wassertank füllen

Diskutiere wassertank füllen im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; hallo zusammen ! wer kann mir helfen ? alles fing an mit der anzeige " brühgruppe blockiert ". brühgruppe raus und sorgfältig gereinigt. wieder...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • wassertank füllen Beitrag #1
M
michael9
Teetrinker
Dabei seit
09.10.2007
Beiträge
7
hallo zusammen !
wer kann mir helfen ? alles fing an mit der anzeige " brühgruppe blockiert ". brühgruppe raus und sorgfältig gereinigt. wieder rein und läuft. alles ok. bei dem versuch meinen wohlverdienten kaffee zu erhalten kam die anzeige " entlüften ". ok kein problem, also entlüftet. nächster versuch meinen kaffee zu bekommen. jetzt kam die anzeige " wassertank füllen ". wassertank ist voll. flowmeter überprüft, auch ok. pumpe läuft nicht an. was nun ? bin mit meinen beschränkten fähigkeiten am ende.
bin für jegliche hilfe dankbar.
 
  • wassertank füllen Beitrag #3
M
michael9
Teetrinker
Dabei seit
09.10.2007
Beiträge
7
hallo ksb !
ersteinmal vielen dank für die schnelle antwort und hilfe.
die pumpe läuft wieder ! ventil öffnet. leider bin ich jetzt wieder da wo ich schon am anfang war " brühgruppe blockiert ".
ich habe das gefühl das der motor zu langsam läuft. habe im threat von harry die messwerte gelesen. da ich kein fachmann bin und auch nicht über alle notwendigen prüfgeräte verfüge kann ich nur voltmessungen vornehmen. hier meine messergebinsse:
rot-blau-gelb-gelb alle 30v
eingeschaltet alle 21v
im testmodus:
brühgruppe in brühpos. fahren:
blau 104v
rot 97v
gelb 97v
gelb 0v
brühgruppe in homepos. fahren
blau 116v
rot 108v
gelb 108v
gelb 0v

ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.

artige grüße
michael9
 
  • wassertank füllen Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Deine Meßwerte sind sehr undurchsichtig.
Gemessen wird der Widerstand zwischen den Kabeln gelb / gelb und rot / blau. System ist stromlos, Motorstecker abziehen und und dann messen.
Stecker wieder aufstecken und im Testmodus die Spannungen zwischen gelb / gelb und rot / blau messen.
Stelle dann die Meßwerte ins Forum.
Die Sollwerte sind gelb / gelb --> 130 Ohm und ca. +/- 85 V=, rot / blau ca. 25 Ohm und ca +/- 33 V=. Plus-Minus bezieht sich auf die Drehrichtung.

mfg
Harry
 
  • wassertank füllen Beitrag #5
M
michael9
Teetrinker
Dabei seit
09.10.2007
Beiträge
7
hallo harry !
habe mir ein messgerät besorgt.
hier die werte:
ohne strom stecker abgezogen
gelb/gelb 122,5 ohm
rot/blau 19,2 ohm
im testmodus:
gelb/gelb 96/107 volt
rot/blau 7,3/6,6 volt
ich hoffe ich habe jetzt alles richtig gemacht ?
auch dir vielen dank für deine hilfe.

mfg
michael9
 
  • wassertank füllen Beitrag #6
G
Gast13026
Gast
Bei rot/blau sollten es 33V sein. Somit ist der TIP 33C = T6 (der größere der beiden am Kühlkörper) und oder ev. die Zehnerdiode = D7 defekt. Beides solltes du tauschen, dann läuft sie wieder. überprüfe den 100 Ohm Widerstand = R4

lg
Christian
 
  • wassertank füllen Beitrag #7
M
michael9
Teetrinker
Dabei seit
09.10.2007
Beiträge
7
hallo christian !
du meinst bestimmt TIP 33 C auf T1, am kühlkörper verschraubt.
auf T6, neben dem kühlkörper, liegt bei mir BTB06.
D7 ist bei mir ein 200 Ohm widerstand.
D4 zeigt 18 Ohm.
kannst du das bitte noch mal überprüfen ?
gibt es eine möglichkeit TIP 33 C zu prüfen ?

gruß
michael9
 
  • wassertank füllen Beitrag #8
G
Gast13026
Gast
Kann durchaus sein.Welches Gerät hast du genau. Die Platine von mir ist für eine Royal digital M6AV1-3

Die Zehnerdiode hängt am TIP 33C zw. li und mittlerem Pin. Der 100 Ohm Widerstand zw. li. u. re. Pin.
Bezeinung D.. ist immer eine Diode. Widerstand hat die Bezeichnung R..
lg
Christian
 
  • wassertank füllen Beitrag #10
M
michael9
Teetrinker
Dabei seit
09.10.2007
Beiträge
7
hallo christian und harry,
ich weiss leider nicht die genau typbezeichnung, nur royal prof.
gibt es am gerät eine typbezeichnung?
ich habe ein foto der platine gemacht. mit der schaltplanskizze der regelung von harry komme ich nicht zurecht. wie gesagt ich bin kein fachmann und muß mich hier durchfummeln. ansonsten werde ich step by step erneuern. als erstes TIP 33C auslöten und erneuern. wenn ihr meint das dort der fehler liegt.

mfg
michael9
 
Anhänge
  • Bild 004-1.jpg
    Bild 004-1.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 116
  • wassertank füllen Beitrag #11
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo michael9,

bitte tausche Transistor und Zenerdiode 33V 1,3W zusammen, weil das eine das andere Bauteil geschädigt haben könnte. Achte bei der Zenerdiode auf die Polarität (Kathode ist mit einem Ring gekennzeichnet) und löte nicht zu lange, da sich ansonsten die Leiterbahnen lösen könnten.

Besser ist es, die Anschlüsse der defekten Bauteile abzuknipsen und dann auszulöten,

Gruss KSB
 
  • wassertank füllen Beitrag #12
G
Gast13026
Gast
Hab dir die Zehnerdiode an Hand deines Bilder eingezeichnet.

Die widerstände sind meist ok, prüfen schadet nicht.

lg
Christian
 
Anhänge
  • Platine  michael9.jpg
    Platine michael9.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 88
  • wassertank füllen Beitrag #13
M
michael9
Teetrinker
Dabei seit
09.10.2007
Beiträge
7
vielen dank an christian und ksb !!!
mache mich an die arbeit und melde mich wieder.
wird aber etwas dauern !

artige grüße
michael9
 
  • wassertank füllen Beitrag #14
M
michael9
Teetrinker
Dabei seit
09.10.2007
Beiträge
7
hallo christian, harry und ksb !!!
habe die zehnerdiode und den tip 33c getauscht- und oh wunder
" sie " läuft wieder !!!
1000 dank an euch, alleine hätte ich das nie geschafft.
tolle sache als laie, unter anweisung von " fachleuten ", eine reparatur durchzuführen die dann auch noch von erfolg gekrönt ist.


hochachtungsvolle grüße

michael9
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

wassertank füllen

Oben