Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet

Diskutiere Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Ja...
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #1
S
speaky
Teetrinker
Dabei seit
11.01.2015
Beiträge
8
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Ja (jedoch keine speziell zu dieser Maschine)
- Messgerät vorhanden: Ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine: Saeco Royal SUP016

Hallo ich habe folgendes Problem:
Ich habe die Leitungen zwischen Wassertank und Pumpen erneuert (Leistung 35000 Tassen), inkl. Filter und Flowmeter. Nun habe ich die Maschine wieder eingeschaltet und es kam die Meldung "Entlüften", soweit in Ordnung, da die Leitungen ja trocken sind. Ich habe das Entlüftungsprozedere durchgeführt und alle Leitungen sind mit Wasser gefüllt. Die Maschine zeigt immer noch die gleiche Meldung an. Die Flowmeter sollten bereits das vorhandene Wassser melden.
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #2
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.110
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Hallo @speaky

Willkommen im Forum.

Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Ja (jedoch keine speziell zu dieser Maschine)
- Messgerät vorhanden: Ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine: Saeco Royal SUP016


Meldung "Entlüften", soweit in Ordnung, da die Leitungen ja trocken sind. Ich habe das Entlüftungsprozedere durchgeführt und alle Leitungen sind mit Wasser gefüllt. Die Maschine zeigt immer noch die gleiche Meldung an. Die Flowmeter sollten bereits das vorhandene Wassser melden.

Gehe im TestModus und schau ob beide Flowmeter senden Impulse, bzw. kontrolliere die Kontakte und Verkabelung vom FW bis zum Elektronik!

Eventuell versuchsweise schalte aus den System2 zuerst und beziehe Heißwasser bis wenn der Meldung ist weg!

Gruß Aydin
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #3
S
speaky
Teetrinker
Dabei seit
11.01.2015
Beiträge
8
Hallo,
im Testmodus zeigt sich keine Reaktion der Sensoren. Wie beim Entlüften läuft das Heißwasser einwandfrei aus der Dampfdüse. Die Flowmeter funktionieren mechanisch einfandfrei, das Rad dreht ich und die Kabel sind eingesteckt. Die drei Kabel sind in einer Schutzhülle.

Kann es sein das die neuen Flowmeter defekt sind?
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #4
thomas888
thomas888
Kaffeetrinker
Dabei seit
08.01.2015
Beiträge
101
Vollautomat
saeco royal
hi könnte sein das es kaputt ist da es ja die Wasser menge zählt pro Tasse
ander senoren wüsste ich nicht ausser wasser tank und kontaktschalter für tür und Kaffeesatz Behälter
aber der kostet ja nicht viel so 10 euro
hat die Maschine 1 oder 2 pumpen konnte auch ein defekt sein da es Maschinen mit 2 pumpen auch gibt ?
gruss thomas
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #5
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Nach deinen Angaben Saeco Royal SUP 016 hat deine Maschine 2 Pumpen und 2 Flowmeter.

mfg
Harry
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #6
S
speaky
Teetrinker
Dabei seit
11.01.2015
Beiträge
8
Ich habe die alten Flowmeter angeschlossen und manuell einen Durchfluss simuliert. Auch hier gibt es die Meldung "Entlüften".

Da ich für den Ausbau die Stecker entfernen musste frage ich mich ob die Kabelbelegung der neuen Flowmeter richtig sind. Bei der Ansicht von oben (Sensor oben) und Schläuche von mir weg zeigend sind die Farben von links nach rechts: grün; braun; gelb. Die Steckerbelegung im eingesteckten Zustand auf der Platine sind von oben nach unten; braun; gelb; grün. Den Stecker kann man auf Grund der Nasen nicht umdrehen. Vergleichen kann ich die Belegung mit den alten Flowmeter nicht mehr, da ich, wie bereits gesagt, die Steckergehäuse entfernen mußte. Die Kabelbelegung stimmt am Flowmeter von den Neuen mit den Alten überein.

Die übrigen Sensoren funktionieren (Wasserstand, Seitentür, Satzbehälter, Brühgruppe). Fall mir freundlicherweise jemand die Steckerbelegung sagen kann, bzw. bestätigen werde ich im Testmodus die Übertragung des Signals von Flowmeter prüfen. Bis jetzt liefert sie mir einwandfrei heißes Wasser, daher wohl auch mein Status als Teetrinker.
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #7
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.110
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Fall mir freundlicherweise jemand die Steckerbelegung sagen kann, bzw. bestätigen werde ich im Testmodus die Übertragung des Signals von Flowmeter prüfen.

JP 6 = Dampf
JP 8 = Kaffee

Im TestModus:
obere Display Reihe blinkende 8 und untere Reihe eine Zahl (FM Impulse) = Kaffee Pumpe
obere Display Reihe blinkende 9 und untere Reihe eine Zahl (FM Impulse) = Dampf Pumpe

Bis jetzt liefert sie mir einwandfrei heißes Wasser, daher wohl auch mein Status als Teetrinker.

