schwache Crema

Diskutiere schwache Crema im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Ich habe schon die Brühgruppe zerlegt und gereinigt, in der Hoffnung die Crema wird stärker. Leider Fehlanzeige. Entkalken und Reinigen mit den...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • schwache Crema Beitrag #1
P
pumuckel
Gast
Ich habe schon die Brühgruppe zerlegt und gereinigt, in der Hoffnung die Crema wird stärker. Leider Fehlanzeige. Entkalken und Reinigen mit den Tabs bringt auch nichts. Setze ich nur den Löffel in die Tasse zerreisst die Crema Schicht. Bei meiner zweiten Maschine ist die Crema richtig dick. Die derzeitige Bohne verwende ich schon immer und hatte nie ein Problem damit. Woran kann es noch liegen ?
 
  • schwache Crema Beitrag #2
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Möglicherweise zu grobe Mahlung, zu geringe Mahlmenge (Dosierlade reinigen) oder zu geringe Temperatur (DLEH verkalkt).

lg

Christian
 
  • schwache Crema Beitrag #3
P
pumuckel
Gast
Hallo Christian,

danke für den Beitrag.
Wo finde ich die Dosierlade ?
In den techn. Unterlagen, habe den Stand 09.2002 (welche Seite) ?
Wie ensteht die Crema eigentlich ?

Gruß Alex
 
  • schwache Crema Beitrag #4
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Die Dosierlade ist oberhalb des Trichters der Brühgruppe. die Klappe dort kannst du nach hinten klappen und dann alles Auspinseln damit keine Kaffeeklumpen mehr dort kleben, dann sollte die Mahlmenge wieder stimmen und die Crema auch wieder schön sein. Wenn nicht Mahlgrad feiner stellen, Mahlmenge erhöhen und ev. Temperatur erhöhen (im Menü auf max.)

lg

Christian
 
  • schwache Crema Beitrag #5
Saphira19872
Saphira19872
Teetrinker
Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
194
Vollautomat
Saeco Magic Comfort +
Servus,

du solltest eigentlich schon eine recht gute Crema bekommen, wenn du Pulverbefüllung und Mahlgrad auf die Mitte stellst, wie Christian Sch. schon geschrieben hatte, währe die Maximale Temperatur auch schon sehr von vorteil. Solltest du ein Temperaturmessgerät zur Hand habe, messe mal die Auslauftemperatur, diese sollte mindestens 80°C haben, sonst bringt die beste Einstellung nichts.



Mit freundlichen Grüßen

Saphira19872 :thumbsup:
 
  • schwache Crema Beitrag #6
P
pumuckel
Gast
Hallo,
ich habe die Temp. auf Max. verstellt. Regler sind beide auf mittel, habe aber auch testweise auf fein und höhere Dosierung gestellt. Eine spürbare Veränderung tritt nicht auf. Die Maschine ist gerade mal 3 Jahre alt und hat 5000 Zähler. Kann man irgendwelche Verschleißteile erneuern um eine Verbesserung zu erzielen oder Baugruppen warten ?
Bis vor einigen Wochen gab es auch nie eine Beanstandung. Irgendwann wurde es dann aber schlechter. Entkalken, wird häufiger als im Handbuch angegeben ( alle 3 Monate), durchgeführt. Deswegen schließe ich auch wegen des Alters eine verkalkte Heizung aus.

Gruß
Alex
 
  • schwache Crema Beitrag #8
S
Suppi
Teetrinker
Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
94
Die Chrema entsteht durch das aufschlagen des Kaffees, und hat nix mit der Temperatur zu tun. Die Luft in der Brühgruppe wird durch den oberen Auslauf der Brühgruppe gejagt. Dabei werden Luft und Kaffee aktiv vermischt. Das macht das Chremaventil, es schlägt den kaffee auf. Das Chremaventil sitzt am oberen Auslauf der Brühgruppe, und besteht aus zwei Elementen: Einer Metallfeder, und einer Glaskugel. Schaubt man die beiden oberen Schrauben ab (welche den Auslauf an der Brühruppe halten) kann man den Auslaufrüssel abnehmen (die Dichtung darf nicht abhanden kommen). Im Auslauf ist eine Feder und eine kleine Kugel eingebaut. Wird der kaffe durch den Auslauf gedrückt, wird die Kugel zurückgestoßen, und schwingt im Kaffeeauslauf hin und zurück. Diese Bewegung schlägt den Kaffee auf. Ich würde mal das Cremaventil ansehen. Ist die Kugel noch vorhanden, ist es dreckig, oder ist vielleicht die Feder verkeilt oder gebrochen?
 
  • schwache Crema Beitrag #9
P
pumuckel
Teetrinker
Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
2
Hallo,
ich habe die Temp. auf Max. verstellt. Regler sind beide auf mittel, habe aber auch testweise auf fein und höhere Dosierung gestellt. Eine spürbare Veränderung tritt nicht auf. Die Maschine ist gerade mal 3 Jahre alt und hat 5000 Zähler. Kann man irgendwelche Verschleißteile erneuern um eine Verbesserung zu erzielen oder Baugruppen warten ?
Bis vor einigen Wochen gab es auch nie eine Beanstandung. Irgendwann wurde es dann aber schlechter. Entkalken, wird häufiger als im Handbuch angegeben ( alle 3 Monate), durchgeführt. Deswegen schließe ich auch wegen des Alters eine verkalkte Heizung aus.

Gruß
Alex

! Nachtrag !
Ich habe die Lösung gefunden:
http://andy.home.t-link.de/KaffeeFAQ/f_cremaventil.html
Feder von Cremaventil nachspannen. Super - geht wieder.
Temp. wieder zurück auf Mittel gestellt und Regler auf Mitte.
Crema wie beim Neugerät.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

schwache Crema

Oben