm. Die Heizschleife am Dampfrohr bzw. Dampf-DLEH hat ebenfalls ca. 50 Ohm. ----> Gehäuse öffnen

mfg
Harry
 
  • Royal Professional "Aufheizmodus" Beitrag #3
UCC
UCC
Kaffeetrinker
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
167
Die kleine Heizschleife am Heißwasser-DLEH hat ca. 120 Ohm, die große ca. 50 Ohm.

Die Heizschleife am Dampfrohr bzw. Dampf-DLEH hat ebenfalls ca. 50 Ohm



TRIAC sind OKAY alle 3 stück
 
  • Royal Professional "Aufheizmodus" Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Hast Du die Kabel mitgemessen ?? In einem ist eine -Thermoschmelzsicherung, das andere wird über einen Thermostaten geführt. Skizzen im Anhang.
Untersuche auch, ob die Triacs angesteuert werden.

mfg
Harry
Anhang anzeigen 3141Anhang anzeigen 3142
 
  • Royal Professional "Aufheizmodus" Beitrag #5
UCC
UCC
Kaffeetrinker
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
167
hallo hmilbradt,

Jetzt habe ich wieder das erste problem! Es leuchtet nur das Display wieder.
Habe jetzt den ausgetauschen Triac überprüft und der ist Okay.
Beide Varistoren habe ich auch ausgetauscht!
 
  • Royal Professional "Aufheizmodus" Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Royal Professional mit platinen fehler. beim einschalten hat nur das display geleuchtet. habe dan den BTB06 700SW & den varistor ausgetauscht.

Hallo,

Wenn das Display nur leuchtet hast du zwar ca. 5 V= als Ausgang am Spannungsregler 7805, Aber evtl. ist die Spannung nicht stabil genug für den Mikroprozessor.
Der Welchsel eines BTB06-700SW bringt für das 5 V= Netzteil nichts. Die beiden BTB06-700SW liegen im Mühlen- und Getriebemotorkreis.
Untersuche jetzt das 5 V= Netzteil. Besonders den Elko 470 µF / 35 V. Elkos verlieren schnell an Kapazität in sehr warmer Arbeitsumgebung.

mfg
Harry
 
  • Royal Professional "Aufheizmodus" Beitrag #7
UCC
UCC
Kaffeetrinker
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
167
hallo,

elko habe ich ausgetauscht!
Problem noch immer! Kann es vom Trafo kommen?

MFG
 
  • Royal Professional "Aufheizmodus" Beitrag #8
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Ja, Du musst das ganze Netzteil überprüfen. Eine Skizze ist im Anhang.

mfg
Harry

Anhang anzeigen 3143
 
  • Royal Professional "Aufheizmodus" Beitrag #9
Dr. No
Dr. No
Teetrinker
Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
81
Ort
München
Vollautomat
Royal Prof. SUP16RE silber/blau
Hallo UCC,

die +5V DC vom Netzteil (Achtung +5v auf Netzpotential über Sicherung F2)
kannst Du an JP14 zwischen Pin 2 (+5V) und Pin 1 (Minus) mit einem Handmultimeter messen.

Ich nehme mal an, dass die 5V vorhanden sind, wenn das Display leuchtet und sinnvolle Buchstaben anzeigt.
Wichtig ist, dass die Spannung nicht schwankt oder im Betrieb absinkt.

Wenn die Spannung ok ist, versuche mal in den Testmodus zu kommen und die Heizkreise einzeln zu prüfen.
Mit einem Leistungsmessgerät (z.B. Voltcraft Energy Monitor 3000 von Conrad) geht das ganz einfach.
Das Gerät zeigt direkt die Leistung in Watt an.

Grüße aus dem Labor
Dr.No
 
  • Royal Professional "Aufheizmodus" Beitrag #10
UCC
UCC
Kaffeetrinker
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
167
Hallo Dr.No,
Das mit der spannung ist okay! Machmal bekomme ich die meldung "AUFHEIZEN..." und dann bleibt sie hängen! Bei nochmaliger ein/aus bekomme ich nur die beleucht zusehen.

Kann es sein das der Prozessor was hat?

Gruss
UCC
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal Professional "Aufheizmodus"

Oben