Die Chrema entsteht durch das aufschlagen des Kaffees, und hat nix mit der Temperatur zu tun. Die Luft in der Brühgruppe wird durch den oberen Auslauf der Brühgruppe gejagt. Dabei werden Luft und Kaffee aktiv vermischt. Das macht das Chremaventil, es schlägt den kaffee auf. Das Chremaventil sitzt am oberen Auslauf der Brühgruppe, und besteht aus zwei Elementen: Einer Metallfeder, und einer Glaskugel. Schaubt man die beiden oberen Schrauben ab (welche den Auslauf an der Brühruppe halten) kann man den Auslaufrüssel abnehmen (die Dichtung darf nicht abhanden kommen). Im Auslauf ist eine Feder und eine kleine Kugel eingebaut. Wird der kaffe durch den Auslauf gedrückt, wird die Kugel zurückgestoßen, und schwingt im Kaffeeauslauf hin und zurück. Diese Bewegung schlägt den Kaffee auf. Ich würde mal das Cremaventil ansehen. Ist die Kugel noch vorhanden, ist es dreckig, oder ist vielleicht die Feder verkeilt oder gebrochen?