Frage Wasser im Restebehälter

Diskutiere Wasser im Restebehälter im ..:: Odea ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, ich habe eine Saeco Giro Plus seit geraumer Zeit habe ich ständig Wasser im Restebehälter und auch nasse Kaffeereste auf dem Abstreifer der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wasser im Restebehälter Beitrag #1
J
jujubiker
Teetrinker
Dabei seit
07.06.2010
Beiträge
7
Hallo,
ich habe eine Saeco Giro Plus
seit geraumer Zeit habe ich ständig Wasser im Restebehälter und auch nasse Kaffeereste auf dem Abstreifer der Brühgruppe.
wie kann ich dem vorbeugen oder besser noch Abhilfe verschaffen. Infolge dessen ist mir ein steigender wässriger Kaffee bereitet worden der ehrlich gesagt kein Genuss ist.
Ein Messgerät habe ich nicht.
Mechanik- und Elektronikkenntniss sind im Verständnis vorhanden
 
  • Wasser im Restebehälter Beitrag #2
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Mach mal Kaffee bei offener Seitentür und betätige den Reed für die Tür mit einem Magnet. Beobachte ob während der Kaffeeproduktion bei der Brühgruppen oben oder unten beim Einlaufstutzen irgendwo Wasser kommt.
 
  • Wasser im Restebehälter Beitrag #3
J
jujubiker
Teetrinker
Dabei seit
07.06.2010
Beiträge
7
Wasser kommt erst mit dem Abstreifen in den Restebehälter
Habe das mit dem reed und dem Magneten nicht ganz verstanden:(
 
  • Wasser im Restebehälter Beitrag #4
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Die Überwachung der Tür erfolgt durch einen Reedschalter (durch Magneteinwirkung betätigt). In der tür oben ist ein Manget eingelassen. Wenn die Tür offen ist, wird der Magnet nicht betätigt und es ist keine Kaffeeproduktion möglich. Darum sollst du in Höhe des Magneten bei geschlossener einen Magnet ( Pinwand ) hinhalten um die geschlossene Tür zu simulieren. Um feststellen zu können ob wann und wo Wasser kommt, wäre eine Kaffeeproduktion bei öffener Tür hilfreich.

Wann Wasser nur beim zurückfahren und Auswerfen des Tresters kommt, dann kann das Restwasser nicht aus der Brühgruppe abfließen.
 
  • Wasser im Restebehälter Beitrag #5
J
jujubiker
Teetrinker
Dabei seit
07.06.2010
Beiträge
7
Wasser in Brühgruppe

Danke habe es ausprobiert und muss leider feststellen, dass es wie schon gesagt erst zum wassereintritt in den restebehälter kommt, wenn der kaffeesatz ausgeworfen und abgeschoben wird.
wenn das wasser nicht mehr in der brühgruppe abfließen kann, wie kann ich dafür sorgen, dass es wieder funktioniert? die bedienungsanleitung gibt da nichts zu her. bei einer bekannten von mir tritt das gleiche symptom bei einer zwei wochen alten ODEA GO mit gleicher brühgruppe auf. ist das bei diesen brühgruppen normal? oder muss das mahlwerk noch anders eingestellt werden? Wie reinige ich diesen ab- bzw. durchlauftrichter der brühgruppe?

LG DFrank
 
  • Wasser im Restebehälter Beitrag #6
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Wenn der Trester extrem feucht ist, dann liegt das auch an der ev. zu groben Mahlung und einer ev. zu geringen Mahlmenge. Wieviel Bohnen leuchten wenn du Kaffee beziehst?
 
  • Wasser im Restebehälter Beitrag #7
J
jujubiker
Teetrinker
Dabei seit
07.06.2010
Beiträge
7
Die Mahlwerkseinstellung habe ich nicht verändert. Ich bereite meistens Kaffee mit 1 bzw. zwei Bohnen zu und habe die Durchlaufmenge auf 3/4.
Dieses Fänomen trat aber erst nach kurzer Nutzungsdauer auf, wie bei meiner Bekannten mit ihrer Odea Go auch. Auch wenn ich einen Latte bereite mit 1/3 Durchflussmenge klebt mir der Kaffee auf der Rutsche.
Danke
 
  • Wasser im Restebehälter Beitrag #8
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Der Trester ist zu naß!

Mahlmenge erhöhen, Mahlgrad feiner stellen, geringerer Pumpendruck und niedrigere Wassertemperatur ist durch Verkalkung des Gerätes möglich.
 
  • Wasser im Restebehälter Beitrag #9
J
jujubiker
Teetrinker
Dabei seit
07.06.2010
Beiträge
7
Danke
Werde es heute gleich mal ausprobieren
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wasser im Restebehälter

Oben