Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch

Diskutiere Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch im ..:: Magic ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, für den Reparatur einer Magic de Luxe aus dem Jahr 03/97 brauche ich Euren Rat. Der Durchlauferhitzer ist wieder mal defekt und...
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #1
M
miwos
Teetrinker
Dabei seit
04.09.2020
Beiträge
8
Mechanikkenntnisse vorhanden
Elektronik ja, Mechanik bedingt
Messgerät vorhanden
ja
Genaue Bezeichnung der Maschine
SUP012
Hallo zusammen,
für den Reparatur einer Magic de Luxe aus dem Jahr 03/97 brauche ich Euren Rat.
Der Durchlauferhitzer ist wieder mal defekt und muss ausgetauscht werden.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich die Leitungen von der Pumpe und zum Dampfventil auf die neueren 4 mm Schläuche umstellen.
Pumpenseitig ist klar welche Standardteile ich brauche, wurde hier im Forum vor kurzem ausführlich diskutiert.
In dem Thema vom April 2020 habe ich aber auch gelesen, dass die Maschine bei der Verwendung eines Membranventils leiser wird.
Auf den Bildern, die von dem Teil gefunden habe, kann ich aber nicht erkennen welche Teile ich für den Einbau brauche.
Nur den Anschluss an die Pumpe sehe ich. Wie geht es mit dem Schlauch zum Durchlauferhitzer weiter? Welche Teile brauche ich da?

Für die Ausgangsseite habe ich schon einen 4mm Anschluss, (siehe Bild) das Problem ist der Eingang des Dampfventils.
Wie komme ich da am günstigsten vom 4mm Federanschluss auf das größere Gewinde?

Gruss miwos
 
Anhänge
  • IMG_2054.jpg
    IMG_2054.jpg
    986,8 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_2055.jpg
    IMG_2055.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 22
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #2
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Du brauchst das.
 
Anhänge
  • DSC_0680[1].jpg
    DSC_0680[1].jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 22
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #3
M
miwos
Teetrinker
Dabei seit
04.09.2020
Beiträge
8
sieht sehr gut aus. Wo bekomme ich das her?
 
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #4
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.971
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
aber doch nur den raccord
 
Anhänge
  • DSC_0680[1]_LI.jpg
    DSC_0680[1]_LI.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 16
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #6
MaPi71
MaPi71
Kaffee Junkie
Dabei seit
12.10.2018
Beiträge
1.058
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Vollautomat
Saeco Syntia, Nivona 788, Parkside Akku-Kaffeemaschine
Und warum keinen entsprechenden Schlauch?

IMG_20200905_145748[1].jpg

Auf der einen Seite mit Dichtungen und die andere mit Schneidring!
Und wenn es keinen passenden gibt kann man sich den auch selbst konfektionieren.
 
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #7
M
miwos
Teetrinker
Dabei seit
04.09.2020
Beiträge
8
Den Vorschlag mit dem passenden Schlauch finde ich gut.
Ich bin leider nicht "man" und kann nicht selbst konfigurieren.
Wo finde ich jemand, der das kann und welche Angaben ausser der Länge sind notwendig?
 
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #8
G
Gast28056
Gast
....Ich bin leider nicht "man" und kann nicht selbst konfigurieren.
Wo finde ich jemand, der das kann und welche Angaben ausser der Länge sind notwendig?
Einfach selbst nach Anleitung herstellen. Ist keine wirkliche Herausforderung
 
Anhänge
  • Schneidring.pdf
    490,9 KB · Aufrufe: 12
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #9
MaPi71
MaPi71
Kaffee Junkie
Dabei seit
12.10.2018
Beiträge
1.058
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Vollautomat
Saeco Syntia, Nivona 788, Parkside Akku-Kaffeemaschine
Zuletzt bearbeitet:
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #10
M
miwos
Teetrinker
Dabei seit
04.09.2020
Beiträge
8
Vielen Dank für die Anleitung.
Das sieht ja tatsächlich auch für mich machbar aus.

Die Links habe ich mir angeschaut, befürchte aber, dass das Passende nicht dabei ist.
Wenn ich die Bilder richtig verstehe, sind bei den 4mm Schläuchen mit Klemmanschluss auf der einen und Überwurfmutter auf der anderen Seite die Überwurfmuttern kleiner als die, die ich brauche, wenn ich das vorhandene Gewinde nutzen will.
Gibt es da vielleicht Adapter?
 
