Mechanik Ständiger Wasserverlust

Diskutiere Ständiger Wasserverlust im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Forum! Ich habe mir mal wieder eine defekte Vienna besorgt, ich soweit wieder zum Laufen gebracht habe, allerdings kriege ich einen Fehler...
  • Ständiger Wasserverlust Beitrag #1
I
itisme
Teetrinker
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
18
Ort
Braunschweig
Hallo Forum!

Ich habe mir mal wieder eine defekte Vienna besorgt, ich soweit wieder zum Laufen gebracht habe, allerdings kriege ich einen Fehler nicht beseitigt und hoffe nun (wieder mal) auf Eure Hilfe... :)

Folgendes passiert:
Schon in der Aufheizphase (also noch vor dem Kaffeebezug) landet eine verhältnismäßig große Portion Wasser in der Abtropfschale, beim Kaffeebezug selbst läuft's weiter... Ich dachte erst, dass das am Supportventil liegen könnte, also habe ich das Ding komplett getauscht (kein Neuteil, die Dichtungen sahen aber noch ganz gut aus),
das Problem tritt aber immer noch auf, auch dann, wenn ich eine andere Brühgruppe einsetze, die in meiner anderen Vienna perfekt funktioniert...
Woran könnte das liegen? Vielleicht doch an den Dichtungen des Supportventils?
Im Forum habe ich gelesen, dass sowas auch bei einem defekten Überdruckventil auftreten könnte... Wie teste ich das richtig? Ich habe im Diagnosemodus bei geschlossenem Heißwasserventil und Brühgruppe in Neutralstellung mal pumpen lassen, da läuft dann nichts. Kann ich das Überdruckventil demnach ausschließen?
Sonst macht die Maschine eigentlich alles, wie sie sollte, die Aufheizzeit ist normal, keine seltsamen Geräusche, die Kaffeemenge in der Tasse stimmt und der Trester ist auch nicht übermäßig nass...

Ich danke schonmal für alle Tipps und Hinweise!
 
  • Ständiger Wasserverlust Beitrag #2
K
kleiner_techniker
Kaffeetrinker
Dabei seit
21.03.2013
Beiträge
87
Überdruckventil ist richtig

oder

Supportventil undicht
 
  • Ständiger Wasserverlust Beitrag #3
K
kleiner_techniker
Kaffeetrinker
Dabei seit
21.03.2013
Beiträge
87
Testen:
BrühGruppe rausnehmen
BG Schalter mit Pappe fixzieren,
Tür Schalter mit Pappe fixzieren,
Tür auflassen
Maschine in Testmodus nehmen und aufheizen
Supportventil und Auslass Überdruckventill beobachten.
 
  • Ständiger Wasserverlust Beitrag #4
I
itisme
Teetrinker
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
18
Ort
Braunschweig
Hallo!
Auf die Idee, die Schalter zu fixieren, bin ich nicht gekommen... ;)
Ich habe beobachtet, dass es gleich nach Heizbeginn am Supportventil sifft... Habe mal einen Dichtungssatz bestellt, mal schauen, ob es dann besser wird...

Danke für die Tipps!
 
  • Ständiger Wasserverlust Beitrag #5
K
kleiner_techniker
Kaffeetrinker
Dabei seit
21.03.2013
Beiträge
87
Das Supportventil mit einen 17er Ringschlüssel abschrauben, auseinanderbauen und entkalken.

Dürfte schon reichen, neue Dichtungen sind aber auch nie verkehrt.
 
  • Ständiger Wasserverlust Beitrag #6
I
itisme
Teetrinker
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
18
Ort
Braunschweig
Das hatte ich mit dem zweiten Ventil, was ich eingebaut hatte, schon gemacht :)
Ich fand's nur sehr unwahrscheinlich, dass gleich zwei Supportventile undicht sind bzw. deren Dichtungen hinüber sind, deswegen hatte ich hier das Thema eröffnet.
Trotzdem danke.
 
  • Ständiger Wasserverlust Beitrag #7
I
itisme
Teetrinker
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
18
Ort
Braunschweig
Falls jemand mal die gleichen Probleme hat:
Bei mir haben neue Dichtungen am Supportventil das Problem nicht vollständig beseitigt, die Ventilfeder war zudem etwas zu lasch... Seit ich diese ersetzt habe, ist das Ding wieder dicht :)
 
Thema:

Ständiger Wasserverlust

Oben