Solis Master Pro: Brühgruppenschlitten

Diskutiere Solis Master Pro: Brühgruppenschlitten im Solis - Schaerer - WMF Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Nun zum nächsten Problem: Heute habe ich die vier langen Muttern gelöst gehabt, um die beiden Boiler mannierlich aus- und wieder einbauen zu...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Solis Master Pro: Brühgruppenschlitten Beitrag #1
L
liebes0
Teetrinker
Dabei seit
18.06.2008
Beiträge
128
Ort
56814 Landkern
Vollautomat
Saeco Cafe Nova, Bosch B20, Solis Master Pro
Nun zum nächsten Problem: Heute habe ich die vier langen Muttern gelöst gehabt, um die beiden Boiler mannierlich aus- und wieder einbauen zu können. Als ich dann wieder alles montiert hatte stellte ich fest, daß sich der Schlitten der Brühgruppe nicht bis zum Anschlag einfahren lässt. Irgendwie scheint da etwas zu hindern. Mir ist aufgefallen, daß kurz vor dem Anschlag die gesamte Schlitteneinheit etwas emporgehoben wird. Ein Einrassten ist jedoch nicht möglich. Das der Schlitten nicht in Endposition kommt, fällt an der nicht verschließbaren, 2-teiligen Servicetür auf. Jetzt bin ich ratlos.
 
  • Solis Master Pro: Brühgruppenschlitten Beitrag #2
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.395
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Solange du am Boden des Brühgruppenraums nichts störendes entdecken kannst kann eigentlich nur das Anschlusskabel des Brühgruppenmotors irgendwo haken. Es verläuft im Schutzschlauch seitlich unterhalb des Schlittens. Hattest du auch die innere Kunststoffrückwand (wo das Typenschild drauf klebt) gelöst? Da könnte das Kabel evtl. falsch durchgefädelt sein.
 
  • Solis Master Pro: Brühgruppenschlitten Beitrag #3
L
liebes0
Teetrinker
Dabei seit
18.06.2008
Beiträge
128
Ort
56814 Landkern
Vollautomat
Saeco Cafe Nova, Bosch B20, Solis Master Pro
Mag die Idee noch so wahnwitzig gewesen sein -ich gebe es unumwunden zu- aber jetzt habe ich auch diesen Winkel der Maschine kennengelernt und bei der Gelegenheit gereinigt. Ich nehme auch sehr an, daß ich die inneren Rückwände (Plastikverkleidungen) und den Brühgruppenboden noch einmal unter die Lupe nehmen muß. Was noch schlimmer ist:
Die elektrischen Boileranschlüße habe ich vor dem Lösen fotografiert, das Telefon nicht synchronisiert und jemand hat alle Bilder durch seine Spielerei gelöscht! Ich scheine keine so glückliche Hand zu haben bei der Revidierung dieser Maschine...
 
  • Solis Master Pro: Brühgruppenschlitten Beitrag #4
L
liebes0
Teetrinker
Dabei seit
18.06.2008
Beiträge
128
Ort
56814 Landkern
Vollautomat
Saeco Cafe Nova, Bosch B20, Solis Master Pro
Das fände ich sehr nett! In der Tat werde ich mich zunächst dem Schlitten witmen.
 
  • Solis Master Pro: Brühgruppenschlitten Beitrag #5
L
liebes0
Teetrinker
Dabei seit
18.06.2008
Beiträge
128
Ort
56814 Landkern
Vollautomat
Saeco Cafe Nova, Bosch B20, Solis Master Pro
Nun habe ich folgendes entdeckt, was den Brühschlitten angeht:
Die äußere Kunststoffrückseite ist zusammen mit der unten liegenden Kunststoffgleitschiene
verschraubt, an der wiederum die Abdeckung der Pumpe, bzw.des Flowmeter durch Clips angebracht ist. Nehme ich die Verschraubung der Rückwand nur leicht vor, lassen sich alle Teile absolut genau einpassen. Ziehe ich die Schrauben jedoch an, hebt sich die Verkleidung der Pumpe an der hinteren Seite an, so daß
es sich von selbst erklärt, daß der Schlitten auf diese Weise irgendwann nicht mehr weiter geht. Was nun?
 
  • Solis Master Pro: Brühgruppenschlitten Beitrag #6
L
liebes0
Teetrinker
Dabei seit
18.06.2008
Beiträge
128
Ort
56814 Landkern
Vollautomat
Saeco Cafe Nova, Bosch B20, Solis Master Pro
Ich nehme alles zurück! Ich hatte die hintere Kunstoffplatte aussen statt von innen fixiert!
Jetzt passt alles und mit etwas Silikonfett läuft der Schlitten wie er soll!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Solis Master Pro: Brühgruppenschlitten

Oben