Übriges Teil, Hilfe

Diskutiere Übriges Teil, Hilfe im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, habe gestern die Brühgruppe gereinigt und dann auch mal alles abgespült. Beim Abtrocknen hatte ich plötzlich ein Teil in der Hand, von dem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Übriges Teil, Hilfe Beitrag #1
M
micaela
Gast
Hallo,
habe gestern die Brühgruppe gereinigt und dann auch mal alles abgespült. Beim Abtrocknen hatte ich plötzlich ein Teil in der Hand, von dem ich nicht mehr weiß, wo es hin muß. Saeco Royal Professional läuft trotzdem, aber ich habe Angst, dass das auf die Dauer nicht gut geht (habe dieses Jahr schon eine teure Reparatur hinter mir, bitte nicht schon wieder). Hat jemand eine Explosionszeichnung bzw. einen Link?

Das Teil ist u-förmig, graues Plastik, mit runden kleinen Verlängerungen an den oberen U-Enden (ja, hier schreibt ein echter Technik-Freak), wahrscheinlich zum einklicken. An einem U-Schenkel ist ein grauer Draht (Spangenfunktion?). Weiß jemand, wo das Teil hingehört?

Vielen Dank für Hilfe
 
  • Übriges Teil, Hilfe Beitrag #3
Enigma
Enigma
Teetrinker
Dabei seit
02.11.2006
Beiträge
529
Ort
Vulkaneifel
Vollautomat
Gar keinen =)
Hallo micaela,
Das von dir beschriebene Teil klingt nach dem Abstreifer. Er wird von unten in den Einfülltrichter eingehängt. Am einfachsten baust du nochmal den Trichter ab, sosnt kommt man sehr schlecht dran.

MFG

Enigma
 
  • Übriges Teil, Hilfe Beitrag #4
M
micaela
Gast
Übriggebliebenes Teil

Hallo Harry!
Vielen Dank für die Hilfe. Bei all den Fotos habe ich das von mir beschriebene Teil noch nicht sicher geortet. Scheint mir aber wirklich der Abstreifer zu sein, wie von Enigma vorgeschlagen. In der Mittagspause fahr ich schnell nach Hause und versuche, ihn einzubauen.
Die ganze Brühgruppe haben wir erst einmal auseinander genommen. Die Maschine läuft seit knapp 4 Jahren. Einmal war sie kaputt. Mein Mann hat sie komplett auseinander genommen und anhand einer Explosionszeichnung wieder zusammengebaut. Dann ging nichts mehr! Schließlich hatten wir sie doch in Reparatur und haben mal eben 150,-- € bezahlt. Seitdem bin ich vorsichtig. Allerdings haben wir noch nie etwas eingefettet oder irgndwelche Dichtungen gewechselt. Sollte man das vorbeugend tun oder nur in Problemfällen? Muß sie jedesmal entkalkt werden, wenn die Maschine das vorschlägt? Wie oft muss dieser Filter gewechselt werden. Ich habe sie bis jetzt erst 2 mal entkalkt und einmal (in Rahmen der Reparatur) den Filter gewechselt.
Viele Fragen, wir haben echt keine Ahnung, aber auf unseren geliebten Kaffee aus einem Vollautomaten wollen wir nicht mehr verzichten!
Liebe Grüße
Michaela
 
  • Übriges Teil, Hilfe Beitrag #5
M
micaela
Gast
Übriggebliebenes Teil

Hallo Enigma,
da ungefähr hatte ich das Teil auch vermutet. Danke für den Tipp! Ich werde es in der Mittagspause versuchen. Ansonsten läuft die Maschine auch so tadellos. Ist das Ding vielleicht überflüssig?
Liebe Grüße
Michaela
 
  • Übriges Teil, Hilfe Beitrag #6
M
micaela
Gast
Hallo Harry,
bei Brühgruppe komplett zerlegen habe ich das Teil dann doch gefunden. Es ist tatsächlich der Abstreifer. Allerdings hatte ich den Trichter gar nicht abgebaut. Habe meinem Mann die Fotos gezeigt, ich denke, das kriegt der hin.
1000 Dank!
Michaela
 
  • Übriges Teil, Hilfe Beitrag #7
M
micaela
Gast
Hallo Enigma,
es ist tatsächlich der Abstreifer und durch die Fotos von Hmilbradt wird mein Mann den Einbau (hoffentlich) auch geregelt kriegen.
1000 Dank.
Michaela
 
  • Übriges Teil, Hilfe Beitrag #8
Enigma
Enigma
Teetrinker
Dabei seit
02.11.2006
Beiträge
529
Ort
Vulkaneifel
Vollautomat
Gar keinen =)
Hi Michaela,
so ganz unsinnig ist das Teil natürlich nicht. Sein Sinn besteht darin, den "verbrauchten" Kaffeetab von der Brühgruppe zu schubsen (oder auch abzustreifen, daher der Name :D)

MFG

Enigma
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Übriges Teil, Hilfe

Oben