Royal Proffessional 2 DLEH - pumpt keinen Kaffee

Diskutiere Royal Proffessional 2 DLEH - pumpt keinen Kaffee im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo an Alle, ich habe hier eine Royal Professional mit 2 DLEH, die im Testmodus einwandfrei funktioniert. Beim Test des...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal Proffessional 2 DLEH - pumpt keinen Kaffee Beitrag #1
J
jme
Teetrinker
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
18
Hallo an Alle,

ich habe hier eine Royal Professional mit 2 DLEH, die im Testmodus einwandfrei funktioniert.
Beim Test des Wasser/Kaffee-Kreislaufs kommt Wasser aus dem Auslauf und die Flowmeter-Impulse werden angezeigt.
Gleiches gilt für den Dampfkreislauf und den Test beider Kreisläufe, wo dann die 8 und die 9 flackern.

Beim Kaffeebezug läuft das Mahlwerk nicht an, der Dossierer klackt aber und die Brühgruppe fährt in Brühstellung, Vorbrühen erscheint und dann z.B. Espresso. Die Pumpe läuft aber nicht und irgendwann kommt dann Entlüften.

Dreh ich den Drehknopf des Heiswasser-Dampfventils auf, tut sich ebenfalls nichts in Sachen Pumpe und Wasser kommt natürlich auch nicht.

Entlüften kann man die Maschine nur noch über das Abschalten des 2. Systems.

Wird die Pumpe im normalen Betrieb anders angesteuert als im Testmodus? Wer hat da Erfahrungen.

Viele Grüße

Jochen
 
  • Royal Proffessional 2 DLEH - pumpt keinen Kaffee Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
  • Royal Proffessional 2 DLEH - pumpt keinen Kaffee Beitrag #3
J
jme
Teetrinker
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
18
Hallo KSB,

danke für die Antworten.

1. der Dosierschalter ist zunächst mal das kleinere Problem.

2. Die Pumpe rührt sich gar nicht, auch nicht leise.

Gruß Jochen
 
  • Royal Proffessional 2 DLEH - pumpt keinen Kaffee Beitrag #5
J
jme
Teetrinker
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
18
Hallo,

ich habe jetzt mal die Platinen ausgebaut und die Leiterbahnen verfolgt. Von der Leistungsplatine geht die Ansteuerung für den Triac (Pumpe HW) auf direktem Weg richtung Steuerplatine.
Also kann der Fehler eigentlich nur auf der Steuerplatine liegen.

Im Bereich des Dosierschalteranschlusses (JP3) hat sie Brandspuren, was möglicherweise auch den ersten Fehler erklären würde.

Danke nochmal!

Gruß Jochen
 
  • Royal Proffessional 2 DLEH - pumpt keinen Kaffee Beitrag #6
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo JME,

Wird die Pumpe im normalen Betrieb anders angesteuert als im Testmodus?

Auf jeden Fall aber über den selben Triac !

Zunächst müssen alle Sensoren richtig melden.

Zeigt die Maschine "Wassertank leer" ?

Dann läuft im Normalmodus die Pumpe nicht....

Gruss KSB
 
  • Royal Proffessional 2 DLEH - pumpt keinen Kaffee Beitrag #7
J
jme
Teetrinker
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
18
Hallo KSB,

Nein, Wassertank leer zeigt sie nicht.
Dann würde sie auch nicht auf das Drücken der Kaffee Taste reagieren.

Die Kiste funktioniert vom Programmablauf her ganz normal, allerdings ohne Mahlen und es kommt kein Kaffee/Wasser.


Was ich noch gesehen habe, die Ansteuerung des Pumpentriacs geht auf der Steuerplatine auch noch in Richtung Microschalter Satzschublade bzw. Brühgruppe.
Ich versuche mal noch etwas zu messen, denke aber, daß ich um eine neue Steuerplatine nicht rumkomme.

Auch nach Abziehen des JP3 im Testmodus bleibt die 3 im Display.
Zieht man den darunterliegenden Stecker auch ab, und mehrmals im Wechsel, dann verschwindet irgendwann die 3.

Komische Sache!

Gruß Jochen
 
  • Royal Proffessional 2 DLEH - pumpt keinen Kaffee Beitrag #8
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Jeder Mikroschalter hat auf der Steuerplatine etwas Elektronik, die auch defekt sein könnte. Das ... Bild .......zeigt die Endlagenschalter bei einer Magic. ..... Die Beschreibung der Skizze ist in diesem Thread.
Die meisten (alle ??) MS arbeiten mit folgender Logik ..... MS offen --- 5 V= ....... MS geschlossen --- GND
Bei abgezogenem Stecker müssen dann am Stecker 5 V durch den Pullup Widerstand zu messen sein. Liegt die Spannung < 4 V= hat der Kondensator einen Feinschluß. Es zieht die Spannung gegen GND. Der Mikroprozessor interpretiert es als "MS geschlossen" und zeigt es entsprechend im Testmodus an.
Auf dem linken Bild (Meßwert 2,56 V=) wurde der Fehler durch Austausch des Kondensators C8 behoben.

Die Daueranzeige 3 beim MS des Dosierers läßt einen ähnlichen Fehler vermuten. Die Kondensatoren haben einen Wert von 47 nF bzw. 100 nF.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal Proffessional 2 DLEH - pumpt keinen Kaffee

Oben