SAECO Royal Pro SUP 016

Diskutiere SAECO Royal Pro SUP 016 im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo! Suche seit gestern Abend im Forum,das sehr interessant ist,nach einer lösung für mein problem.Seit 1978 haben wir diesen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • SAECO Royal Pro SUP 016 Beitrag #1
M
manni6
Gast
Hallo! Suche seit gestern Abend im Forum,das sehr interessant ist,nach einer lösung für mein problem.Seit 1978 haben wir diesen Kaffeevollautomaten der Boiler für Heisswasser wurde von mir zwei mal erneuert .Nach dem zusmmenbau funktionierte die Maschiene ich machte fünf tassen heisses Wasser alles bestens ich reumte mein Werkzeug weg plötzlich eine helle stichflamme aus der rechten oberen ecke hinter den lüftungsshlitzen .Auf der Leistungsplatiene war eine Leiterbahn weggebrannt .der Boiler war noch undicht ,nach abdichten des Boilers und reparatur der Leiterbahn funktioniert die untere pumpe nicht mehr.Wer kann mir weiter helfen! Eine Rep.Anleitung mit Schaltplan,sowie einen schaltplan für die Leistungsplatiene Typ M6AV1-6 wäre sehr nützlich Die Pumpe ist ok.wie komme ich in das service Programm um die einzelnen Komponenten zu testen .Foto von der platiene als anhang Besten Dank im voraus Mfg manni6
 
Anhänge
  • 133_3351_2.jpg
    260,8 KB · Aufrufe: 448
  • SAECO Royal Pro SUP 016 Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Die folgenden Angaben beziehen sich auf die Platine M6AV10.
Am Stecker JP1 (5polig) liegen am Pin1 (oben)
1 Pumpe Dampf 230 V~
2-4 Elektroventile
5 Pumpe Heißwasser 230 v~
Alle Triacs T410 - 700T liegen in der Nähe von JP1. Die N-Seite des Wechselstroms führt ....
1. Dampf: zuerst zur Pumpe und dann zum Thermostat des Boilers.
2. Heißwasser zuerst zum Thermostat und dann zur Pumpe.
Eine Skizze der Pumpenschaltbildes findest Du im thread .....
Cafe Grande neuer Boiler

Die Pumpe arbeitet mit Halbwellengleichrichtung. Die Diode kann 1. auf der Platine, 2. im Zuleitungskabel
oder 3. (vergossen) in der Pumpe integriert sein. Die Varistoren sind S07K275 der Firma EPCOS.
Überprüfen solltest Du auch, ob die Thermostaten zurückgesetzt werden müssen, wenn sie ausgelöst haben.

Testmodus der SUP016E (hoffentlich auch für die SUP016)
1. Tasten Heißwasser und Espresso gedrückt halten
2. dann RP einschalten (Hauptschalter)
Bedeutung bei ......
http://www.shlink.ch/users/schreiber/Digi Plus How to/Servicemenue.htm
mfg
Harry
 
  • SAECO Royal Pro SUP 016 Beitrag #3
M
manni6
Gast
REp Anleitung SUP016 Pro

Hallo Harry! Vielen dank für die nützlichen tips werde den Triac Überprüfen damit ich einen besseren durchblick von der Materie bekomme wäre ich dir sehr dankbar wenn du mir die rep Anleitung per e mail zusenden würdest besten dank.mfg Manni
 
  • SAECO Royal Pro SUP 016 Beitrag #4
M
manni6
Gast
REp Anleitung SUP016 Pro

Hallo Harry!Vielen Dank für die nützlichen tips,habe den Thyristor und Varistor überprüft sind ok.habe aber festgestellt das die zwei Kondensatoren defekt sind die Diode D4 ist auch verbrannt Typ ist nicht zu erkennen fraglich ist ob der Festspannungsregler auch defekt ist.Könntest du mir zum besseren verständniss die Rep Anleitung zukommen lassen .Besten Dank mfg Manni
 
  • SAECO Royal Pro SUP 016 Beitrag #5
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Dein Ruf nach einem Schaltplan wird ohne Echo bleiben. Selbst Saeco-ASPs (Authorized Service Points) haben keine.
Sie wechseln grundsätzlich nur ganze Platinen.
Bei über 50 verschiedenen Saeco-Modellen mit zahlreichen Platinen-Varianten, wäre es ein Glücksfall, wenn jemand durch
'reverse engineering' exakt für Dein Modell einen ganzen Plan aufgezeichnet hat.
Aufgezeichnet wird meist nur bei der Fehlersuche und endet, wenn die Reparatur erfolgreich war.
Allein bei der 'Vienna-Serie' werden z.B. bei http://www.saeco-ersatzteile.de 22 Modellvarianten geführt.
In der Rep.Anleitung gibt es also keine Schaltpläne, wie Du offensichtlich glaubst.
Ein Upload einer mehreren MB-großen Datei mit einem V90-Modem dauert mir zu lange. Das überlasse ich den Forumsmitgliedern,
die mit ISDN oder DSL arbeiten können. Zumal die Anleitung für Dein Problem keine Hilfen bietet.

Die Dioden D4-6 sind vom Typ 1N4006 (1 A / 800 V). Einen Schaltplan des 5 V-Netzteiles findest Du unter ....
Royal Professional SUP016 Selbsttest (für Platine M6AV10)
Der Trafo kann sekundär-seitig bei 9 V / 3,2 VA mit 356 mA belastet werden. Das kann sehr leicht mit einem
Lastwiderstand (z.B. 1,8 Ohm / 3-5 Watt) ohne Steuerplatine überprüft werden.
Die 5 V liegen an der Steckleiste JP14-1 und JP14-2.
mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

SAECO Royal Pro SUP 016

Oben