Seltsamer Fehler...was neues! ;-)

Diskutiere Seltsamer Fehler...was neues! ;-) im ..:: Magic ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo! Hat jemand schon einmal so einen Fehler gesehen? Wenn die Maschine eingeschaltet wird, tut sich ausser einem ziemlich schnellen Blinken...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Seltsamer Fehler...was neues! ;-) Beitrag #1
N
Noddy
Gast
Hallo!

Hat jemand schon einmal so einen Fehler gesehen? Wenn die Maschine eingeschaltet wird, tut sich ausser einem ziemlich schnellen Blinken der Einschalttaste und einem leisen Klicken im selben Takt aus der hinteren, linken ecke der Maschine eigentlich gar nichts mehr. Keine Taste reagiert, und ich bin mit meinem Saeco-Latein am Ende.

Vielleicht hat ja jemand hier eine Idee!

Vielen Dank schon mal,
Marcus.
 
  • Seltsamer Fehler...was neues! ;-) Beitrag #2
G
Gitty
Espressotrinker
Dabei seit
07.01.2003
Beiträge
1.879
Hallo Marcus,
wie sieht's mit dem Testmodus aus?
 
  • Seltsamer Fehler...was neues! ;-) Beitrag #3
N
Noddy
Gast
Ciao Gitty!

Erstmal vielen Dank fuer Deine Antwort! Und dann auch noch aus dem ehemaligen Heimat-Laendle ;-)

Hab mal das Forum und alle FAQ's die ich finden konnte nach dem Testmodus abgesucht, sah aber nirgends wie man da hineinkommt! Hast Du ne Idee wo ich das herausfinden kann?

Vielen Dank schonmal, bis bald,
Marcus.
 
  • Seltsamer Fehler...was neues! ;-) Beitrag #4
Hartmut
Hartmut
Espressotrinker
Dabei seit
22.01.2003
Beiträge
1.002
Ort
on the beach
Vollautomat
Magic, Incanto, Vienna
Testmodus

Funktionen im Testmodus

Im Testprogramm können mögliche Fehler eingegrenzt werden und somit die Fehlersuche vereinfacht und beschleunigt
werden.
Um in das Testprogramm zu gelangen, muß die Maschine ausgeschaltet und das Heißwasserventil geschlossen sein. Folgende
Funktionen sind möglich. Sie sind bei allen Magic Modellen ähnlich.
Um in denTestmodus zu gelangen folgende Tasten betätigen:
Die Tasten Dampf und Pulver zusammen betätigen und betätigt lassen. Die Maschine
einschalten. Die Tasten beim Einschalten betätigt lassen, erst nach dem Einschalten
loslassen.
Die Maschine befindet sich nun im Testmodus. Durch die Betätigung der Bedientasten
können folgende Funktionen aufgerufen werden:
Die Brühgruppe fährt in Richtung Brühstellung: (Taste Großer Kaffee)
Die Brühgruppe fährt in Richtung Brühstellung, bis der obere Mikroschalter betätigt wird.
Die Brühgruppe fährt in Richtung Ruhestellung: (Taste 1 Kaffee)
Die Brühgruppe fährt in Richtung Ruhestellung, bis der untere Mikroschalter betätigt
wird.
Das Mahlwerk aktivieren: (Taste 1 Espresso)
Das Mahlwerk läuft so lange, bis der Dosierer gefüllt ist und der Mikroschalter am
Dosierer betätigt wird. Bei vollem Dosierer brennt die Kontrollanzeige für Bohnenmangel.
Die Pumpe aktivieren: (Taste Pulverkaffee)
Die Pumpe arbeitet. Die Temperaturanzeige beginnt zu blinken, sobald sich die Turbine
der Wassermengenerfassung dreht.
Den Dosierer aktivieren: (Taste Tassenwärmer)
Der Dosierer des Mahlwerkes öffnet sich.
Temperauranzeige: (Taste Dampf)
 
  • Seltsamer Fehler...was neues! ;-) Beitrag #5
N
Noddy
Gast
RE: Testmodus

Hallo nochmal!

Vielen Dank fuer die Anleitung zum Test Modus...nur leider scheint mir das auch nicht viel weiter zu helfen :-(
Wenn ich versuche die Maschine in den Test Modus zu bringen dannn blinken Dampf und Pulver Tasten im gleichen Rhythmus mit der Einschalttaste, so lange ich diese gedrueckt halte. Wenn ich dann die Dampf un Pulver Tasten loslasse blinkt die Einschalttaste wieder schnell wie auch zuvor und keine der Diagnosefunktionen reagieren. Und nun??? ;-)

Vielen Dank nochmal,
Marcus.
 
  • Seltsamer Fehler...was neues! ;-) Beitrag #6
G
Gitty
Espressotrinker
Dabei seit
07.01.2003
Beiträge
1.879
RE: Testmodus

Hallo Marcus,
kontrolliere einmal ob die Steuerung noch die Kontakte Satzschublade, Brühgruppe und Heißwasserhahn erkennt!
 
  • Seltsamer Fehler...was neues! ;-) Beitrag #7
N
Noddy
Gast
RE: Testmodus

Hey Gitty!

Ok, hab das gleich mal getestet...wenn ich die Satzschublade herusziehe, dann faengt die rote LED fuer die Satzschublade an im gleichen, schnellen Takt mit der Einschalttaste zu blinken, und das selbe passiert fuer die Bruehgruppe und Bruehgruppen LED. Wenn ich den Dampfhahn in die "Offen" Stellung drehe, dann hoert das klicken in der hinteren linken Ecke der Maschine auf, dass ich in meinem ersten Post beschrieben hatte, wenn ich den Hahn wieder zudrehe, faengt es wieder an.

Vielen Dank fuer all Eure Hilfe soweit, bis bald,
Marcus.
 
  • Seltsamer Fehler...was neues! ;-) Beitrag #8
G
Gitty
Espressotrinker
Dabei seit
07.01.2003
Beiträge
1.879
RE: Testmodus

Hallo Marcus,
jetzt ist alles durch was bei geschlossenem Gehäuse möglich ist. Der nächste Punkt wäre bei geöffnetem Gehäuse alle Baugruppen der Reihe nach zu überprüfen (nur für elektrisch unterwiesene Personen 8) !)
 
  • Seltsamer Fehler...was neues! ;-) Beitrag #9
N
Noddy
Gast
RE: Testmodus

Hallo Gitty!

Ich muss mich wirklich mal bei Dir bedanken, Du bist ja super schnell mit Deinen Antworten!

Elektrisch unterwiesen...naja, ich habe vor langer Zeit mal Kommunikationselektroniker gelernt und von daher eigentlich keine Bedenken ;-)

Irgendwas im speziellen dass ich mal checken sollte?

Vielen Dank und eine gute Nacht,
Marcus.
 
  • Seltsamer Fehler...was neues! ;-) Beitrag #10
G
Gitty
Espressotrinker
Dabei seit
07.01.2003
Beiträge
1.879
RE: Testmodus

Original von Noddy.....Irgendwas im speziellen dass ich mal checken sollte?.
Hallo Marcus,
alles :) - dem Ablauf beim Einschalten folgend:
- Brühgruppe normieren = Motor in beide Richtungen bestromt?
- Heizung Boiler ein?
- Bekommt die Pumpe Strom, wenn Heißwasserventil offen?
usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Seltsamer Fehler...was neues! ;-)

Oben