- Schaltungsunterlagen Siemens EQ9-Serie Beitrag #1
W
WolleP
Kaffee Junkie
- Dabei seit
- 27.12.2008
- Beiträge
- 886
- Vollautomat
- DeLonghi ESAM 4500.B und ESAM 5556.B
Hallo, zusammen
nachdem ich, wieder einmal vom Forumsmitglied Richard-53, eine Leistungsplatine und Bedieneinheit der EQ9-Serie bekommen habe, konnte ich damit die Schaltungsunterlagen für die Leistungsplatine der EQ9-Serie erstellen.
Sehr problematisch waren die fehlenden Bauteil-Nummerierungen, die ich selbst durchnummerieren und dokumentieren musste.
Auch fehlen bei etwa ¾ aller Widerstände die normalerweise aufgedruckten Werte, da die SMD-Bauteile extrem klein sind.
Hier bin ich auch an meinen optischen und mechanischen Grenzen gekommen.
Um die Aufschrift auf den TRIAC unter dem großen Kühlblech lesen zu können, hätte ich das Kühlblech mit Triac auslöten müssen.
Das habe ich nicht gemacht. Die Angabe zum Q24 in der Bauteilliste habe ich von der EQ6 übernommen. Die Daten hierzu müssen also nicht stimmen.
Falls jemand 100%ig weiß, welcher Triac dort verbaut ist, werde ich die Liste bei der nächsten Änderung dahingehend aktualisieren.
Bei einigen IC’s (siehe Bauteilliste) sowie bei der Diode mit dem MarkingCode „RD“ habe ich keine Datenblätter finden können.
Deswegen fehlen hierzu noch einige Angaben, die ich vielleicht mit eurer Mithilfe ergänzen könnte.
Einen Schaltplan der Bedieneinheit werde ich aller Voraussicht nach nicht erstellen.
Eine Fehlerfreiheit kann ich wie immer nicht garantieren, da die Schaltung wieder einmal sehr umfangreich ist.
Wie üblich bitte ich deshalb um Mitteilung/Benachrichtigung bei erkannten Fehlern sowie bei Kritik oder auch Anregungen und Hinweisen.
Nur so können Fehler ausgemerzt oder Wichtiges ergänzt werden.
Gruß
WolleP
nachdem ich, wieder einmal vom Forumsmitglied Richard-53, eine Leistungsplatine und Bedieneinheit der EQ9-Serie bekommen habe, konnte ich damit die Schaltungsunterlagen für die Leistungsplatine der EQ9-Serie erstellen.
Sehr problematisch waren die fehlenden Bauteil-Nummerierungen, die ich selbst durchnummerieren und dokumentieren musste.
Auch fehlen bei etwa ¾ aller Widerstände die normalerweise aufgedruckten Werte, da die SMD-Bauteile extrem klein sind.
Hier bin ich auch an meinen optischen und mechanischen Grenzen gekommen.

Um die Aufschrift auf den TRIAC unter dem großen Kühlblech lesen zu können, hätte ich das Kühlblech mit Triac auslöten müssen.
Das habe ich nicht gemacht. Die Angabe zum Q24 in der Bauteilliste habe ich von der EQ6 übernommen. Die Daten hierzu müssen also nicht stimmen.
Falls jemand 100%ig weiß, welcher Triac dort verbaut ist, werde ich die Liste bei der nächsten Änderung dahingehend aktualisieren.
Bei einigen IC’s (siehe Bauteilliste) sowie bei der Diode mit dem MarkingCode „RD“ habe ich keine Datenblätter finden können.
Deswegen fehlen hierzu noch einige Angaben, die ich vielleicht mit eurer Mithilfe ergänzen könnte.
Einen Schaltplan der Bedieneinheit werde ich aller Voraussicht nach nicht erstellen.
Eine Fehlerfreiheit kann ich wie immer nicht garantieren, da die Schaltung wieder einmal sehr umfangreich ist.
Wie üblich bitte ich deshalb um Mitteilung/Benachrichtigung bei erkannten Fehlern sowie bei Kritik oder auch Anregungen und Hinweisen.
Nur so können Fehler ausgemerzt oder Wichtiges ergänzt werden.
Gruß
WolleP
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: