Schon wieder Entlüften

Diskutiere Schon wieder Entlüften im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, ich finde es super, dass es so ein Forum gibt. Bin neu hier und habe ein Problem mit meiner SAECO Royal professional. Suchfunktion habe ich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #1
V
VolkerA
Gast
Hallo,
ich finde es super, dass es so ein Forum gibt.
Bin neu hier und habe ein Problem mit meiner SAECO Royal professional. Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber so richtig weitergeholfen hat mir das auch nicht.... :-(

Also - seit neustem zeigt meine Maschine 'Entlüften' an. Habe sie auf gemacht, sauber gemacht, alle Schläuche und Kabel kontrolliert, die Schläuche gereinigt (auch den Filter im Zuleitungsschlauch), habe dieses weiße Teil mit Schlauch-rein-Schlauch-raus ausgebaut, auseinander genommen, Impeller auf Funktion überprüft und, und, und...
Nix!
Wenn ich Heisswasser erzeuge, geht das so lange, bis der Wassertank leer ist. Wenn ich ihn dann nachfülle, kommt betriebsbereit, aber nach knapp einer Espresso-Portion ist schon wieder 'Entlüften' da.

Ich bilde mir ein, dass früher das Heisswasser und der Dampf auch ohne Begrenzung kamen und inzwischen kommt nur ca. 1/4 Tasse und dann muss ich den Knopf neu drücken. Kann aber sein, dass ich mich da täusche, so oft habe ich die Wasserdüse nicht benutzt....

Kann mir jemand sagen, wie ich schrittweise vorgehen muss, um den Fehler einzugrenzen?

Vielen Dank im Voraus und Grüsse von

Volker
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo VolkerA,

so wie Du das schilderst, kommt das "Flowmeter" (=Wassermengenerfassung) als Fehlerursache in Betracht.

Prüfe dieses im Testmodus - die Impulse müssen regelmäßig kommen:

http://home.shinternet.ch/schreiber/digiPlusHowto/testmodus.html

Ist das nicht der Fall, befindet sich vermutlich entweder ein Kalkbrösel darin oder es ist defekt - hast Du schon mal hineingepustet, ob sich die Turbine einwandfrei dreht?

Gruss KSB
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #3
V
VolkerA
Gast
Danke für die schnelle Antwort.

Wie schon gesagt, habe ich dieses weisse Teil auseinandergebaut, den Impeller gereinigt, alles wieder zusammengebaut und das Ding hat sich beim Durchblasen auch gedreht...

Den Testlauf finde ich super - nur sieht meine Maschine anders aus:

Unter dem Display ist nur 1 Reihe von Knöpfen v.l.n.r.:

Große Tasse - mittlere Tasse - kleine Tasse - Portionslöffel - Heisswasser

Über dem Heisswasser sind noch 2 Knöpfe v.o.n.u.:
Standby - Milchschäumer - Heisswasser

Bei den Knöpfen stehen noch Zusatzfunktionen! Bei
Große Tasse: Pfeil nach oben
mittlere Tasse: Pfeil nach unten
kleine Tasse: ESC
Portionslöffel: ENT

Gibt es eine direkte Zuordnung meiner Knöpfe zu den Knöpfen im angeführten link Testlauf?

Wo befindet sich denn das Typenschild, dann kann ich die genaue Bezeichnung sagen.

Gruss

Volker
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #4
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Habe gerade den Diagnosemodus für Royal digital /Exclusiv /Straos(alte Tastatur erstellt)

Warte ein paar Minuten dann findest du sie hier: Reparatur - Hilfen
lg
Christian
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #5
V
VolkerA
Gast
Erst einmal Danke für die Bemühungen - ich melde mich, wenn's so weit ist!

Volker
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #6
V
VolkerA
Gast
Irgendwie muss ich eine Maschine dazwischen haben - denn bei mir ist rechts zwischen dem Stand-by-Schalter und dem Dampf-Schalter noch ein 3. Schalter mit dem Milchschaum-Symbol.

Denke aber, es funktioniert auch so und ich werde jetzt mal den Test durchführen.

Danke erst einmal für die Bemühungen - ich melde mich bei Erfolg und/oder Miserfolg

Gruß

Volker
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #7
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Zu der Anleitung hat dein Gerät folgende Zusatzpunkte bzw. Unterschiede:

Die Taste Dampf heißt bei dir Heißwasser.

Bei der Anzeige für die Temperatur hast du 2 Anzeigen.1 = DLEH, 2 = Dampf

Wenn du die Taste Milchschäumer (Cappumore) drückst, Wird das Magnetventil für den Milchschämer angesteuert.

Die Heizung für den Dampf schaltest du ein mit Taste 2. Dosierer und Heißwasser.

