Royal Professional startet nicht

Diskutiere Royal Professional startet nicht im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Zusammen, Ich hatte bei meiner Maschine eine kleine "Explosion" und dann ging diese nicht mehr. Ursache war eine Lötstelle von R10, die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal Professional startet nicht Beitrag #1
F
Freund
Teetrinker
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
4
Hallo Zusammen,

Ich hatte bei meiner Maschine eine kleine "Explosion" und dann ging diese nicht mehr.

Ursache war eine Lötstelle von R10, die sich buchstäblich in Rauch aufgelöst hat, es war ein Loch in der Platine.

Daten
Royal Professional Sup016E
Hergestellt 06 2000
Leistungs-Platine: M6AV1-7
Prozessor: Toshiba TMP87PM40AN V3.68/FB3A

Ich habe mir nun eine neue Platine besorgt, diese eingebaut und ... das erwartete Ergebnis blieb aus.

Diese hat eine leicht unterschiedliche Bezeichnung
Neue Leistungs-Platine: M6AV1-8

Symtome:
Beim Einschalten
geht die Hintergrundbeleuchtung des Display an und es werden schwach Balken in der oberen Displayreihe angezeigt
das Dosierungsventil zieht an
die Pumpe klackt
die Heizungen beginnen warmzuwerden

Ich habe bisher geprüft:
Heizungen
R1 = 52 Ohm
R2 = 120 Ohm

Getriebe = 20 Ohm
Heizplatte = 130,7 Ohm
Mühle = 53,6 Ohm

Temperatursensoren: 20 Ohm

Trafo
Primär 220 V~
Sekundär 10 V~

am Gleichrichter keine Spannung
am Spannungsregler keine 5 V messbar - aber Display leuchtet !???


Auf Grund der bisher im Forum gefundenen Informationen komme ich nicht weiter.

Hat jemand noch eine Idee, was ich überprüfen kann?

Danke
Freund
 
Anhänge
  • M6AV1_7_1.jpg
    M6AV1_7_1.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 99
  • M6AV1_7_2.jpg
    M6AV1_7_2.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 81
  • Royal Professional startet nicht Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Freund,

Trafo
Primär 220 V~
Sekundär 10 V~

am Gleichrichter keine Spannung
am Spannungsregler keine 5 V messbar - aber Display leuchtet !???

Das kann nicht sein, wenn das Display leuchtet. Hier musst Du das Messgerät auf Gleichspannung (DC) stellen.

es werden schwach Balken in der oberen Displayreihe angezeigt
das Dosierungsventil zieht an
die Pumpe klackt
die Heizungen beginnen warmzuwerden

Ich habe mir nun eine neue Platine besorgt, diese eingebaut und ... das erwartete Ergebnis blieb aus.

Diese hat eine leicht unterschiedliche Bezeichnung
Neue Leistungs-Platine: M6AV1-8

Vermutlich ist bei Dir der Controller defekt.

Kontrolliere aber erstmal den Widerstand der Temperatursensoren - Sollwert 1900 Ohm bei 20°C.

Anschliessend sieh Dir Deine Steuerplatine mal genau an:

- hat eines der IC Blasen ?
- sind Beinchen schwarz ?
- gibt es verkohlte Stellen?

Gruss KSB
 
  • Royal Professional startet nicht Beitrag #3
F
Freund
Teetrinker
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
4
Hallo ksb,

Danke für die Antwort.

Gerät war richtig eingestellt auf DC. ;)

Temperatursensoren beide auf 1980 Ohm vor dem ersten Einschalten, nicht wie in meinem ersten Beitrag 20 Ohm, danach im Bereich 3000, da die Heizungen warm wurden bis ich diese abgesteckt habe.

Controller-Defekt
Wieso messe ich keine Versorgungsspannung ( 5V ) wenn der Controlle hinüber ist?
Kann dieser die Versorgung soweit runterziehen, daß ich nichts mehr messen kann, auch nicht am Gleichrichter?

Gruss
Freund
 
  • Royal Professional startet nicht Beitrag #4
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Freund,

also unter Freunden: das Display wird aus der 5V-Versorgung gespeist - ihm ist aber egal, ob es 4,5 oder 5,5 V sind.
Dem Reset-Baustein (7705) des Controllers ist dies aber nicht egal - er löst bei Unterspannung einen "Reset" aus.
Der Controller bekommt irgendwann jenseits der 5,5V "dicke Backen" und gib auf.

sieh Dir Deine Steuerplatine mal genau an:

- hat eines der IC Blasen ?
- sind Beinchen schwarz ?
- gibt es verkohlte Stellen?

Gruss KSB
 
Anhänge
  • Spannungsregler Vorderseite.JPG
    Spannungsregler Vorderseite.JPG
    9,6 KB · Aufrufe: 69
  • Royal Professional startet nicht Beitrag #5
F
Freund
Teetrinker
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
4
Hallo ksb,

Danke für den Input.


Die Steuerplatine hat keine erkennbaren Spuren.
Die Überprüfung war eine der ersten Aktionen, nachdem sich die Lötstelle als eine Art Sternwerfer verabschiedet hat -siehe Anhang.

Ich werde aber die Platine nochmal mit einer starken Lupe absuchen - aber nicht mehr heute.

Danke und bis bald

Freund
 
Anhänge
  • Sterne2.jpg
    Sterne2.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 65
  • Royal Professional startet nicht Beitrag #6
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Freund,

OK - wenn Du irgendwann weitermisst, sieh Dir mal den ULN2003 genau an und miss auch die Spannung an Pin 29 des Controllers.
Taktet diese mit ungefähr 1Hz, besteht auch für den Controller noch Hoffnung.....

Gruss KSB
 
  • Royal Professional startet nicht Beitrag #7
F
Freund
Teetrinker
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
4
Problem gelöst - neues gefunden

Hallo zusammen,

ich möchte das Ergebnis meiner Fehlersuche berichten.

Habe nun auch die Steuerplatine ausgetauscht und siehe da, die Maschine arbeitet wieder.

Da ich neugierig war, was denn den Fehler verursacht haben könnte, habe ich alle Leitungsverbindungen (Schläuche etc) geprüft und festgestellt, dass am Heizrohr für Dampf die Dichtungen 4-eckig und mehr weiß als vorher rot waren, während alle anderen noch wie neu aussahen; habe alle Dichtungen getauscht.

Das grösste Problem dürfte aber das Dampfrohr sein.
Dieses ist im Bereich der Verschraubung ca 2 cm der Länge nach gerissen, was im montierten Zustand nicht zu erkennen ist, da der Riss noch nicht ausserhalb der Überwurfmutter angekommen ist; werde dieses also tauschen müssen.

Vielen Dank für die Hinweise und weiter so

:thumbsup:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal Professional startet nicht

Oben