A
anfaenger
Teetrinker
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Grundlagen
- Messgerät vorhanden ? Voltmeter
- Genaue Bezeichnung der Maschine: Schaerer Opal
Hallo,
ich habe schon etwas im Forum nachgesehen, bin mir aber noch nicht sicher woran es liegt.
Vorgeschichte:
Maschine lief bis Sonntag einwandfrei. Am Sonntag habe ich sie entkalkt (wie schon öfter zuvor, wenn die Anzeige geblinkt hat). Danach alles in Ordnung (ca. 20 Kaffeebezüge), bis die Maschine am Dienstag nach einen Kaffeebezug plötzlich nicht mehr aufhörte Wasser in die Auffangschale zu pumpen.
Fehlerbild:
1) Sofort nach dem Einschalten pumpt die Maschine unaufhörlich (naja mit kleineren Pausen, aber bis der Tank leer ist...) Wasser in die Auffangschale.
2) Es kommt nicht dazu, das die Brühgruppe gespült wird (vermutlich, weil das Vorheizen nicht klappt, weil ja immer wieder kaltes Wasser in den Boiler gelangt). Es fließt das gesamte Wasser in die Schale - nichts kommt durch den Kaffeeauslauf.
3) Wenn ich das Stellrad auf Dampf oder Heißwasser stelle, kommt auch aus der Dampfdüse Wasser (parallel zu dem das in die Auffangschale läuft).
4) Ich habe die Ventilabdeckung unter dem Tresterbehälter abgenommen und die Spannung am Ventil ganz vorne gemessen. Soforf ab dem Einschalten liegen ca. 30V an. Diese Spannung liegt dauerhaft an, egal ob die Pumpe läuft oder nicht.
5) Dann habe ich mal einen Stromkontakt am Ventil abgezogen: als Ergebnis läuft kein Tropfen mehr in die Auffangschale, sondern alles läuft in die Brühgruppe. Dort sammelt es sich (fließt nicht über den Kaffeeauslauf raus) bis es schließlich zuviel wird ==> Wasser läuft hinten bei der Brühgruppe aus der Maschine.
Im Forum habe ich gelesen das es ein Treiber oder ein verdrecktes Ventil sein kann. Wie kann ich feststellen, woran es liegt und den Fehler beseitigen?
Danke!
Markus
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Grundlagen
- Messgerät vorhanden ? Voltmeter
- Genaue Bezeichnung der Maschine: Schaerer Opal
Hallo,
ich habe schon etwas im Forum nachgesehen, bin mir aber noch nicht sicher woran es liegt.
Vorgeschichte:
Maschine lief bis Sonntag einwandfrei. Am Sonntag habe ich sie entkalkt (wie schon öfter zuvor, wenn die Anzeige geblinkt hat). Danach alles in Ordnung (ca. 20 Kaffeebezüge), bis die Maschine am Dienstag nach einen Kaffeebezug plötzlich nicht mehr aufhörte Wasser in die Auffangschale zu pumpen.
Fehlerbild:
1) Sofort nach dem Einschalten pumpt die Maschine unaufhörlich (naja mit kleineren Pausen, aber bis der Tank leer ist...) Wasser in die Auffangschale.
2) Es kommt nicht dazu, das die Brühgruppe gespült wird (vermutlich, weil das Vorheizen nicht klappt, weil ja immer wieder kaltes Wasser in den Boiler gelangt). Es fließt das gesamte Wasser in die Schale - nichts kommt durch den Kaffeeauslauf.
3) Wenn ich das Stellrad auf Dampf oder Heißwasser stelle, kommt auch aus der Dampfdüse Wasser (parallel zu dem das in die Auffangschale läuft).
4) Ich habe die Ventilabdeckung unter dem Tresterbehälter abgenommen und die Spannung am Ventil ganz vorne gemessen. Soforf ab dem Einschalten liegen ca. 30V an. Diese Spannung liegt dauerhaft an, egal ob die Pumpe läuft oder nicht.
5) Dann habe ich mal einen Stromkontakt am Ventil abgezogen: als Ergebnis läuft kein Tropfen mehr in die Auffangschale, sondern alles läuft in die Brühgruppe. Dort sammelt es sich (fließt nicht über den Kaffeeauslauf raus) bis es schließlich zuviel wird ==> Wasser läuft hinten bei der Brühgruppe aus der Maschine.
Im Forum habe ich gelesen das es ein Treiber oder ein verdrecktes Ventil sein kann. Wie kann ich feststellen, woran es liegt und den Fehler beseitigen?
Danke!
Markus