Cafe Nova nichts geht mehr

Diskutiere Cafe Nova nichts geht mehr im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Ja -...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #1
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Ja
- Messgerät vorhanden ? Ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine Cafe Nova


Hallo zusammen,
ich arbeite gerade an einer Cafe Nova. Mir ist ein Missgeschick passiert. Beim Durchmessen bin ich versehentlich an das Gehäuse des Dosierers und an das schwarze Kabel am Dosierer gekommen. Die F1 ist noch in Ordnung, was habe ich da für eine Sicherung oder Bauteil beschädigt, weil nichts mehr funktioniert. Kann mir da vielleicht jemand helfen.

Grüße Alfons:confused:
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Wie heißt Deine Platine ? Kommen 230 VAC an der Platine an ?
Liefert das 5 VDC-Netzteil stabile 5 VDC ??

mfg
Harry
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #3
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo Harry,

also die Leistungsplatine ist eine M5DPWRV15 und die Schalterplatine eine M5DCPUV16, und an der Leistungsplatine stehen an dem hellblauen und dem Dunkelblauen Kabel 230 V an.

Gruß Alfons
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo

Stelle bitte hochauflösende Fotos (Vorder- und Rückseite) der Platinen ins Forum.

mfg
Harry
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #5
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo Harry,

hier hab ich Dir Fotos von den 2 Platinen eingestellt, vielleicht kannst Du was damit anfangen. Die 3 Ersten von der Leistungsplatine, die anderen 2 von der Bedienplatine. Kannes auch an dem Heizwiderstand liegen, oder hätte ich dann gar keinen Strom wenn dieser defekt wäre?

Gruß Alfons
 
Anhänge
  • PICT2713.jpg
    PICT2713.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 53
  • PICT2710.jpg
    PICT2710.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 52
  • PICT2709.jpg
    PICT2709.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 50
  • PICT2708.jpg
    PICT2708.jpg
    75 KB · Aufrufe: 41
  • PICT2707.jpg
    PICT2707.jpg
    76 KB · Aufrufe: 46
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
und an der Leistungsplatine stehen an dem hellblauen und dem Dunkelblauen Kabel 230 V an.

Hallo,

Diese Aussage reicht nicht. Die Maschine wird nur einpolig vom Hausnetz getrennt. Die Netzspannung erreicht die Platine an JP1 und JP2. Zwischen beiden Kontakten muß mit dem Multimeter gemessen werden.

Untersuche, ob das Netzteil 5 VDC liefert. Der Spannungsregler befindet sich unter dem schwarzen Kühlblech beim Trafo .... X_9422.Vienna5VDC-Netzteil-Markup

mfg
Harry
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #7
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo Harry,

am Sannungsregler mit der Beschriftung JM23AP, LM2940CT, -5.0 P+ habe ich nur noch 0,11 Volt VDC messen können. Ist dann der Travo defekt (davon habe ich noch einen auf einer Vienna-Platine) oder der Spannungsregler?

Gruß Alfons
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #8
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo Harry,

habe den Travo gewechselt von einer Vienna und erhalte am Spannungsregler jetzt 1,7 Volt, aber es geht immer noch nichts, außerdem wird der Travo recht warm. Ist das normal? Was kann ich nach Deiner Meinung jetzt noch probieren?

Gruß Alfons
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #9
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo,

ist da vielleicht der Spannungsregler defekt? Mit so was kenn ich mch nicht so aus, ich bin nur Kfz-Mechaniker. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Alfons
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #10
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Der Trafo wird warm, weil er zu stark belastet wird . Daher auch der Spannungseinbruch. Löte das rechte Bein des Spannungsreglers aus und biege es hoch. Messe jetzt die Spannungen am Trafo und am Siebelko.

mfg
Harry
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #11
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo Harry,

habe den Spannungsregler ausgelötet, den rechten Kontakt umgebogen und diesen wieder eingelötet. Der Trafo wird jetzt nicht mehr warm. Wo soll ich den Trafo genau messen? Was ist ein Siebelko, wie sieht das genau aus, und wo messe ich daran die Sannung.

