Siemens TC 55

Diskutiere Siemens TC 55 im ..:: Stratos ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, ich habe bei meiner Siemens TC 55 den DLEH gewechselt nachdem er undicht geworden ist.Im Zuge dessen wurde auch das Suportventil...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Siemens TC 55 Beitrag #1
B
Bohnenjunkie
Teetrinker
Dabei seit
02.03.2009
Beiträge
4
Ort
Baden-Baden
Vollautomat
Saeco Stratos / Siemens TC 55
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner Siemens TC 55 den DLEH gewechselt nachdem er undicht geworden ist.Im Zuge dessen wurde auch das Suportventil komplett ersetzt.
Den Flowmeter habe ich blödsinnigerweise auch entnommen, geöffnet und gereinigt die Dichtung erneuert und mit Spezialfett die Laufaufnahmen gefettet.
Nach dem Zusammenbau der Maschine kam beim ersten Kaffee ziehen die Meldung entlüften.Auf die herkömmliche Art funktioniert das aber nicht mehr.
Heißwasserentnahme ist keine Problem, die funktioniert tatellos.Brühgruppe habe ich komplett gereinigt und das Cremaventil ebenfalls.
Wenn ich die Maschine neu starte geht sie in den Betriebsbereit -Modus.Zunächst kann ich die Produktauswahl anwählen und die Maschine arbeitet ganz normal, dann bricht sie den Vorgang ab mit der Meldung entlüften. Die Menge bei einer großen Tasse z.B entspricht dann der eines Espresso.
Habe die Maschine dann geöffnet um den Flowmeter nochmals zu überprüfen.Nach dem Zusammenbau gleiche Symtomatik.
Frage:
Beim Ausbau des Flowmeter habe ich die Kontakte ( drei Kabel) aus dem Flowmeter gezogen. Könnte es daran liegen ? Beim Zusammenbau des Flowmeter aber peinlichst darauf geachtet das die Farben der Kabel in der richtigen Reihenfolge wieder gesteckt wurden.Am Flowmeter selbst gibt es ja keine Kontakte die Kabel sind nur eingelegt, ich denke das funktioniert dann induktiv uber den Magneten der auf der Scheibe eingelegt ist.
Vielleicht liege ich ja auch ganz falsch und versteife mich zu sehr auf den Flowmeter.
Muß die Maschine wieder zum Laufen bekommen, da mir meine Frau schon auf dem Hals steht:), es ist die Maschine in Ihrem Büro und ich habe Ihr bödsinnigerweise versprochen die Reparatur dauere nur wenige Minuten.,mittlerweile hänge ich schon mehrere Stunden an dem Problem ohne nenneswerte Fortschritte :mad:.Bin jetzt fast schon soweit das ich Ihr die Stratos hinstelle, was soll ich aber dann trinken? Tee :rolleyes: ?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Danke im voraus.
Jürgen
 
  • Siemens TC 55 Beitrag #2
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Meiner Meinung liegt es zu 100 % am Flowmeter.

Schau dazu diesen Link bezüglich Anschlüsse: Das Flowmeter ---- Autor: Saeco-Bastler

Entferne das Fett das du auf die Zapfen des Rädchens gegeben hast. Das hemmt nur die Bewegung des Rädchens wodurch diese Anzeige hervorgerufen werden kann.
 
  • Siemens TC 55 Beitrag #3
B
Bohnenjunkie
Teetrinker
Dabei seit
02.03.2009
Beiträge
4
Ort
Baden-Baden
Vollautomat
Saeco Stratos / Siemens TC 55
Hallo Christian,

danke für die Info.Die kabelbelegung war richtig. Habe den Flowmeter nochmals ausgebaut, das Fett entfernt. Beim durchblasen dreht die Scheibe wunderbar durch. Habe die Schläuche von Hand blasenfrei gefüllt, nach der Inbetriebnahme die gleiche Symtomatik.Mittlerweile tritt erste Resignation ein.Eine Frage zu dem Suportventil, welches ich auch gewechselt habe. Die Position der Zapfen am Ventil ist die egal ?
Oder müssen diese eine bestimmte Postion haben ? Könnte unter Umständen vielleicht auch die Ursache sein.Die Zapfen am Ventil zeigen derzeit nicht zur Maschinenseite, sondern in das Maschineninnere.

Gruß
Jürgen
 
  • Siemens TC 55 Beitrag #4
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo,

prüfe zunächst, ob im Testmodus Impulse vom Flowmeter kommen.

Wenn nicht, miss die Spannung an diesem: grün=+5V, braun=GND

Zwischen grün und gelb muss ein Pegelwechsel stattfinden, wenn das Flowmeter dreht.

Gruss KSB
 
Anhänge
  • Flowmeter Schaltung Detail.JPG
    Flowmeter Schaltung Detail.JPG
    16,7 KB · Aufrufe: 17
  • Siemens TC 55 Beitrag #5
G
Gast13026
Gast
Eine Frage zu dem Suportventil, welches ich auch gewechselt habe. Die Position der Zapfen am Ventil ist die egal ?
Oder müssen diese eine bestimmte Postion haben ? Könnte unter Umständen vielleicht auch die Ursache sein.Die Zapfen am Ventil zeigen derzeit nicht zur Maschinenseite, sondern in das Maschineninnere.

Hallo!
Wenn du den Ventilschieber meinst, der soll nach unten zeigen.
Vergleiche mit dem Link: AndyFAQ - Fehler
 
  • Siemens TC 55 Beitrag #6
B
Bohnenjunkie
Teetrinker
Dabei seit
02.03.2009
Beiträge
4
Ort
Baden-Baden
Vollautomat
Saeco Stratos / Siemens TC 55
Maschine verrichtet wieder ihren Dienst

Hallo zuammen,

die Maschine läuft wieder fehlerfrei :D :D :D

Meinen besonderen Dank an Christian u. KSB, auch im Namen meiner Angetrauten:rolleyes:.

Fehlerursache war zu 100 % der Flowmeter.

Einbaulage des Ventilschieber am Supportventil war Korrekt.Beim durchmessen des Flowmeter festgestellt das keine Signale kommen. Ursache : Kontakte am Flowmeter.Das gelbe Zuleitungskabel hatte einen nicht sichtbaren Kabelbruch.
Habe bei Siemens einen neuen Flowmeter bestellt ( incl. Kabel und Schläuche mit Wasserfilter)
Lieferzeit 2 Tage, Kostenpunkt 37 €.
Eingebaut und sofort gelaufen.

Viele Grüße

Jürgen
 
  • Siemens TC 55 Beitrag #7
E
em2-gott
Teetrinker
Dabei seit
14.05.2007
Beiträge
14
Beim Ausbau des Flowmeter habe ich die Kontakte ( drei Kabel) aus dem Flowmeter gezogen

Ich denke hier hast Du das Kabel selbst beschädigt. Einen Kabelbruch hatte ich noch NIE
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Siemens TC 55

Oben