Wenn du genug Tee hast, kannst zum Kaffeetrinker aufsteigen!:p
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #8
S
speaky
Teetrinker
Dabei seit
11.01.2015
Beiträge
8
Ich habe nun am oberen Flowmeter Wasserdurchfluß simuliert, die Elektronik registriert keinen Impuls vom Magneten. Wenn ich manuell den Magnet über den Sensor lege müßte die Zahl aufleuchten.

Nun meine Frage: Ist die Kabelbelegung richtig?
Bei der Ansicht von oben (Sensor oben) und Schläuche von mir weg zeigend sind die Farben von links nach rechts: grün; braun; gelb. Die Steckerbelegung im eingesteckten Zustand auf der Platine sind von oben nach unten; braun; gelb; grün. Den Stecker kann man auf Grund der Nasen nicht umdrehen. Vergleichen kann ich die Belegung mit den alten Flowmeter nicht mehr, da ich, wie bereits gesagt, die Steckergehäuse entfernen mußte. Die Kabelbelegung stimmt am Flowmeter von den Neuen mit den Alten überein.

Es ist entweder beide Flowmeter defekt oder die Kabelbelegung ist falsch.
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #9
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.110
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Ich habe nun am oberen Flowmeter Wasserdurchfluß simuliert, die Elektronik registriert keinen Impuls vom Magneten. Wenn ich manuell den Magnet über den Sensor lege müßte die Zahl aufleuchten.

Nun meine Frage: Ist die Kabelbelegung richtig?
Bei der Ansicht von oben (Sensor oben) und Schläuche von mir weg zeigend sind die Farben von links nach rechts: grün; braun; gelb. Die Steckerbelegung im eingesteckten Zustand auf der Platine sind von oben nach unten; braun; gelb; grün.

Alle was du brauchst ist im Datei im Anhang-Autor: Saeco-Bastler
Auf Seite 2 hast auch eine Schema um den Hallsensor zu testen!
 
Anhänge
  • Flowmeter.pdf
    484,2 KB · Aufrufe: 91
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #10
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Hallo,

tausche doch einfach mal die FM-Anschlüsse !
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #11
Frank-De
Frank-De
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.01.2005
Beiträge
290
Ort
Gütersloh
Vollautomat
Royal Cappucino
Hallo Speaky.
Die Elektronik reagiert auf Impulse.
Ein statische Signal von einem Magneten hilft da nicht !
Was helfen würde, wäre die Impulse darzustellen ( Oszi) oder Led.
Schaltung in dem PDF von Advocat !
Gruß Frank
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #12
S
speaky
Teetrinker
Dabei seit
11.01.2015
Beiträge
8

Das ist mein Display

Ich habe jetzt den Flowmeter geöffnet und ihn per Hand gedreht, er sollte doch wenigstens eine Reaktion zeigen, oder?
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #13
Frank-De
Frank-De
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.01.2005
Beiträge
290
Ort
Gütersloh
Vollautomat
Royal Cappucino
Wenn die Elektronik in Ordnung ist - Ja!
Am einfachsten mal reinpusten und nach der Anzeige schauen.
Gruß Frank
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #14
S
speaky
Teetrinker
Dabei seit
11.01.2015
Beiträge
8
keine Veränderung
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #15
Frank-De
Frank-De
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.01.2005
Beiträge
290
Ort
Gütersloh
Vollautomat
Royal Cappucino
Wenn die Impulse vom Flowmeter kommen, sollte die Zahl "8" im Display blinken !
Gruß
Frank
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #16
Frank-De
Frank-De
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.01.2005
Beiträge
290
Ort
Gütersloh
Vollautomat
Royal Cappucino
Entweder Flowmeter mal tauschen oder Reparaturversuch.
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #17
S
speaky
Teetrinker
Dabei seit
11.01.2015
Beiträge
8
2 neue Flowmeter und beide defekt.
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #18
Frank-De
Frank-De
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.01.2005
Beiträge
290
Ort
Gütersloh
Vollautomat
Royal Cappucino
Glaube ich irgendwie nicht ....
Rchtige Seite gepustet ?
Hörst Du das Drehgeräusch ?(So ein leichtes Heulen ?)
Gruß
Frank
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #19
Frank-De
Frank-De
Kaffeetrinker
Dabei seit
10.01.2005
Beiträge
290
Ort
Gütersloh
Vollautomat
Royal Cappucino
Überprüfe auch mal die Kabelbelegung nach dem PDF-File von Advocat!
Gruß
Frank
 
  • Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet Beitrag #20
S
speaky
Teetrinker
Dabei seit
11.01.2015
Beiträge
8
Ich baue jetzt die Testschaltung nach dem Skript nach. Damit läßt sich die Funktionsfähigkeit der Flowmeter am einfachsten prüfen.

Hat der Widerstand nur den Zweck die 9V auf die LED-Spannung zu reduzieren? Falls ja brauche ich für meine LED (3V 20mA) ein 300-Ohm-Widerstand um die an der 9-Volt-Batterie zu betreiben oder ich verwende 3 dieser LEDs.
 
Thema:

Anzeige: Entlüften - Leitungen sind aber entlüftet

Oben