Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung

Diskutiere Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung im ..:: Exprelia ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, meine Exprelia verfährt die Brüheinheit/Presse nicht mehr. Wenn ich im Service Modus die Work u. Home Position anfahren möchte, messe ich...
  • Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung Beitrag #1
L
Lpt
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2018
Beiträge
9
Mechanikkenntnisse vorhanden
Ja
Messgerät vorhanden
Ja
Genaue Bezeichnung der Maschine
Exprelia
Hallo,
meine Exprelia verfährt die Brüheinheit/Presse nicht mehr.
Wenn ich im Service Modus die Work u. Home Position anfahren möchte, messe ich keine Ansteuerung an den Gates der H-Brücke.
Eine Hälfte liegt auf Masse die andere auf +24V egal was ich am Menü auswähle.
Die vier SMD Transistoren (Q5, Q6, Q4 und Q3) welche die MOSFET Gates ansteuern ebenso keine Änderung der Spannung an der Basis egal was am Frontpanel ausgewählt wird.
Wenn man im Service Mode ist, spielt es doch keine Rolle ob die Tür geschlossen oder die Einheit eingesetzt ist oder? bzw. wird das geprüft ob Tür geschlossen und Presse eingesetzt ist bevor der Motor angesteuert wird (Home, Work, Stop)?
irgendwie kann ich noch glauben das die Display Unit defekt ist und die Signale garnicht auf der Power Unit ankommen?!
wer kann hier weiterhelfen?
 
  • Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung Beitrag #2
M
michimark
Espressotrinker
Dabei seit
17.12.2005
Beiträge
185
Hi, die Türe muss zu sein. Die Brühgruppe kann draußen sein.
 
  • Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung Beitrag #3
L
Lpt
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2018
Beiträge
9
Hi, die Türe muss zu sein. Die Brühgruppe kann draußen sein.
Ok, danke d.h. Door muss dann “leuchten”.
Probier ich gleich aus, kann mir nicht vorstellen das alle vier Ausgänge der Display Unit defekt sind.
 
  • Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung Beitrag #4
M
michimark
Espressotrinker
Dabei seit
17.12.2005
Beiträge
185
Bin mir jetzt nicht sicher, eventuell muss auch die Schale incl. Tresterbehälter drin sein.
 
  • Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung Beitrag #5
D
david2911
Espressotrinker
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
476
Hallo @Lpt ,
der Satzbehälter muss zum verfahren der Brühgruppe eingesetzt sein.
Wird dieser erkannt leuchtet das Feld DDr im Testmodus.
Die Tür muss natürlich, wie @michimark schon geschrieben hat, geschlossen sein.
Dementsprechend leuchtet dann das Feld Door.
Hast du schonmal geschaut, ob das Flachbandkabel noch richtig sitzt? Oftmals ist das Kabel auch die Fehlerursache wenn die Kommunikation zwischen Steuerprint und Leistungsplatine nicht richtig mehr funktioniert.
Gruß
 
  • Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung Beitrag #6
L
Lpt
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2018
Beiträge
9
Danke für die die Tipps!
Sensoren melden soweit alles ok, ich kann jetzt auch Home verfahren, nur Work geht nicht, die Treibertransistoren bekommen auch kein Ansteuerung beim anwählen von Work. Sieht also nach Head/CPU Unit aus. Hab gerade eine neue eingebaut. Das komische bei der neuen CPU Unit ist das alles losläuft also Mahlwerk und die Wasser Heizung bevor die Maschine überhaupt “hochgefahren” ist!!!
Im Servicemode wird aber nicht angezeigt das der Grinder oder Heizung läuft. Muss da irgendwas zuerst initialisiert werden?
 
  • Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung Beitrag #7
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.246
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Flex-Kabel schlecht gesteckt oder gebrochen!
 
  • Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung Beitrag #8
L
Lpt
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2018
Beiträge
9
D’oh(facepalm)
Ja war an der Head Unit nicht richtig drin.
Hab es richtig eingesetzt aber Work geht weiter nicht. Wenn ich an der Basis der Treibertransistoren Messe sehe ich das beim Betätigen des Work Tasters sich die Steuerspannung kurz ändert aber dann wieder zurück springt als ob hier irgendwie die 300mA Grenze greift (Handbuch) aber auf dem Display sieht man keinen Wert, hab den Motor mal abgeklemmt aber keine Änderung, Home geht ohne Probleme. Am 2Ohm shunt habe ich auch gemessen, bei Home verfahren hab ich da auch einen Spannungsabfall aber nicht bei Work.
 
  • Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung Beitrag #9
L
Lpt
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2018
Beiträge
9
achso Flachbandkabel habe ich auch schon komplett ausgebaucht und durchgemessen, sieht aber gut aus.
 
  • Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung Beitrag #10
L
Lpt
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2018
Beiträge
9
Korrektur, ich messe am Shuntwiderstand wenn ich Work betätige eine Spitze 0,4V, wenn ich Home betätige sind es max. 0,2V.
 
  • Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung Beitrag #11
L
Lpt
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2018
Beiträge
9
Wenn ich den Motor abklemme Messe ich am Shunt beim drücken auf Home keinen Spannungsabfall (as designed) beim drücken von Work kann ich kurzfristig Spitzen bis 0,3-0,4V (Fluke Min-Max Messung) messen. Als ob hier was mit den FETs nicht stimmt, hatte aber beide ausgelötet und mit einem Bauteilprüfer gemessen und das sah gut aus auch die „Freilaufdiode“ wurde korrekt erkannt. Bei Work springt die Überstromschutzschaltung da zu hoher Spannungsabfall am Shunt.
 
  • Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung Beitrag #12
L
Lpt
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2018
Beiträge
9
Ok, Home/Work läuft wieder, es war tatsächlich U5 defekt/teildefekt, U9 hatte ich schon vor längere Zeit mal getauscht. Irgendwie hat einer von den zwei FETs im U5 ein Problem gehabt und beim Schalten auf Work die Spannung kurzgeschlossen bzw. niederohmig geworden.
Danke nochmals für die vielen Hinweise.(yes)
 
  • Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung Beitrag #13
L
Lpt
Teetrinker
Dabei seit
15.04.2018
Beiträge
9
Klar, wegen dem schräg gesteckten Flachbandkabel wo alles loslief beim einschalten von letzter Woche sind natürlich die zwei Thermosicherungen am Boiler dahin(facepalm)(facepalm)
Jetzt wo ich es heute zusammenbauen wollte, erstmal Ersatz bestellt.
 
Thema:

Work/Home Stellung MOSFET H-Brücke Ansteuerung

Oben