Mahlwerk Blokiert

Diskutiere Mahlwerk Blokiert im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden Ja -...
  • Mahlwerk Blokiert Beitrag #1
R
RoM4n
Teetrinker
Dabei seit
26.02.2013
Beiträge
30
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden Ja
- Messgerät vorhanden Grund
- Genaue Bezeichnung der Maschine Incanto de luxe S-Class

Hallo,

die Fehleranzeige sagt "Mahlwerk Blockiert". Ich kann das Mahlwerk per Hand drehen, somit ist es nicht blockiert.
Die Störung ist nur beim ziehen eines Kaffees. Mit Pulver macht er es.
Da sich der Motor gar nicht rührt habe ich ihn ausgebaut. Habe an den Kontakten keinen Widerstand messen können. Die Kohlen sind auch noch ok. Eine der beiden Federn lag aber auf dem Steckkontakt auf.
Aber konnte auch nicht an der Leitung beim zieh versuch eine Spannung messen. Die Feinsicherungen sind beide ok und sonnst geht auch alles.

Die Maschine hatte einen defekten Platinentrafo welchen ich getauscht habe. Ob die Fehler zusammen hängen weis ich nicht.

Ich hoffe mir kann jemand helfen ob ich nur einen neuen Motor brauche bzw. wie ich die Platine Testen kann, da ich keine Spannung messen konnte.

Dank im vorraus
 
  • Mahlwerk Blokiert Beitrag #2
R
RoM4n
Teetrinker
Dabei seit
26.02.2013
Beiträge
30
EDIT:

Auf den Leitungen kommt doch kurz Spannung an. Mein Multimeter misst nur bis ca 175V dann fällt sie durch die Störung wieder ab.
Kann ich den Motor messen bevor ich ihn neu kaufen und wo bekomme ich einen her ist dieser geeignet? Klick mich

Besten dank
 
  • Mahlwerk Blokiert Beitrag #3
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Untersuche den Hallsensor im Getriebe der Mühle. Die Mühle läuft an und geht sofort auf Störung, wenn die Impulse des Hallsensors vom Mikroprozessor nicht erkannt werden.
Die Meldung kann auch aus der Mühlenstrommessung kommen, wenn ein zu hoher Strom gemessen wird.

mfg
Harry
 
  • Mahlwerk Blokiert Beitrag #4
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Besorg Dir eine Gleichrichterbrücke und einen Leistungswiderstand ca 5 Ohm 9Watt. Schließe damit den Motor direkt an 230 Volt an. (natürlich an den Ausgang der Gleichrichtung und in Serie mit dem Widerstand) Damit muß das Mahlwerk laufen. Tut es das nicht liegt da der Fehler, läuft es ist der Fehler in der Elektronik der Maschine.
Gruß Christoph
 
  • Mahlwerk Blokiert Beitrag #5
R
RoM4n
Teetrinker
Dabei seit
26.02.2013
Beiträge
30
@ hmilbrand:

Da der Motor keinen Mucks macht Schlisse ich einen defekt am Hallsensor aus. Wenn die Stromaufnahme zu hoch wäre müsste der Motor ja auch kurz Zucken.

Ich versuch die Testmethode vom uhrmacher. Den Widerstand kann ich ja von der Platine nehmen aber eine Gleichrichterbrücke muss ich erst finden. Habe auch bedenken weil es ja 230V sind. Da kann man doch nicht jede Diode nehmen? Hab gegooglt aber keine Antwort dazu bekommen.
Im mom benutze ich die Pulwerfunktion. Kann man die auf dauer an Stellen?

Nach dem ich den Printtrafo ausgetauscht habe dann den Flowmesser gründlich reinigen muste nun der Malwerkmotor. Das alles nach 2 Monaten Garantieende. Bin schon etwas von der Haltbarkeit enttäuscht :(


mfg Roman
 
  • Mahlwerk Blokiert Beitrag #6
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.452
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
miß doch mal den Widerstand des abgezogenen Motors, sollte so um die 25 Ohm sein.
Kannst du den ausmachen, in jeder Motorstellung, schwankt dann etwas.
Könnte ein Kontaktproblem oder Leitungsbruch in den Zuleitungen bei den beiden Spulen sein.
 
  • Mahlwerk Blokiert Beitrag #8
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.452
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
dann schau halt mal ob nich auch bei dir in den Motorzuleitungen der Fehler liegt, dann bräuchtest nur eine neue Spule einzulöten.
Was mißt du denn direkt am Motor für nen Widerstand?
 
  • Mahlwerk Blokiert Beitrag #9
R
RoM4n
Teetrinker
Dabei seit
26.02.2013
Beiträge
30
So nach dem ich mir einen Motor geschickt habe, welcher natürlich der Falsche war, dann doch den richtigen bekommen habe meine Frage: Die Federn, die die Kohlen halten. Müssen die auf den Steckkontakt aufliegen oder dürfen die es nicht?


IMAG0264.jpg

Mfg und Danke
 
  • Mahlwerk Blokiert Beitrag #10
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.452
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
dann ist ja die Federwirkung hinüber, somit die Kohlen vermutl. schon zu abgenutzt ...
irgendwer im Forum hat mal eine Ladung Kohlen günstig aus China besorgt, frag mal an ob noch welche verfügbar sind ;-)
 
  • Mahlwerk Blokiert Beitrag #11
R
RoM4n
Teetrinker
Dabei seit
26.02.2013
Beiträge
30
Ne die Federwirkung ist noch da. Ich möchte wissen ob die andere Seite also nicht die Kohlenseite den Kontakt wo ich das Kabel auf stecke berühren darf/muss oder es elektrisch dann einen Kurzschluss gibt? Mfg und danke
 
  • Mahlwerk Blokiert Beitrag #12
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.452
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
am einfachsten du mißt mit dem Ohmmeter zw. Masse (Gehäuse) und den beiden Polen ob ein Kurzschluß besteht, falls nicht sind die Federn offenbar kein Problem.
 
  • Mahlwerk Blokiert Beitrag #13
R
RoM4n
Teetrinker
Dabei seit
26.02.2013
Beiträge
30
So die federn müssen aufliegen. Gemessen ist zwar ein Kurzschluss aber wenn ich den Motor dreh kommen ein paar Ohm. Wenn er sich schnell dreht wird es wohl hochohmig. Denke mal das ist ein Kurzschlussläufer. Hab da so was in Erinnerung.

Das blöde ist. Der Alte ist nicht kaputt. Somit habe ich mit hin und her schicken ca. 50€ und viel Zeit verbraucht.

Nun macht er noch keine richtigen Tabletten aber ich denke da müssen ein paar Kaffees gezogen werden.

Danke für eure Hilfe
 
Thema:

Mahlwerk Blokiert

Oben