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #11
G
Gast28056
Gast
Wenn ich die Bilder richtig verstehe, sind bei den 4mm Schläuchen mit Klemmanschluss auf der einen und Überwurfmutter auf der anderen Seite die Überwurfmuttern kleiner als die, die ich brauche, wenn ich das vorhandene Gewinde nutzen will.
Gibt es da vielleicht Adapter?

Ja, es gibt einen Adapter, aber dazu muss der hintere Gewindeteil des Heißwasserdampfventils (HWD) ersetzt werden. Ich würde es jedoch anders machen. Schraube doch das hinteren Gewindeteil des HWD heraus und ersetze es durch ein Steckraccordteil (du hast die Verbindung als Federanschluss bezeichnet). In den Beiträgen #2 und #4 wurde bereits darauf hingewiesen. Solche Einschraubungen sind mit Klebstoff gesichert und müssen ggfs. mit Hitze und besser einem Ringschlüssel gelöst werden. Beim Einschrauben ist Konstruktionskleber zu verwenden z.B. Chemloc S 242. Wenn man Klebstoff und Steckraccordteil nicht vorrätig im Regal hat und gesondert beschaffen muss, kann man natürlich auch ein gebrauchtes HWD mit Steckraccord für 4mm Teflonwasserleitung ordern.

Hier wurde der Umbau bereits behandelt:

 
Anhänge
  • Raccord_Saeco.JPG
    Raccord_Saeco.JPG
    30,1 KB · Aufrufe: 14
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #12
MaPi71
MaPi71
Kaffee Junkie
Dabei seit
12.10.2018
Beiträge
1.058
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Vollautomat
Saeco Syntia, Nivona 788, Parkside Akku-Kaffeemaschine
Bei meiner Empfehlung habe ich nicht berücksichtigt, dass die Überwurfmutter auch ein anderes Gewinde hat.
Dafür möchte ich mich entschuldigen.
 
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #13
M
miwos
Teetrinker
Dabei seit
04.09.2020
Beiträge
8
@MaPi71: nix passiert, alles gut.

@2flow: bin der Empfehlung gefolgt und habe einen Steckraccord bestellt.
Der ist jetzt da und damit die nächste Überraschung.
Das neue Teil ist 2mm kürzer als das Originalteil (siehe Bild).
Schliesst das Ventil so auch noch?
 
Anhänge
  • IMG_2060.jpg
    IMG_2060.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 8
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #14
G
Gast28056
Gast
@2flow: bin der Empfehlung gefolgt und habe einen Steckraccord bestellt.
Der ist jetzt da und damit die nächste Überraschung.
Das neue Teil ist 2mm kürzer als das Originalteil (siehe Bild).
Schliesst das Ventil so auch noch?
Die fehlenden 2 mm spielen keine Rolle. Was ich nicht mehr auf dem Schirm hatte war die hintere Federabstützung (sweat). Möglicherweise musst du noch Zusatzteile beschaffen. Sorry.

Ich habe soeben im Keller gekramt um mir so ein HWD alter Art aufzustöbern und war fündig. Mein Umbau war schon sehr lange her daher waren alle Details dazu nicht mehr präsent. Dein neu beschaffter Steckraccord wird sich zwar einschrauben lassen (Klebstoff nicht vergessen), aber die hintere Federarretierung fehlt dort wahrscheinlich. Also die Feder stützt sich hinten nicht am Raccord ab. Ist bei meinem Messing-Steckraccord zumindest so. Hatte ich so nicht mehr auf dem Schirm. Den Original-HWD-Steckraccord für 4 mm samt Innereien fürs HWD habe ich leider nicht gefunden.

Man kann als hinteres Federlager eine Fixierhülse einlegen. Das wäre die beste Lösung.


...oder, wenn man eine längere Feder verbaut und die Feder hinten mit der eingesetzten Teflonleitungsende und verriegelter Feder abstützt.

Als weiteren Behelf könntest du einen Schneidring (gleiches Prinzip wie Fixierhülse) als hintere Federabstützung einlegen bei vorhandener Feder. Möglicherweise muss hier die Feder geringfügig gelängt werden.

Wenn du handwerklich gut drauf bist kannst du natürlich auch den vorderen, ehemals eingeschraubten Teil mit dem roten Dichtring des alten HWD-Einschraubraccords absägen (ca. 10 mm Länge) die verbleibenden 1-2 Gewindegänge wegschleifen auf das glatte Niveau wie Richtung roter Ring und dieses Teil als Fixierhülse benutzen.

Möglichkeiten über Möglichkeiten. Suche dir eine aus.

Ich hatte damals meine ich ein anderes HWD neuerer Art verbaut. Das war natürlich viel einfacher. Alt gegen neu und gut.
 
