Undichte Royal Pro

Diskutiere Undichte Royal Pro im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit meiner Saeco Royal Pro Die seit 6 Jahren ihren Dienst gut gemacht hat aber langsam fängt sie an...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Undichte Royal Pro Beitrag #1
F
fsalva
Teetrinker
Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
27
Hallo zusammen

Ich habe ein Problem mit meiner Saeco Royal Pro
Die seit 6 Jahren ihren Dienst gut gemacht hat aber langsam fängt sie an zu tropfen:eek:
und zu zischen. Soweit ich das gesehen habe scheinen bei mir beide Durchlauferhitzer
undicht zu sein und dieses Stellrad für Heißdampf tropft. Meine Frage ist wenn ich sie
reparieren sollte was sollte man noch alles tauschen damit sie noch einige Jahre läuft.
Und ich hatte mal vor einigen Jahren gute Anleitungen mit Bildern gesehen die man heute nicht mehr findet.
Gibt es keine mehr oder was ist los?


Vielen Dank im Voraus,
fsalva
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #2
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
also zusätzlich zu den Boilerdichtungen solltest Du auch die Dichtungen am Supportventil (Wasserübergabe von Boiler zu Brühgruppe), sämtliche Schlauchdichtungen und die Dichtung im Dampfventil ersetzen. Zerlege das Supportventil und reinige es. Zusätzlich solltest Du die Magnetventile auf Kalkablagerungen untersuchen. Prüfe auch die Pumpe auf Kalkablagerungen und tausche auch dort die Dichtungen.
Zum Schluß schau Dir den Vorfilter vor der Pumpe an. Bei Bedarf auch ersetzen. Verwende für den/die Boiler auch gleich neue Schrauben mit Inbus M6x30.
Alles in allem sollte dies nicht mehr als 20-30 EUR kosten, die gut investiertes Geld für eine auch in Zukunft funktionierende Maschine!
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #3
F
fsalva
Teetrinker
Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
27
Danke Filou

Wo würdest du den die teile bestellen
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #4
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
da gibt es zwei Adressen entweder bei

http://www.dicofema.de/docs/start.htm

oder bei

http://www.juraprofi.de/shop_content.php/coID/1

Habe mit beiden gute Erfahrungen gemacht.
Du kannst es Dir raussuchen wobei die Lieferzeit bei Dicofema ab und zu etwas länger sind, Du dort jedoch den einen oder anderen Tipp am Telefon bekommst.
Wie es beim Juraprofi hinsichtlich Tipps ist weiß ich nicht...


Nehme Dir aber beim Reparieren lieber etwas mehr Zeit und reinige auch die Teile, die sonst nicht gereingt werden.
Kleiner Tipp:
Kaffeeauslauf abschrauben, zerlegen und gut einweichen lassen. Mühle ebenfalls zerlegen und Kaffeereste entfernen.
Brühgruppe ebenfalls zerlegen und nacher auch gut fetten lt. Zerlegungsplan http://www.saeco-support-forum.de/showthread.php?t=3382&highlight=zerlegen

Hatte meine komplett zerlegt und selbst das Gehäuse innen in der Badewanne gereingt.
Nach dem Zusammenbau und dem ersten Kaffee fühlt man sich richtig gut
und der Maschine tat's gut - fast wie neu geboren...:D
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #5
F
fsalva
Teetrinker
Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
27
so habe gerade bemerkt das Display ist auch beschlagen wie kommt man da dran?
Gibt es keine Anleitungen mit Bildern mehr für den Durchlauferhitzer dicht zu machen?

Hey Filou komm ich damit hin oder fehlt noch was?
1x Reparaturset XL
1x Dichtsatz für den Thermoblock
die schrauben kann ich nicht finden

Gruß
Salva
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #6
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo fsalva,

habe gerade bemerkt das Display ist auch beschlagen wie kommt man da dran?

1. Netzstecker ziehen
2. oberen Deckel der Maschine abziehen
3. Foto von Elektronik und Anschlüssen machen
4. Zwei (?) Kreuzschlitzschrauben unten lösen
5. Elektronik soweit wie möglich herausziehen
6. fünf (?) Schrauben auf der Leitungsplatine lösen
7. Leitungsplatine herausnehmen
8. merken, wie die Steckerstifte sitzen
9. weitere Schrauben lösen und Display herausnehmen
10. Display und Tastatur werden mit Plastikabstandshaltern fixiert
11. Displayfenster reinigen
12. Elektronik auf Feuchtigkeit untersuchen
13. alles umgekehrt wieder montieren
14. darauf achten, dass kein Kabel an heisse Teile gelangen kann

Gruss KSB
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #7
F
fsalva
Teetrinker
Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
27
Hey KSB Danke
Hat super geklappt nach deiner Anleitung

Und Filou
Kaffeeauslauf Mühle Brühgruppe und Gehäuse
Sind schon pikobello sauber danke für deinen Tipp
Ich kann es kaum abwarten mich an das reparieren zu machen:D

