S
Suppi
Teetrinker
- Dabei seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 94
Hallo,
es ist länger her, das ich meine Probleme hier erörtern durfte. Ich bekam gleich professionelle Hilfe, und das hat mich echt beeindruckt. Aber meine Probleme sind die gleichen geblieben. Meine Saeco Royal Professional weigert sich, einen ordendlichen Kaffe zu machen. Denn beim zweiten mal Bohnenkaffe fängt die Brühgruppe zu stocken an. Und beim dritten mal bleibt sie hängen. Da allerdings alles überprüft wurde, bin ich anscheinend kein Stück weitergekommen - und das nervt.
Der Fehler ist recht schnell erklärt. Beim ersten Mal Bohnenkaffe schafft die Maschine es mit etwas Mühe, den Einlaufstutzen über das Supportventil zu schieben. Beim zweiten mal stockt sie schon. beim Dritten mal schafft sie es garnicht mehr.
Die Maschine ist recht alt,und verfügt über 2 Wasserpumpen, und zwei DLEH. Das Ding muss einfach funktionieren....
Es wurden überprüft:
- Getriebe
- Brühgruppe
- Leistungsplatine
- Getriebemotor
- Supportventil
das ist ALLES ok...
Ich glaube, ich könnte aber die Platine falsch angeschlossen haben. Dazu wäre es gut, wenn ich alle Anschlüsse der
- Leistungsplatine
- Hauptplatine
mit den korrekten Streckverbindungen bekomme. Vielleicht ist ja da ein Fehler vorhanden
Was ich zudem wissen möchte: Kann das Netzteil für diesen Fehler verantwortlich sein.
es ist länger her, das ich meine Probleme hier erörtern durfte. Ich bekam gleich professionelle Hilfe, und das hat mich echt beeindruckt. Aber meine Probleme sind die gleichen geblieben. Meine Saeco Royal Professional weigert sich, einen ordendlichen Kaffe zu machen. Denn beim zweiten mal Bohnenkaffe fängt die Brühgruppe zu stocken an. Und beim dritten mal bleibt sie hängen. Da allerdings alles überprüft wurde, bin ich anscheinend kein Stück weitergekommen - und das nervt.
Der Fehler ist recht schnell erklärt. Beim ersten Mal Bohnenkaffe schafft die Maschine es mit etwas Mühe, den Einlaufstutzen über das Supportventil zu schieben. Beim zweiten mal stockt sie schon. beim Dritten mal schafft sie es garnicht mehr.
Die Maschine ist recht alt,und verfügt über 2 Wasserpumpen, und zwei DLEH. Das Ding muss einfach funktionieren....
Es wurden überprüft:
- Getriebe
- Brühgruppe
- Leistungsplatine
- Getriebemotor
- Supportventil
das ist ALLES ok...
Ich glaube, ich könnte aber die Platine falsch angeschlossen haben. Dazu wäre es gut, wenn ich alle Anschlüsse der
- Leistungsplatine
- Hauptplatine
mit den korrekten Streckverbindungen bekomme. Vielleicht ist ja da ein Fehler vorhanden
Was ich zudem wissen möchte: Kann das Netzteil für diesen Fehler verantwortlich sein.