Anhänge
  • HWD-Innen.JPG
    HWD-Innen.JPG
    42,6 KB · Aufrufe: 14
  • Feder_rutscht_durch_Steckraccord.JPG
    Feder_rutscht_durch_Steckraccord.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 13
  • HWD_Umbau.JPG
    HWD_Umbau.JPG
    48 KB · Aufrufe: 11
  • HWD_Umbau_alt_neu.JPG
    HWD_Umbau_alt_neu.JPG
    43,1 KB · Aufrufe: 13
  • HWD_Umbau_Federabstützung_durch_Schneidring.JPG
    HWD_Umbau_Federabstützung_durch_Schneidring.JPG
    39,6 KB · Aufrufe: 11
  • HWD_Umbau_mit_Fixierhülse.JPG
    HWD_Umbau_mit_Fixierhülse.JPG
    35,3 KB · Aufrufe: 9
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #15
M
miwos
Teetrinker
Dabei seit
04.09.2020
Beiträge
8
Vielen Dank für die Bilder der HWD-Baugruppe.
Damit ist für mich das letzte Geheimnis des inneren Aufbaus gelüftet und ich kann die Bauteillisten besser verstehen, die Art der Dichtung war mir unklar.
Handwerklich bin ich nicht so gut drauf, alles was über Schrauben auf- und zuschrauben hinausgeht lasse ich lieber sein.
Deshalb habe ich eine andere Idee für den Umbau. Ich lasse alles wie es ist und schließe den neuen Federraccord mit einer 1/8" Muffe an. Z. B. so etwas wie im Bild. Das Teil hält 25bar und 150 Grad aus.
Wäre das auch eine Lösung?
 
Anhänge
  • muffe.jpg
    muffe.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 11
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #16
G
Gast28056
Gast
Vielen Dank für die Bilder der HWD-Baugruppe.
Damit ist für mich das letzte Geheimnis des inneren Aufbaus gelüftet und ich kann die Bauteillisten besser verstehen, die Art der Dichtung war mir unklar.
Handwerklich bin ich nicht so gut drauf, alles was über Schrauben auf- und zuschrauben hinausgeht lasse ich lieber sein.
Deshalb habe ich eine andere Idee für den Umbau. Ich lasse alles wie es ist und schließe den neuen Federraccord mit einer 1/8" Muffe an. Z. B. so etwas wie im Bild. Das Teil hält 25bar und 150 Grad aus.
Wäre das auch eine Lösung?
Wenn es vom Gewinde her passt warum nicht. Bitte berichte, ob es funktioniert. Danke.
 
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #17
M
miwos
Teetrinker
Dabei seit
04.09.2020
Beiträge
8
Nachdem die 1/8" Muffe angekommen ist, konnte ich den Umbau von 6mm auf 4mm Schlauch mittlerweile erfolgreich abschliessen. Alles dicht soweit. Anbei die Bilder dazu. Bei den HWD Einzelteilen ist auch die alte Dichtung mit drauf. Von der hatte ich am Anfang nur den dünnen Teil davon in den Fingern und nicht wusste wie der ersetzt werden soll. Erst durch den Tip von 2flow bin ich auf die richtige Fährte gekommen.
Das Pumpengeräusch ist erwartungsgemäß angenehm leiser, dafür dauert die Zubereitung gefühlt länger, was ok ist.
Schwieriger ist es mit der Kaffequalität.
Der Kaffee ist heißer und nach meinem Geschmacksempfinden leider ziemlich bitter. Für die Einstellung ein niedrigeren Brüh-Temperatur wird bei diesem Gerätetyp aber offiziell ein Programmiergerät benötigt, das ich natürlich nicht habe. Gibt es da noch andere Möglichkeiten?
 
Anhänge
  • HWD_Einzelteile.jpg
    HWD_Einzelteile.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 7
  • HWD_mit_Muffe.jpg
    HWD_mit_Muffe.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 8
  • Membran_Überdruckventil.jpg
    Membran_Überdruckventil.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 7
  • Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch Beitrag #19
M
miwos
Teetrinker
Dabei seit
04.09.2020
Beiträge
8
Vielen Dank für die Links zu dem Thema. Damit habe ich eine neue Baustelle mit der ich mich auseinandersetzen werde. Falls ich nicht weiterkomme mache ich dazu aber ein neues Thema auf.
Die ursprüngliche Frage ist ja jetzt abgeschlossen und beantwortet.
Gruss miwos
 
Thema:

Saeco Magic Luxe Umbau von 6mm auf 4 mm Schlauch

Oben