Schwarze "Schlacke" in den Schläuchen

Diskutiere Schwarze "Schlacke" in den Schläuchen im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Servus und Hallo zusammen habe mal wieder eines von den ungelösten X-Akten aufgemacht...... Den Fall hatte ich wirklich noch nie und ich finde...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Schwarze "Schlacke" in den Schläuchen Beitrag #1
E
ede
Teetrinker
Dabei seit
05.06.2004
Beiträge
46
Servus und Hallo zusammen

habe mal wieder eines von den ungelösten X-Akten aufgemacht......
Den Fall hatte ich wirklich noch nie und ich finde keine Lösung dazu:

Gerät ist eine Royal Cappuccino aber ich bin sicher mit dem Gerät hat es nichts zu tun oder anders herum mit einer anderen Maschine würde es genauso passieren.
Gerät bringt also als Fehler zu wenig Kaffeedurchfluss wobei Heißwasser und Dampf geht. Gerät 2 Jahre alt - 11.000Bezüge also gut genutzt.
Gerät geöffnet nachdem manuelles Entkalken über den Auslaufstutzen nichts gebracht hat. Turbine geht maximal hoch bis 10 und das ist viel zu wenig.
Der Schock war groß! Alle Leitungen vom Tank ab bis zur Pumpe schwarz und fast komplett zugesetzt. Nicht nur eine schwarze Verfärbung im Schlauch wie man es von Aktivkohle her kennt sondern richtig schwarzer "Schlamm" der sich an der Innenseite der Schläuche fast vollständig zugesetzt hat. Turbine etc. genau das gleiche total schwarz und belegt. Wasserfilter hat so gut wie nichts mehr durchgelassen.
Woher kommt so etwas? Was ist das? Farbe richtig tief-schwarz. Von der Konsistenz her wie Gummi nur nicht ganz so nachgiebig aber eine "Wurm" von bestimmt 5cm Länge konnte an einen Stück aus dem Schlauch gezogen werden.
Gerät wird nicht mit Britta oder Aqua-Prima etc. verwendet sondern reinem kalkhaltigen Leitungswasser dafür eben öfters entkalkt.

Alle Chemiker im Forum jetzt mal bitte scharf überlegen denn das würde mich sehr interessieren wie so etwas passieren kann.

Danke
Gruß
Stefan
 
  • Schwarze "Schlacke" in den Schläuchen Beitrag #2
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Da sind Algen. Wird das Wasser über den Hauswasserbrunnen bersorgt?

Durch die Nitrate im Brunnen (in Österreich dürfen Brunnen nur mehr zum Gartenbewässern verwendet werden, ausser man läßt das Wasser jährlich untersuchen) wird das Algenwachstum gefördert. Die Leitungen in dem Haushalt werden genau so aussehen.
 
  • Schwarze "Schlacke" in den Schläuchen Beitrag #3
P
Portos
Gast
Hallo,

ich bi mit Christian Sch. einer Meinung.

Die Algen sind fast überall in den Wasserwerken (wenn auch nur in einer geringen Konzentration) festgestellt worden. Bei längerer Nutzung eines z.B. KVA wird dann die Ablagerung deutlich sichtbar.

Wenn du daggegen dein Wasser aus einem Brunnen beziehst, ist die Konzentration höher. Daher kann es schon nach kürzerer Zeit zu dieser "Schwarzen Schlacke" kommen.

Dieses Thema ist bereits behandelt worden.

:DGuckst du hier:
http://www.saeco-support-forum.de/r...chen.html?highlight=Ablagerungen+Schl%E4uchen


Gruß Portos
 
  • Schwarze "Schlacke" in den Schläuchen Beitrag #4
vulsch
vulsch
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
20
Vollautomat
keinen, habe aus Platzgründen eine Aroma Nero
Algen oder ähnlich wären eine Möglichkeit oder evtl. dass sich Weichmacher aus Kunststoff löst und sich so absetzt???

Vulsch
 
  • Schwarze "Schlacke" in den Schläuchen Beitrag #5
P
Portos
Gast
Hallo,

die sog. "Weichmacher" in den Kunststoffschläuchen, möchte ich fast ausschliessen, da diese Scläuche Lebensmittelecht sein müssen und somit eine Auflösung derselben damit auszuschliessen wäre.:rolleyes:

Gruß Portos
 
  • Schwarze "Schlacke" in den Schläuchen Beitrag #6
vulsch
vulsch
Teetrinker
Dabei seit
27.04.2008
Beiträge
20
Vollautomat
keinen, habe aus Platzgründen eine Aroma Nero
lebensmittelecht hin oder her, angenommen der entkalker wurde zu stark dosiert und hat stoffe gelöst die die nicht gelöst werden sollten??
 
  • Schwarze "Schlacke" in den Schläuchen Beitrag #7
Saeco-Bastler
Saeco-Bastler
Espressotrinker
Dabei seit
01.07.2006
Beiträge
1.982
Ort
Niederösterreich
Hallo !

Ich mische mich ungerne ein !

Aber fakt ist das das Schwarze zeug ausschliesslich algen sind !

Ich habe schon ein paar :rolleyes: Maschinen auseinander genommen und nur selten schwarze schläuche gesehn !

Da ich aber auch nachgefragt habe wurden alle mit Brunnenwasser Betrieben !



Chemiker bin ich keiner also will ich nicht sagen das es nicht möglich wäre weichmacher zu lösen !
 
  • Schwarze "Schlacke" in den Schläuchen Beitrag #8
E
ede
Teetrinker
Dabei seit
05.06.2004
Beiträge
46
Danke für den Hinweis!
Algen in der Form hätte ich mir nie gedacht.
Das Wasser kommt ganz sicher nicht aus einen Brunnen! Die Maschinen steht in einem Gasthaus und bei den Bezügen bin ich mir auch sicher, dass das Wasser nicht lange in den Leitungen stehen bleibt im Vergleich jetzt mal zu einer Haushaltsmaschine mit 3 Bezügen am Tag.
Das Gasthaus braut auch noch Bier ...............:confused:

Soll ich aus meinem Pool jetzt mal eine Chlortablette in den Tank einwerfen?:)

Ich gehe jetzt erst mal hoch und genieße meinen eigenen Kaffee.

Dank euch recht herzlich

Gruß
Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Schwarze "Schlacke" in den Schläuchen

Oben