royal professional - capuccinatore

Diskutiere royal professional - capuccinatore im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; hallo mal wieder, folgendes problem ist bei meiner etwas betagten maschine jetzt aufgetreten. wenn ich denn capuccinatore betätige, saugt er...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • royal professional - capuccinatore Beitrag #1
A
Armin_Ulrich
Teetrinker
Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
20
hallo mal wieder,

folgendes problem ist bei meiner etwas betagten maschine jetzt aufgetreten.

wenn ich denn capuccinatore betätige, saugt er ganz kurz milch an und hört dann sofort wieder auf.

weiss jemand rat?

vielen dank schon einmal - armin
 
  • royal professional - capuccinatore Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Im Menü gibt es einen Punkt "Prog.Cappuc." mit der Möglichkein Ein / Aus zu wählen. Bei Ein kann eine Öffnungszeit für das Cappuventil mit den Pfeiltasten gewählt werden (wie bei der Tassenfüllmenge). Ein Tastendruck auf Dampf öffnet dann das Cappuventil für die eingestellte Zeitdauer. Ist eingeschaltet und nur wenige Sekunden sind programmiert worden ? Bei meiner RP sind Zeiten zwischen 5 und 240 sec wählbar. Man kann es im Diagnosemenu unter Cappuccino sec. überprüfen und genauer programmieren. Meine RP steht permanent auf Aus, so daß manuell ein- und ausgeschaltet werden muß.

Überprüfe diese Einstellungen.

mfg
Harry
 
  • royal professional - capuccinatore Beitrag #3
A
Armin_Ulrich
Teetrinker
Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
20
hallo harry,

dass war ein klasse tip, vielen dank.
habe auf "aus" geschaltet und es funktioniert.
nun besteht nur noch ein problem, der stift rutscht immer wieder rein, so dass ich ihn festhalten muss, damit richtiger schaum entsteht.
weisst du vielleicht auch einen rat?

viele grüße
armin
 
  • royal professional - capuccinatore Beitrag #5
A
Armin_Ulrich
Teetrinker
Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
20
hallo noch einmal,

auch hier gleich nochmals vielen dank und das werde ich tun.

jetzt ist aber ein vollkommen neues problem aufgetaucht. als ich den millchschaum fertig hatte, wollte ich einen kaffee dazu machen.
die maschine hört nicht mehr auf zu mahlen:-(((

viele grüße
armin
 
  • royal professional - capuccinatore Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Diesen Text habe ich aus einem anderen Posting übernommen, das ich heute schon geschrieben habe. Reinige zuerst die Mühle und überprüfe den Mikroschalter. Melde Dich dann wieder.

Die Mühle muß das Mahlgut fest an die Dosierklappe drücken und den Mikroschalter betätigen, dann endet der Mahl- und beginnt der Brühvorgang. leider ist sie etwas schwach.
Fehlt das Signal des MS erfolgt gewöhnlich nach einem Timeout von 20 sec. die Meldung "Bohnenbehälter leer".
1. --- verklumptes Kaffeemehl im Mühlenschacht kann Probleme bereiten. Reinige zuerst die Mühle nach Sergio ----> Wartung und Justierung der Kaffeemühle
2. --- Überprüfe den Mikroschalter auf Schaltsicherheit ----> Dosierer mit MS ---- Kabelfarben grün / schwarz.

mfg
Harry
 
  • royal professional - capuccinatore Beitrag #7
A
Armin_Ulrich
Teetrinker
Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
20
hallo harry,

hatte deine ratschläge befolgt und die maschine fing auch an, einen kaffee zu brühen. doch plötzlich taucht die meldung "entlüften" auf und auch nach langem entlüften verschwindet sie nicht mehr.

viele grüße
armin
 
  • royal professional - capuccinatore Beitrag #8
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Die Fehlermeldung "Entlüften" wird ausgelöst, wenn die Impulse des Flowmeters unregelmäßig den Mikroprozessor erreichen.
Abhilfe:
1. -- die Maschine gründlich entkalken.
2. -- das Flowmeter untersuchen.
3. -- darauf gründlich entlüften.
4. -- evtl. den Maschinenstatus im Diagnosemenü auf 32 stellen.
5. -- der Turbofaktor iim Diagnosemenü muß auf 100 stehen.

mfg
Harry
 
  • royal professional - capuccinatore Beitrag #9
A
Armin_Ulrich
Teetrinker
Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
20
hallo harry,

zu punkt 4. und 5. ist mir noch einiges unklar.
zwar weiss ich, wie ich in den testmodus komme, aber nicht, wie ich dort etwas auf 32 umstellen kann und auch nicht, was der turbofaktor ist.

viele grüße
armin
 
  • royal professional - capuccinatore Beitrag #10
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

ich sprach vom Diagnose- oder Servicemenü. Es hat mit dem Testmodus nichts gemein.
Schau einmal in diesen Thread ...... Diagnosemenü
Weitere Threads findest Du mit der Suchen-Funktion und dem Sichwort "Diagnosemenü aufrufen"

mfg
Harry
 
  • royal professional - capuccinatore Beitrag #11
A
Armin_Ulrich
Teetrinker
Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
20
so, nun für heute eine letzte mail:)
diagnosemenü habe ich dank deiner anleitung gefunden und morgen geht es dann weiter.

erst einmal vielen herzlichen dank und eine gute nach
armin ulrich
 
  • royal professional - capuccinatore Beitrag #12
A
Armin_Ulrich
Teetrinker
Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
20
guten morgen harry,

alles funktioniert wieder richtig.

großes dankeschön und ein schönes wochenende wünsche ich dir.

armin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

royal professional - capuccinatore

Oben