Royal Professionell keine Hitze

Diskutiere Royal Professionell keine Hitze im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, ich bin neu hier, und dieses Forum was Ihr da auf die Beine gestellt habt ist echt der Hammer. Auch ich hab nun ein Problem mit meinem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal Professionell keine Hitze Beitrag #1
P
paddythür
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2008
Beiträge
12
Hallo,

ich bin neu hier, und dieses Forum was Ihr da auf die Beine gestellt habt ist echt der Hammer.

Auch ich hab nun ein Problem mit meinem leider vom Vorbesitzer recht schlecht behandeltem Maschinchen.

Also ich gestern meinen Schwiegereltern wie so oft einen Latte machen wollte kam aus dem aufgestecktem Cappuchinatore immer weniger Schaum, irgendwann dann nurnoch Wasser, hab leichtsinigerweise den Finger drunter gehalten und siehe da. Statt Dampf kommt nur noch lauwarmes Wasser.

Mein erster Gedanke war shit Durchlauferhitzer im Eimer. Da die Maschine seitdem fröhlich vor sich hin aufheizen schreibt gehe ich einfach mal davon aus das ich wohl Recht haben könnte.

Was sagt ihr denn dazu.

Hab leider keine Ahnung was Ihr sonst noch für Infos braucht, werd sie dann schnellstmöglich nachliefern.

Ach soo ich hab noch das Modell mit den länglichen Tasten, sprich die ganz alte.

Machts überhaupt Sinn in die Maschine zu investieren??? Sie hat ca. 25000 Tassen gebrüht.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

LG

Patrick
 
  • Royal Professionell keine Hitze Beitrag #2
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Eine Investition in eine Royal lohnt sich immer.

Öffne dien Gerät nach der Anleitungen: Leitfaden zum Zerlegen der Saeco Modelle Magic, Royal und Stratos ---- Autor: Andreas Fries
Leitfaden Gehäuseausbau -- Modell Magic Comfort+ SUP 012DER ---- Autor: Sturmvogel

Messe an den Kontakten der Heizschleife --> Sollwert 50 Ohm. Kannst du das messen, dann solltest du noch das Thermostat und die Schmelzsicherung überprüfen.

Bei 25000 Tassen würde ich zum DLEH noch die Mahlkegel und die Pumpe tauschen. Mit den Dichtungen kommst du dann auf max. 100 Euro die sich auszahlen. Alle Teile bekommst du bei www.dicofema.de

lg

Christian
 
  • Royal Professionell keine Hitze Beitrag #3
P
paddythür
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2008
Beiträge
12
hi

hi Christian,

schön das das so schnell ging.

Also aufgrund der Tatsache das der Vorbesitzer wie gesagt nich sonderlich schonend mit der Maschine umgegangen is sieht sie auch entsprechend aus. Vor allem braucht ich auch nicht mehr allzuviele schrauben aucfzumachen weil die hälfte eh schon fehlt.

Aber funktioniert hat sie ja noch verhälotnismäßig lange so dass man davon ausgehen kann das der fehler nicht damit in zusammenhang steht.

Also ich hab den Widerstand vom Boiler gemessen. 50 Ohm.

Das Thermostat ist das teil am Bpiler von dem die zwei Extra Drähte in einen Extra Stecker münden??? Das hat ca 1,8 kOhm.

Wo sitzen denn die Schmelzsicherungen? Hab nur eine auf der Platine gefunden die zu mir gerichtet ist wenn ich HINTER der Maschine stehe.

Hoffe das war bis hierhin Aussagekräftig genug. Bin zwar Handwerklich durchaus versiert, kenn mich aber halt noch nicht allzugut mit dem Maschinen aus.

LG



Patrick
 
  • Royal Professionell keine Hitze Beitrag #4
Saeco-Bastler
Saeco-Bastler
Espressotrinker
Dabei seit
01.07.2006
Beiträge
1.982
Ort
Niederösterreich
Hallo !

Miss noch den braunen runden Bauteil auf dem Erhitzer auf durchgang !

Und die temperatursicherung im Blauen Kabel ! ( Kabel ebenfalls auf durchgang messen ) !
 
  • Royal Professionell keine Hitze Beitrag #5
P
paddythür
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2008
Beiträge
12
Hi Saeco Bastler

Hi,

Also das braune Teil hat fast keinen Widerstand, zumindest bei meinem Multimeter nicht ( kleinster Messbereich 2kOhm),

Die Thermosicherung hat nen Widerstand von "unendlich".
Fliegen die Teile öfters mal wech????

Was is denn das Braune Teil?

LG und vielen Dank im voraus

Patrick
 
  • Royal Professionell keine Hitze Beitrag #6
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Die Schmelzsicherung hat eine Auslösetemperatur von 140°C, das Thermostat (das braune Ding) von 150°C. Überbrücke die Schmelzsicherung für Testzwecke (gehört unbedingt ersetzt) und versuche ob die Heizung nun funktioniert. Messe ob am LDEH 230V anliegen wenn die Anzeige Betriebsbereit erscheint (sollte dann nicht mehr heizen). Wenn dem so ist, dann ist möglicherweise der Triac für die Heizung (der kleiner am Kühlkürper der Platine) defekt und schaltet ständig durch und wäre somit eine Erklärung warum die Schmelzsicherung durch ist. Messe noch den Widerstand am Temperatursensor bei kaltem Gerät und wenn die Temperatur erreicht ist.

Aber versuch das mal und dann poste die Ergebnisse

lg

Christian
 
  • Royal Professionell keine Hitze Beitrag #7
P
paddythür
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2008
Beiträge
12
weiter gehts

Hi nochmal,

also die Maschine scheint wieder zu fonktionieren.

Der Widerstand am Termostat zeigt im Betriebsbereiten zustand etwa 2,85 kOhm im kalten etwa 1,8kohm

An der heizung liegt im betriebsbereiten zustand keine Spannung mehr ein.

Sollte doch so sichtig sein oder????
 
  • Royal Professionell keine Hitze Beitrag #8
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Schön zu hören, dass der Fehler gefunden wurde, aber ersetze die Sicherung auf all Fälle. Auf der Schmelzsicherung ist ein Wert angegeben. Besorg dir bei Conrad die gleiche und krimpe (nicht löten --> sonst ist sie gleich wieder hinüber) sie anstatt der defekten ein.

Dann kannst du wieder Kaffee genießen.

lg

Christian
 
  • Royal Professionell keine Hitze Beitrag #9
P
paddythür
Teetrinker
Dabei seit
04.04.2008
Beiträge
12
Supi

Okay werd ich dann gleich sofort machen.

Super das man mir so schnell helfen konnte.

Vielen dank nochmal.

LG
Patrick
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal Professionell keine Hitze

Oben