Mit freundlichen Grüßen

Alfons
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #12
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo zusammen

Weis jemand was ein Siebelko ist, und wo man daran den Durchgang misst.

Gruß Alfons
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #13
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.109
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Hallo

Weis jemand was ein Siebelko ist, und wo man daran den Durchgang misst.

Siebelko = Elektrolyt Kondensator.

Auf die Platine wird gezeichnet mit C (C1, C2 und s.w.).
Ganz in der nähe von der SpannungsRegler ist eine (oder zwei...) drauf steht so was etwa
470µF 35V 85°!

Messen kann man ihn schon (für Kapazitaet, kein durchgang) aber in deinem Fall einfach austauschen wenn probleme mit dem 5Volt Stabilitaet!

Gruß Aydin
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #14
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo Aydin,

vielen Dank für Deine Antwort. Es gibt so viele Fachbegriffe, die kein Elektronik-Laie versteht. Kannst Du mir vielleicht auch helfen, wie und wo man den Trafo durchmisst, ob er defekt ist?

Gruß Alfons
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #15
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.109
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Hallo Alfons

wie und wo man den Trafo durchmisst, ob er defekt ist?

Miß Widerstand bei AUSGESCHALTETEM GERÄT an Primäre Seite wo die Strom Kabeln/Stecker angeschlossen sind, und auch an die Sekundäre Seite, wo die 4 Dioden und "SiebElko" angeschlossen sind!
Wenn beide Wicklungen/Seiten sind OK (Primär ca. 2,5 Kohm, Sekundär ca. 15 Ohm Widerstand), kannst am Sekundäre Seite AC (Wechsel) Spannung messen!

Gruß Aydin
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #16
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo die Herren Moderatoren,

ich habe gerade den Spannungsregler mit allen 3 Beinen wieder eingelötet, und Überraschung, habe ich 5 Volt Gleichstrom gemessen. Was könnte Eurer Meinung nach noch defekt sein, wenn bei der Nova immer noch nichts geht?

Gruß Alfons:confused:
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #17
bikermaex
bikermaex
Kaffee Junkie
Dabei seit
18.12.2005
Beiträge
4.297
Ort
Wangen im Allgäu
Vollautomat
Hammerschlagblaue Saeco Vienna mit Autocappucinatore und Tassen und Tankbeleuchtung in Blau
wenn du am spannungsregler stabile 5 volt hast,überprüfe den thermosensor, ohne den geht auch nichts.beachte das die türe geschlossen sein muss
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #18
A
Alfons1
Kaffeetrinker
Dabei seit
19.12.2010
Beiträge
459
Ort
Osterburken
Vollautomat
Saeco Royal Professional
Hallo bikermaex,

meinst Du den Thermofühler am Boiler mit den 2 blauen ummantelten Kabeln? Der ist in Ordnung, den habe ich schon durchgemessen (richtige Ohmzahl). Läuft über diesen auch wie bei der Vienna der L 230V? Was kann man da noch überprüfen, was schuld sein könnte?

Gruß Alfons
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #19
bikermaex
bikermaex
Kaffee Junkie
Dabei seit
18.12.2005
Beiträge
4.297
Ort
Wangen im Allgäu
Vollautomat
Hammerschlagblaue Saeco Vienna mit Autocappucinatore und Tassen und Tankbeleuchtung in Blau
da läuft kein strom ,nur ohm ,konntest du ca 1920 ohm messen bei ca 20 °?Ohmmessungen immer stromlos und bei abgezogenen stecker!
überprüfe deine verkabelung
 
  • Cafe Nova nichts geht mehr Beitrag #20
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.109
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Hallo

habe ich 5 Volt Gleichstrom gemessen.
Was könnte Eurer Meinung nach noch defekt sein, wenn bei der Nova immer noch nichts geht?

Da es alles (was messbar ist) scheint in Ordnung zu sein, langsam glaube ich
dass der µC hat was abbekommen beim Kurzschluss am Dosierer Kabel!:mad:

Gruß Aydin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Cafe Nova nichts geht mehr

Oben