Saeco Professional Royal

Diskutiere Saeco Professional Royal im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Ich habe schon überall im Forum gelesen und konnte keine Hilfe zu meinem Problem finden. Also, ich habe ein Problebm mit dem Milchschaum. Er zieht...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Saeco Professional Royal Beitrag #1
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Ich habe schon überall im Forum gelesen und konnte keine Hilfe zu meinem Problem finden. Also, ich habe ein Problebm mit dem Milchschaum. Er zieht nicht mehr an, oder wenn er anzieht nur ganz kurz. Der Dampf kommt durch, denn ich hatte zuvor die Maschine geöffnet und das Ventil gereinigt und sogar die Dichtungen bei allen Schläuchen ersetzt und die Kaffeemaschine bestimmt schon 4 mal entkalkt. Ich habe sie immer regelmässig entkalkt, denn sobald ich jeweils keinen Milchschaum mehr machen konnte, musste ich sie einfach entkalken und alles funktionierte wieder. Nur diesmal leider nicht. Ich bin so traurig, dass die Milch nicht mehr angezogen wird, denn ich liebe es am Morgen einen feinen Cappuchino zu trinken. Die Kaffeemaschine ist vom Jahre 2000 und da wir in Spanien wohnen, habe ich nicht mal die Möglichkeit sie in die Reparatur zu bringen. Für jede Hilfe bin ich dankbar.

;(
 
  • Saeco Professional Royal Beitrag #2
S
Suppi
Teetrinker
Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
94
Hast Du auch schon den Cappuchinatore auseinandergenommen und gereinigt? zischt die Maschine beim Aufheizen (irgendwelche komischen Geräusche) Es könnten ganz viele Dinge sein:

1. Der Cappuchinatore verschmutzt ist
2. Der DLEH ein Leck hat
3. Schläuche undicht oder verstopft sind
 
  • Saeco Professional Royal Beitrag #3
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Danke für Deine Antwort. Also, wenn ich den Cappuchinero anstelle, dann macht sie wie immer tick, tick, tick und auf dem Display kann man sehen, dass die Quadrate weg gehen. Danach saugt er Milch an, die geht aber bevor die Milch rauskommen sollte wieder zurück und der Schlauch ist leer. Danach dampft es nur noch und wenn man ihn dann nicht abschaltet, stellt er ab und im Display kommt entlüften, was ja logisch ist.
 
  • Saeco Professional Royal Beitrag #4
S
Suppi
Teetrinker
Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
94
Wie gesagt, ich glaube du wirst die Maschine öffnen müssen, wenn der Cappuchinatore sauber ist, und gucken ob etwas undicht oder verstopft ist
 
  • Saeco Professional Royal Beitrag #5
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Morgen werde ich die Maschine nochmals öffnen. Das habe ich ja schon heute gemacht, aber nur die Schläuche in Essigwasser gelegt. Dabei habe ich die Dichtungen an den Schläuchen noch ersetzt, aber nun habe ich in einer Anleitung gesehen, dass bei den Schläuchen jeweils 2 Dichtringe vorhanden sind. Also, morgens nochmals ans Werk und dabei werde ich auch Versuchen ob ich das ganze Ventil zerlegen kann und Einlegen. Werde meinen Bericht dann wieder Schreiben. Hat jemand vieleicht noch mehr Tips, wenn man die Maschine so oder so geöffnet hat?
 
  • Saeco Professional Royal Beitrag #6
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Also, nun habe ich die Kaffeemaschine nochmals auseinander genommen,
das gesamte Cappuchino Venteil eingelegt und gereinigt. Auch habe ich
bei allen Schläuchen die Dichtungen ersetzt und zwar jeweils 2. Der
Milchschaum kommt nun sehr zaghaft und auch nur, wenn man das
Milchkännchen höher stellt und für einen feinen Cappuchino musste ich
den Milchschaum 2 x starten. Dabei wollte ich noch erwähnen, dass in
der letzte Woche, bevor dieses Problem überhaupt auftrat, mir der
Milchschaum nicht mehr abstellte. Musste die Maschine vom Strom nehmen,
damit es aus dem Cappuchino nicht mehr weiterdampfte.

Ich
untersuchte noch alle Teile und sah, dass beim Schnelldampf
Durchlauferhitzer beim Eingang oder Ausgang, weiss nicht was welcher
ist, beim Teil von der Schraube zum Schlauch sich eine leichte
Verschmutzungen (bläulicher Kalkrest) angesammelt hat, nicht viel, aber
könnte das das Problem sein? Wird hier im Forum ausserdem der
Schnelldampf Durchlauferhiter als DLEH bezeichnet?

So sieht er aus:

dlehschnelldampf.JPG
 
  • Saeco Professional Royal Beitrag #7
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

DLEH ist eine Kurzform für Durchlauferhitzer. Dein Bild zeigt ein Dampfrohr mit Einschraubverbindungen aus Messing. Diese neigen zum Lochfraß, genau an der Stelle des Gewindeendes im ALU-Rohr. Neuere Kits haben jetzt Edelstahleinschraubungen. Allerdings bestehen die Überwurfmuttern und die Schneidklemmringe noch aus Messing. Bei Kalkablagerungen solltest Du das Rohr sehr genau untersuchen. Schon das kleinste Loch führt zu einem Dampfdruckverlust und mindert den Sog im Cappuccinatore. Bei dem Dampfrohr gibt es keine feste Zuordnung von Ein- und Auslaß. Die entsprechenden Schläuche sollten mit möglichst geringen Biegeradien verlegt werden.

mfg
Harry
 
  • Saeco Professional Royal Beitrag #8
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Ich danke Dir sehr für die Antwort und habe mir fast gedacht, dass der Schlauch beim Gewinde undicht ist. Ich habe heute ein Foto davon gemacht und darauf sieht man sehr gut, dass er dort undicht ist. Da ich in Spanien wohne, muss ich natürlich länger auf das Ersatzmaterial warten. Also, meine Eltern sind momentan in der Schweiz in den Ferien und somit kann ich Ihnen die Bestellung in Auftrag geben, aber das dauert noch bis nach Pfingsten. Ich werde danach meinen Erfolgsbericht schreiben und danke allen für Ihre Beiträge.
 
  • Saeco Professional Royal Beitrag #9
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Nun habe ich alle Ersatzteile gekriegt und mich hinter die Maschine gemacht. Ich habe alle Dichtungen ersetzt, den Schlauch, der zum Dampfrohr geht auch, ja sogar den Durchlauferhitzer rausgenommen und auf Undichtigkeit geprüft und alles war nun dicht und in Ordnung. Ich habe die Maschine danach einmal entkalcht. Der Cappuchinaro funktioniert nun wieder, aber nicht zufriedenstellend. Ich muss die Milchkanne nun höher halten als der Cappuchinaro, damit er anzieht. Weiss vieleicht jemand, wo noch ein Problem sein könnte?
 
  • Saeco Professional Royal Beitrag #10
S
Suppi
Teetrinker
Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
94
Hallo

der DLEH kann andere Eigenschaften als der vorherige haben. Erhöhe ml die Dampftemperatur auf 138° Das kannst Du im Diagnosemenü machen...
 
  • Saeco Professional Royal Beitrag #11
C
cheer95
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
33
Ort
Spanien
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Saeco Professional Royal

Oben