Die Pumpe für den Dampf schaltest du mit den Tasten Espresso und Standby ein. Die Anzeige für das Flowmeter ist analog zur Pumpe für den DLEH.

lg
Christian
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #8
V
VolkerA
Gast
So - habe den Testlauf einmal durchgemacht.
Es funktionierte ziemlich genau so wie in Deiner Beschreibung (Danke noch mal dafür).

Folgendes habe ich herausgefunden:

1. Die Version meiner Maschine ist 3.68

2. Wenn ich den Testlauf des 4. Bildes 2. Seite mache, also die Pumpe ansteuere, dann kommen die Zahlen 1 und 6 in der 2. Zeile und erst einmal noch 0.
Wenn ich dann den Heißwasserknopf betätige, schwankt die rechte Zahl zwischen 8 und 12!

Was will uns diese Botschaft sagen? Lt. Beschreibung sollte sie zwischen 40 und 60 sein!

Fragen über Fragen....

Gruß

Volker
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #9
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Das Flowmeter dreht sich zu langsam. Zerlege es und überprüfe die Bohrung an der das Wasser von der Pumpe kommt. Oft reicht ein klener Schmutzteil und es kommt zu wenig Wasser durch.
Die zweite Möglichkeit ist, dass das Lager in dem das Rädchen läuft rauh (Kalk) ist und deswegen gehemmt wird.

Schlimmstenfalls mußt du es erneuern. Bekommst du hier: Flowmeter Saeco by dicofema

lg
Christian
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #10
V
VolkerA
Gast
Danke!

Aber jetzt muss ich erst mal 10 Tage weg zur Arbeit:
München - Berlin - Kiel - Bad Godesberg - München....

...und das bei DEM Wetter (heute früh hat's hier geschneit!)

Ich meld' mich, wenn's 'was Neues gibt.

Gruss

Volker
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #11
land-rover109
land-rover109
Teetrinker
Dabei seit
07.07.2007
Beiträge
59
Original von Christian Schneider
Hallo!

Habe gerade den Diagnosemodus für Royal digital /Exclusiv /Straos(alte Tastatur erstellt)

Warte ein paar Minuten dann findest du sie hier: Reparatur - Hilfen
lg
Christian

Applaus, Applaus :rolleyes: :rolleyes:

Gruß
Roland
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #12
V
VolkerA
Gast
So - bin von meiner Dienstreise zurück und habe mich noch mal über die Maschine her gemacht. Alles zerlegt, Flowmeter ausgebaut - rein geblasen: nix.
Daraufhin das Teil auseinandergenommen, das Rädchen auf Gängigkeit getestet, zusammengesteckt aber noch nicht verriegelt. Reingeblasen - Rad dreht sich deutlich hörbar. Die 3 Bajonettverschlüsse festgeklemmt, wieder reingeblasen: nix!!!

Wieder auseinandergebaut und nun - bitte nicht schlagen - dachte ich mir: wer gut schmiert, der gut fährt und habe in die 'Lager' je einen Tropfen Olivenöl reingetan. Wieder zusammengebaut, geblasen - hui, alles dreht sich, alles bewegt sich....
Maschine zusammengebaut - funktioniert! 'Entlüften' ist weg und der Olivenöl-Geschmack war nach der 2. Tasse auch nicht mehr da!

Noch mal danke an alle Beteiligten des Forums - habt mir ne Menge Geld gespart und Spass hat's auch noch gemacht (kein Wunder, wenn's mit einem Erfolgserlebnis endet...)

Jetzt habe ich nur noch eine sehr dumme Frage. Ich habe nämlich die Maschine gerade erst gebraucht (und kaputt > s.o.) geschenkt bekommen ohne Gebrauchsanleitung!
Wie entkalke ich das Ding?????

Oder steht hier die Gebrauchsanleitung irgendwo im Netz, so dass ich sie mir ausdrucken kann?

Es dankt und grüßt

Volker
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #14
V
VolkerA
Gast
Danke!
:D

Gruss
Volker
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #15
M
Manuelfca
Gast
Entlüftungslösung