Gruß
Salva
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #8
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo fsalva,
reicht vieleicht nicht ganz ...
Du brauchst noch:
Evtl. 1 x diesen O-Ring
und mit Sicherheit diesen O-Ring da dieser mit der Zeit hart wird und so nicht mehr richtig dichtet
Schrauben bekommst Du in jedem Metallfachmarkt bzw. Bauhäusern.
DIN 912 M6x30. Falls Du einen Seperaten Dampfboiler hast (Sitzt über der pumpe), der baugleich mit dem Wasserboiler ist, und dieser evtl auch undicht ist, so verwende dort Schrauben M6 x 45 DIN 912
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #9
F
fsalva
Teetrinker
Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
27
Macht es sinn den Durchlauferhitzer jetzt schon auszubauen und zu reinigen
weil ich noch auf die teile warten muss Oder sollte ich eher warten?
ich wollte noch fragen wie ich am besten den Durchlauferhitzer ausbaue


Gruß
Salva
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #10
F
fsalva
Teetrinker
Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
27
:DSo geschafft das teil ist raus :D
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #11
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hi,
macht immer Sinn :)...
Spaß beiseite,
Du kannst natürlich den DLEH schon mal zerlegen.
Falls Du Probleme haben solltest, die Schrauben zu lösen, probiere folgendes ...
Lege den DLEH auf eine ebene stabile Fläche.
Nimm einen passenden Kreuzschlitzbit und stecke ihn in den Kreuzschlitz der Schraube.
Klopfe nun mit einem Hammer auf den Bit (mäßige bis kräftige Schläge) so daß sich die Spannung in der Schraube löst. Nun sollten sich die Schrauben rel. leicht lösen lassen.
Dann nimm die beiden Hälften auseinander (dazu brauchst Du wahrscheinlich ebenfalls einen Hammer und einen kleinen Meißel. Die Hälften sind zusammengepresst.
Sei aber Vorsichtig und verletze nicht die Dichtflächen. Falls doch müssen diese nach der Prozedur wieder eben gefeilt / geschliffen werden.

Nun kannst Du den DLEH entkalken und vor allem die Flächen auf denen die Dichtung sitzt säubern.

@Forum Hat noch jemand eine bessere Variante?
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #12
F
fsalva
Teetrinker
Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
27
Danke Filou

Ich habe fast alles so gemacht wie du beschrieben hast
Nur bei den beiden Hälften habe ich die schrauben um die hälfte reingedreht
Und mit dem Hammer leicht auf die schrauben gehauen das ging relative einfach.

Ich musste aber den Raccord abschrauben weil ich den schlauch nicht runter bekommen habe
Da war so ein dicht masse um die schraube was kann ich da nehmen ich habe den Raccord
neu bestellt mit dem schlauch

Gruß
Salva
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #13
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo Salva,

" Da war so ein dicht masse um die schraube was kann ich da nehmen ich habe den Raccord neu bestellt mit dem schlauch"

welche Schraube meinst Du?

Wenn es sich um das Supportventil handelt, brauchst Du eigentlich keine Dichmasse verwenden. Wenn Du die Dichtungen so bestellt hast wie angegeben, dann ist der
richtige O-Ring dabei um das Supportventil abzudichten. Z.T. wird hier aber trotzdem Schraubendichtmittel verwendet. falls Du das ventil trotzdem einkleben willst, dann nehme "Chemloc S-242". Diese Schraubendichtung ist lebensmittelecht und beständig bis 150° - zu bestellen hier
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Undichte Royal Pro Beitrag #14
F
fsalva
Teetrinker
Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
27
Ich meinte die im Thermoblock geschraubt ist
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #15
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
Du meinst wohl den Anschlußstutzen (Zulauf von der Pumpe).
Diesen mußt Du natürlich einkleben siehe Posting oben.
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #16
F
fsalva
Teetrinker
Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
27
So ich habe alles wieder zusammen aber jetzt habe ich das Problem mit der fi Sicherung
Ich habe den DLEH gestern Abend im backoffen gehabt wenn ich die blauen Kabel im DLEH entferne
Läuft die maschine was soll ich machen
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #17
F
fsalva
Teetrinker
Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
27
Ich habe die oberen Kabel dran die 2 blauen und dann geht es sobald ich den 2ten den seitlichen also den blauen und weißen
Kabel dran habe fliegt der fi
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #18
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
wie lange und bei welcher temperatur hast Du denn de DLEH in der Röhre gehabt?
Ich denke Du hast auch das Problem, daß beim Reinigen die Heizschleife unter Wasser
war und somit Feuchtigkeit in diese eingedrungen ist.
Das braucht schon seine Zeit, bis diese wieder "verdampft" ist. Geh mit der Temperatur etwas höher (so bis 150°) und lass den DLEH dann drinn bis der Backofen wieder kalt ist.
Bevor Du ihn einbaust, messe den Widerstand von den Heizungsanschlüssen zum Gehäuse im höchsten Messbereich (>200MOhm).
Dort muß der Widerstand gegen unendlich gehen bzw. auf Deinem Messgerät sollte sich die Anzeige nicht verändern bzw. einen hohen Wert anzeigen
 
  • Undichte Royal Pro Beitrag #19
F
fsalva
Teetrinker
Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
27
Also ich wollte mich noch bedanken besonders bei
Filou

Ich habe sie wieder am laufen
:DDanke:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Undichte Royal Pro

Oben