Solis Master 5000: "Filterkuchen" nicht fest, Kaffeemenge zu gering

Diskutiere Solis Master 5000: "Filterkuchen" nicht fest, Kaffeemenge zu gering im Solis - Schaerer - WMF Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo liebes Forum, ich habe mit einer meiner Solis Master 5000 folgendes Problem: Wenn man damit Kaffee macht, ist die Kaffeemenge etwas...
  • Solis Master 5000: "Filterkuchen" nicht fest, Kaffeemenge zu gering Beitrag #1
T
Tomcat0815
Teetrinker
Dabei seit
02.08.2012
Beiträge
16
Hallo liebes Forum,

ich habe mit einer meiner Solis Master 5000 folgendes Problem:

Wenn man damit Kaffee macht, ist die Kaffeemenge etwas geringer als bei meinen anderen Maschinen (Durchflussmengenmesser ist neu).
Nach dem Brühvorgang (wenn die Brühgruppe anfängt, den Filterkuchen auszuwerfen etc.) entweicht der Brühgruppe laut und viel Dampf
Der in den Restkaffeebehälter ausgeworfene Filterkuchen zerfällt komplett, auch komtm mir das Pulver sehr nass vor.

Folgendes zum Zustand der Maschine:

Das Mahlwerk ist neu und nach der hier kursierenden Anleitung eingestellt
Ich habe so eine leise Pumpe bestellt und installiert
Ich habe die Brühgruppe mehrmals kontrolliert und gereinigt

Folgende Ideen habe ich woher der fehler kommen könnte oder was damit zusammenhängen könnte:

Ist bei der "leiseren" Austauschpumpe der Pumpendruck zu niedrig?
Ist durch einen fehlerhaft montierten Temperatursensor die Temperatur immer zu hoch (daher vielleicht auch viele nach dem Brühvorgang austretende Dampf)
Kann eine falsch montierte Brühgruppe dazu führen, dass der Kaffee nicht ausreichend gepresst wird?
Könnte es sein, dass "falsche" Bohnen das Problem verursachen? Ich habe mehrere Sorten probiert, die alle laut verpackung für Vollautomaten geeignet sind. Allerdings eher ausgefallene Hersteller.

Für Tipps wäre ich Euch dankbar!

Gruß aus dem Rheinland

Oliver aka Tomcat0815
 
  • Solis Master 5000: "Filterkuchen" nicht fest, Kaffeemenge zu gering Beitrag #2
D
dieselfalk
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.07.2006
Beiträge
536
Ort
Reichshof
Vollautomat
häufig wechselnd , momentan Saeco Idea CAP002b
Das Problem kann ich bei unserer Royal auch nachstellen. Es reicht den Mahlgrad einen Tick zu fein einzustellen. Dann ist der Bezug nur noch schwach (noch nicht tröpfchenförmig) die Pumpe wird deutlich leiser und nach dem Bezug tritt ein Dampfschwall aus der Brühkammer. Der Dampf kommt scheinbar daher, dass die Heizung stärker nachheizt als die Temperatur durch erneut einströmendes Wasser abgenommen wird. Ich würde zu erst den Mahlgrad etwas erhöhen (also grober machen) und testen. Falls es dass nicht sein kann, so würde ich die BG und speziell das Cremaventil überprüfen. Dort gibt es Typen mit Glaskugel und welche mit Kunststoffpilz. Der hat ein sehr feines Loch in der Mitte, kann ja sein, dass das zu ist.
 
Thema:

Solis Master 5000: "Filterkuchen" nicht fest, Kaffeemenge zu gering

Oben