Rund ums Entkalken

Diskutiere Rund ums Entkalken im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; So wie ich das aus verschiedenen Themen hier im Forum bisher verstanden habe, wird der Entkalkungshinweis allein aus der Einstellung der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Rund ums Entkalken Beitrag #1
V
vb.de
Teetrinker
Dabei seit
07.03.2005
Beiträge
14
So wie ich das aus verschiedenen Themen hier im Forum bisher verstanden habe, wird der Entkalkungshinweis allein aus der Einstellung der Wasserhärte und Wasserdurchflussmenge berechnet.

Original von Christian Schneider
aus diesem Thread...

Sensor für das Entkalken gibt es nicht.
Über den Menüpunkt "Wasserhärte" gibst du an wieviel Liter Wasser durchlaufen bis die Anzeige "Entkalken " erscheint. Gemessen wird die Menge mit dem Flowmeter, welches auch für die Tassenfüllmenge verantwortlich ist.

Wasserhärte:
1 – nach 500 Liter
2 – nach 300 Liter
3 – nach 150 Liter
4 – nach 80 Liter

Wieviel Dampf man bezogen hat wird dabei nicht berücksichtigt.
Wer also hauptsächlich Cappucino macht und über eine extra Dampfheizung verfügt (z.b. Digital Plus) dessen Maschine wird auch deutlich schneller verkalken.

Ist das soweit korrekt?

Wenn die Maschine entkalkt wird (Entkalkungsprogramm), wird dabei dann auch der Dampfkreislauf mit der Dampfheizung einbezogen?

Ich hatte bei der letzten Aktion nicht den Eindruck. Jedenfalls war der Dampfdruck vor und nach dem Entkalken gleich gering. Erst nach einer manuellen Entkalkung (über Testmodus) des Dampkreislaufs war der volle Druck wieder da.

Bevor ich beschreibe was ich da genau gemacht habe, wollte ich aber ersteinmal wissen, ob ich das drum herum überhaupt richtig verstanden habe. Zumal nach dem Entkalken auch Probleme aufgetreten sind.
Royal Digital plus dampft nach...

Für Korrekturen, Bestätigungen und zusätzliche Infos bin ich dankbar

Gruß
Volker
 
  • Rund ums Entkalken Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Ist das soweit korrekt?

Hallo,

Bei meiner RP SUP 016E gibt es getrennte Zähler für Wasserverbrauch --- Heißwasser und Dampf. Ebenso getrennte Zähler für Wasserbrauch nach der letzten Entkalkung --- Heißwasser (Kaffee) und Dampf. Daher vermute ich, daß für die Meldung 'Entkalken' beide Zähler im Programm addiert werden.
Bei der RP kommt aus dem Cappuccinatore beim automatischen Entkalken Flüssigkeit, die m.E. durch das Dampfrohr fließt.
Die Royal Digital ist eine um den Cappuccinatore abgemagerte Royal Professional.
Die Zähler können im Diagnosemenü überwacht werden .....
Um das Diagnosemenü / Servicemenü zu erreichen, versuche folgende Tastenkombinationen ...........
Diagnosemenü aufrufen Modell: SUP015 - Royal Digital
1. - Standby-Modus
2. - Tasten Kaffee lang, Espresso und Dampf gleichzeitig gedrückt halten.
3. - dann Einschalten
Dann erscheint ein neuer Punkt --> Diagnose

Mehr Infos zum Diagnose- / Servicemenü findest Du bei Sergio ........
Sergio's Beschreibung des Service- / Diagnosemenüs
Die Bescheibung von Sergio bezieht sich auf eine Royal Digital plus.

mfg
Harry
 
  • Rund ums Entkalken Beitrag #3
V
vb.de
Teetrinker
Dabei seit
07.03.2005
Beiträge
14
Bei der Digital Plus gibt es auch die beiden Zähler. Eigentlich logisch, sie hat ja auch eine eigene Dampfheizung, im Gegengsatz zur Digital (ohne plus).
Der Zählerstand ist bei mir aktuell 220l Wasser und ca. 21l Dampf. Somit kann ich leider nicht sagen ob zusammen gezählt wird, denn bei Wasserhärte 2 (aktuell eingestellt) reicht es noch nicht und bei Wasserhärte 3 wäre die Grenze schon mit der Wassermenge überschritten.

Wenn sich die Entkalkung meldet und ich mich dann noch an diesen Eintrag erinnere, werde ich die Lösung posten. Aber vielleich weiß ja schon jemand anderes Bescheid?

Wenn beim Entkalken bei der RP Flüssigkeit aus dem Cappumore kommt, muss die laut Plan durch den Schnellheizer gelaufen sein.

Bei der Digital Plus kann man das nicht so genau sagen, da der Wasser und der Dampfkreislauf im HWD-Ventil wieder zusammen laufen. Könnte (und sollte) so sein, muss aber nicht. Hat das schon mal jemand beobachtet und kann aufklären?

Auf jeden Fall war es bei mir bei der letzten Entkalkung so, dass sie für den Dampfkreislauf nahezu wirkungslos war. Da kam einfach nicht genug durch, auch nicht nach der Entkalkung.
 
  • Rund ums Entkalken Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Bei der Digital Plus kann man das nicht so genau sagen, da der Wasser und der Dampfkreislauf im HWD-Ventil wieder zusammen laufen. Könnte (und sollte) so sein, muss aber nicht. Hat das schon mal jemand beobachtet und kann aufklären?

Hallo,

Auch bei der Royal Professional laufen die Wasserwege wieder zusammen. Nur wird für den Cappuccinatore vor dem Zusammenlauf der Dampfweg angezapft. Eine Beobachtung ist ohne Kenntnis des Programms nur meßtechnisch möglich. Z.B. welche Ventile werden geöffnet ?? Feststellbar durch Spannungsmessungen an den Ventilen während des Entkalkens.

mfg
Harry
 
  • Rund ums Entkalken Beitrag #5
Bohnenteiler
Bohnenteiler
Teetrinker
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
602
Ort
Thüringen
Vollautomat
Magic comfort +
Original von vb.de
Bei der Digital Plus gibt es auch die beiden Zähler. Eigentlich logisch, sie hat ja auch eine eigene Dampfheizung, im Gegengsatz zur Digital (ohne plus).

Hallo,soweit ich das weiß besitzt die Roy Digital+ nur ein Flowmeter.Das Wasser für den Dampf wird über ein Magnetventil nach dem Wasser DLEH abgezweigt (Vorgewärmt) und gelangt dann in den Dampfheizer.

Gruß Bohnenteiler
 
  • Rund ums Entkalken Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo Bohnenteiler,

Was willst Du eigentlich sagen ?? Die RP und die RD+ haben getrennte Zähler für Heißwasser- und Dampfverbrauch. Das ist Fakt. Auch bei Dampfbezug arbeitet die Pumpe (getaktet) und diese Wassermenge wird offensichtlich programmtechnisch in einem Extra-Zähler erfaßt.
Deine Beschreibung des Wasserweges --- Heißwasser wird zum Dampfrohr geführt --- stimmt natürlich.

mfg
Harry
 
  • Rund ums Entkalken Beitrag #7
Bohnenteiler
Bohnenteiler
Teetrinker
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
602
Ort
Thüringen
Vollautomat
Magic comfort +
Ich wollte damit nur sagen,da die Roy Digi+ nur ein Flowmeter besitzt,aber Dampf und Wasser getrennt zählt muß die Zählung Programmtechnisch aufgeteilt sein.Ich gebe zu,dass hätte mann auch einfacher sagen können,aber na-ja... 8)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Rund ums Entkalken

Oben