Royal Professional SUB016RE

Diskutiere Royal Professional SUB016RE im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Leute meine Royal Professional SUB016RE hat mit einen Knall und viel Geruch den Dienst verweigert. Dabei ist die Haussicherung mit...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal Professional SUB016RE Beitrag #1
F
fully467
Gast
Hallo Leute

meine Royal Professional SUB016RE hat mit einen Knall und viel Geruch den Dienst verweigert. Dabei ist die Haussicherung mit Rausgeflogen. Jetzt habe ich die Maschine mal geöffnet um nach dem Fehler zu suchen. Leider habe ich keine Brandspuren und andere optische Hinweise gefunden. Was mich sehr verwundert ist das alle Sicherungen ok sind und ich 220 V auch am Eingang der Leistngsplatine messen kann. Ab hier fehlt mir leider die Erfahrung bzw. ein Schaltbild um die Spannung weiter verfolgen zu können. Auch eine erste grobe Überprüfung von Gleichrichter und Transistoren mit dem Ohmmeter war ohne Erfolg. Ich meine wenn die Haussicherung rausfliegt muss ich doch einen recht deutlichen Kurzschluss haben. Ach ja da ganze ist beim Kaffe machen passiert und die Brühgruppe steht jetzt in so einer Mittelstellung, was bedeutet ich kann den Satzbehälter nicht ohne Gewalt entfernen. Kann mir da einer weiterhelfen? Ich hatte sie erst vor 7 Monaten zur Rep und bin 200 € losgeworden.


Vorab besten Dank

Fully
 
  • Royal Professional SUB016RE Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo fully467,

die Brühbaugruppe bekommst Du so hinaus: Saeco Royal digital ( Brühgruppe Block. )

Der Kurzschluss kann an einem der Erhitzer sein - z. B. am Thermostat:

Miss mit einem Vielfachmessgerät den Widerstand zwischen beiden Polen des Netzsteckers und von jedem einzelnen nach "PE".

Dann weißt Du schon mal, wonach Du suchen musst. Der Wassererhitzer sitzt hinter der Front und hat einen Thermostaten. An diesem gibt es gelegentlich Kurzschüsse zu´m Gehäuse des Erhitzers.

Anhang anzeigen 2699

Miss den Widerstand der Primär- (1-2 kOhm) und Sekundärwicklung (ca. 10 Ohm) des Trafos (bei gezogenem Netzstecker).

Anhang anzeigen 2700

Anschliessend kontrolliere die Sekundärspannung (Wechselspannung ca. 9V).

Miss die Gleichspannung vom linken Bein des Spannungsreglers gegen das mittlere und vom rechten Bein gegen das mittlere.

Anhang anzeigen 2701

Poste Deine Ergebnisse.

Gruss KSB
 
Anhänge
  • 05-03-06_2009.jpg
    05-03-06_2009.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 48
  • Trafo allein.jpg
    Trafo allein.jpg
    4 KB · Aufrufe: 139
  • Spannungsregler Vorderseite.JPG
    Spannungsregler Vorderseite.JPG
    9,6 KB · Aufrufe: 33
  • Royal Professional SUB016RE Beitrag #3
F
fully467
Gast
Hi
Danke für den Tipp bin im Moment krank und habe das Ding jetzt meinem Schwager als ersatzteil vermacht.

Also nochmals besten Dank für die schnelle Hilfe

Gruß

Fully
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal Professional SUB016RE

Oben