Kaffeemaschine Entlüften


<o:p> </o:p>


1.Menütaste drücken


<o:p> </o:p>


2.gleichzeitig die Tasten
rechts unten und mitte oben drücken



<o:p> </o:p>


3.es erscheint Version 1.01


<o:p> </o:p>


4.in Version dann
gleichzeitig die Tasten rechts unten und links unten drücken



und gedrückt halten


<o:p> </o:p>


5.Dampf aufmachen bis Wasser
kommt



<o:p> </o:p>


6.Dampf wieder zu machen


<o:p> </o:p>


7.dann die Taste links unten
loslassen und die Taste links oben drücken



dabei
die Taste rechts unten immer gedrückt halten



<o:p> </o:p>


8.Tasten links oben und
rechts unten gedrückt lassen bis Wasser
kommt



<o:p> </o:p>


9.danach Maschine abschalten


<o:p> </o:p>


10.jetzt wieder einschalten


<o:p> </o:p>


11.Heißwassertaste links oben
drücken bis Wasser kommt



<o:p> </o:p>


12.Maschine ist jetzt
entlüftet


Gruß
Manuelfca
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #16
M
Manuelfca
Gast
Entlüftungslösung

Kaffeemaschine Entlüften


<o:p> </o:p>


1.Menütaste drücken


<o:p> </o:p>


2.gleichzeitig die Tasten
rechts unten und mitte oben drücken



<o:p> </o:p>


3.es erscheint Version 1.01


<o:p> </o:p>


4.in Version dann
gleichzeitig die Tasten rechts unten und links unten drücken



und gedrückt halten


<o:p> </o:p>


5.Dampf aufmachen bis Wasser
kommt



<o:p> </o:p>


6.Dampf wieder zu machen


<o:p> </o:p>


7.dann die Taste links unten
loslassen und die Taste links oben drücken



dabei
die Taste rechts unten immer gedrückt halten



<o:p> </o:p>


8.Tasten links oben und
rechts unten gedrückt lassen bis Wasser
kommt



<o:p> </o:p>


9.danach Maschine abschalten


<o:p> </o:p>


10.jetzt wieder einschalten


<o:p> </o:p>


11.Heißwassertaste links oben
drücken bis Wasser kommt



<o:p> </o:p>


12.Maschine ist jetzt
entlüftet


Gruß
Manuelfca
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #17
V
VolkerA
Gast
Danke, Manuel (fca)!

Volker
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #18
K
kramer.viersen1
Gast
:) [quote='VolkerA',index.php?page=Thread&postID=35408#post35408]Hallo,
ich finde es super, dass es so ein Forum gibt.
Bin neu hier und habe ein Problem mit meiner SAECO Royal professional. Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber so richtig weitergeholfen hat mir das auch nicht.... :-(

Also - seit neustem zeigt meine Maschine 'Entlüften' an. Habe sie auf gemacht, sauber gemacht, alle Schläuche und Kabel kontrolliert, die Schläuche gereinigt (auch den Filter im Zuleitungsschlauch), habe dieses weiße Teil mit Schlauch-rein-Schlauch-raus ausgebaut, auseinander genommen, Impeller auf Funktion überprüft und, und, und...
Nix!
Wenn ich Heisswasser erzeuge, geht das so lange, bis der Wassertank leer ist. Wenn ich ihn dann nachfülle, kommt betriebsbereit, aber nach knapp einer Espresso-Portion ist schon wieder 'Entlüften' da.

Ich bilde mir ein, dass früher das Heisswasser und der Dampf auch ohne Begrenzung kamen und inzwischen kommt nur ca. 1/4 Tasse und dann muss ich den Knopf neu drücken. Kann aber sein, dass ich mich da täusche, so oft habe ich die Wasserdüse nicht benutzt....

Kann mir jemand sagen, wie ich schrittweise vorgehen muss, um den Fehler einzugrenzen?

Vielen Dank im Voraus und Grüsse von

Volker[/quote]
Hat bei meine Maschiene auch nicht geklappt,

nach langem tüffteln habe ich es endlich heraus gefunden...

hätte fast schon ne neue Maschiene gekauft...lächel...

also ,wenn Du auf den Knopf drückst und ihn gedrückt hälst,wieder los läßt,

da wo Du drauf drückst wenn du die Wasserdüse benutzen willst,das wiederholst

Du mehrmals aber immer wieder den Knopf festhalten für paaar sEkunden,dann setzt sich die Düse wieder frei und die Maschiene ist entlüftet....

so war es zumiendest bei mir,ich habe die gleiche Maschiene....

liebe Grüße Dayanae
 
  • Schon wieder Entlüften Beitrag #19
V
VolkerA
Gast
Hallo Dayanae,bei mir hat Deine Methode nicht funktioniert - ich habe auf anraten der Forumsmitglieder - die Maschine aufgeschraubt, - den Flowmeter ausgebaut (war ganz einfach) und - gereinigt, - etwas mit Olivenöl geschmiert, - durchgeblasen und schon lief er wieder.Dann das Ganze wieder zusammengeschraubt und die Maschine funktioniert bis jetzt einwandfrei!Trotzdem danke für Deinen TipEs grüßt DichVolker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Schon wieder Entlüften

Oben