Temperatur Milchgetränke

Diskutiere Temperatur Milchgetränke im ..:: Xelsis SM-Modelle ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Nein -...
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #1
F
flitzeschalke
Teetrinker
Dabei seit
09.04.2019
Beiträge
16
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Nein
- Messgerät vorhanden: Nein
- Genaue Bezeichnung der Maschine: SM7683/00

Hallo,
bin ganz neu hier.
Habe seit paar Tagen die Xelsis SM7683/00, bin auch zufrieden.
Nur stört mich die Temperatur der Getränke!
Wenn man den Kaffee pur trinkt dann ist er heiss genug. Aber sobald man ein Schluck Milch dazu gibt ist es nicht mehr ok. Und auch alle Milch Getränke sind nur so lauwarm das man sie sofort trinken muss. Nach 5 Minuten im der Tasse ist es kalt.

Jetzt findet man im Netz den Tipp die Tassen vorzuwärmen. Finde ich aber auch Schade für eine 1000 Euro Maschine.

Habe noch paar Tage die Möglichkeit die Maschine zurück zugeben.
Lese immer das die Delongi heissere Getränke machen, obwohl auch viele schreiben das alle Hersteller das gleiche Problem haben.

Jetzt meine Frage (Hoffnung) :

- Gibt es bei den aktuellen Xelsis ein Service Menü in dem man die Getränke Temperatur ändern kann ??
- Falls ja, wie komme ich in das Menü ?
- Gibt es Richtwerte für die Temperaturen der Getränke ? Damit ich sehen kann ob bei meiner Maschine alles ok ist ?

Würde mich über Antworten freuen.

Mfg
 
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #2
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
- Gibt es bei den aktuellen Xelsis ein Service Menü in dem man die Getränke Temperatur ändern kann ??
- Falls ja, wie komme ich in das Menü ?

Steht bestimmt in der Bedienungsanleitung. Hast wahrscheinlich noch keine Zeit gehabt;)
Was hast Du den eingestellt unter Milchschaum?
 
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #3
F
flitzeschalke
Teetrinker
Dabei seit
09.04.2019
Beiträge
16
In der Anleitung steht nichts dazu.
Deshalb würde ich ja gern wissen ob das bei den aktuellen Xelsis Modellen auch dieses Menü gibt.
 
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #5
F
flitzeschalke
Teetrinker
Dabei seit
09.04.2019
Beiträge
16
Das ist ein älteres Model !
Die Tasten hat die neue nicht mehr.
 
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #6
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Das ist für eine Sup Du hast eine HD oder SM.
Aber irgendwie muss so ähnlich gehen.
 
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #8
F
flitzeschalke
Teetrinker
Dabei seit
09.04.2019
Beiträge
16
Das ist auch ein Bericht der über 5 Jahre alt ist auch für ein altes Model.
Hab immer noch keine Info über Menü an der aktuellen Xelsis.
 
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #9
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Hast Du das mit dem Servicemenü versucht oder mooserst
Du nur rum.
Das eine SUP und eine HD anderst ticken aber eine HD
und eine SM können durchaus gleich sein, so meine Vermutung.
 
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #10
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Das ist dein Thema!!!
Und lauf hier nicht Amok!
Das ist eine neue Maschine und gibt sehr wenig im
Forum darüber.

Aber ich vermute das mit dem Z-Zeichen sollte trotzdem
funktionieren wie beschrieben.
1. Gerät anschalten und dann läuft ja so ein Ladebalken durch, genau in dieser Zeit müsst ihr die Kombi auf den Touch Tasten Drücken. Fangt oben links neben dem Display an den kleinen Punkte und dann ein Z Zeichen...
2. Zum 2ten Servicemenü kommt ihr indem ihr bei der rechten oberen Taste anfangt und dann die untere linke dann die untere rechte und zum Schluss die obere linke Taste drückt.
Da steht sogar was von Touchtasten.

PS Ach so Z-Zeichen: Oben links, oben rechts, unten links, unten rechts
 
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #11
F
flitzeschalke
Teetrinker
Dabei seit
09.04.2019
Beiträge
16
Das ist dein Thema!!!
Und lauf hier nicht Amok!
Das ist eine neue Maschine und gibt sehr wenig im
Forum darüber.

Aber ich vermute das mit dem Z-Zeichen sollte trotzdem
funktionieren wie beschrieben.
1. Gerät anschalten und dann läuft ja so ein Ladebalken durch, genau in dieser Zeit müsst ihr die Kombi auf den Touch Tasten Drücken. Fangt oben links neben dem Display an den kleinen Punkte und dann ein Z Zeichen...
2. Zum 2ten Servicemenü kommt ihr indem ihr bei der rechten oberen Taste anfangt und dann die untere linke dann die untere rechte und zum Schluss die obere linke Taste drückt.
Da steht sogar was von Touchtasten.

PS Ach so Z-Zeichen: Oben links, oben rechts, unten links, unten rechts


Amok ??
Ich stell nur die eine Frage und hoffe auf hilfreiche Antwort.
Und nicht immer auf die gleiche 5 Jahre alte Anleitung mit dem Z für eine andere Maschine.
 
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #12
F
flitzeschalke
Teetrinker
Dabei seit
09.04.2019
Beiträge
16
Scheint ja kein Service Menü zugeben.

Wie warm ist bei euch Latte Macchiato ?
Bei mir mit zimmerwarmen Milch ca. 55 Grad.
Ist das noch ok ?
 
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #13
F
flitzeschalke
Teetrinker
Dabei seit
09.04.2019
Beiträge
16
Kaffee schwarz ca 70 Grad.
 
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #14
P
Peter-griffin92
Teetrinker
Dabei seit
06.10.2018
Beiträge
6
Mir ging es anfangs ähnlich wie dir. So viel Geld und dann keine ausreichende Milchtemperatur. Hab mich aber mittlerweile damit abgefunden, weil die Getränke trotz alledem spitze schmecken.
Du kommst in ein verstecktes Menü mit der Eingabe der Kombination aus der alten Anleitung, wenn du sofort nach dem einschalten der Maschine die Z-Kombination an den Ecken des Touchbildschirm Randes drückst. Keine Sorge, musste auch mindestens 10x versuchen, bis es funktioniert hat. Gebraucht hat es nichts, da es wohl nur dieser Testmodus ist, mit dem man nicht viel anstellen oder verändern kann.
Du kannst darin weder die Bezüge auslesen, noch die Milchtemperatur ändern, noch die LED am Kaffeeauslauf einschalten.
Ich messe bei Latte und Milch aus dem Kühlschrank 46 Grad in der kalten Keramiktasse. Mit der Änderung auf doppelwandige Gläser habe ich noch 2-3 Grad rausgeholt, da sie nicht so kalt sind wie Keramiktassen und die Wärme etwas länger speichern.
Ich selbst trinke die Milchgetränke meinst sofort, daher stört es mich nicht mehr, wenn sie nach kurzer zeit auskühlen. Peinlich wird es, wenn beim Besuch nach 10min quatschen das Getränk lauwarm ist. Aber dafür gibt es ja die Möglichkeit die Milch vorher etwas rauszustellen und die Gläser vorher mit heißen Wasser aufzuheizen. Trotzdem wie gesagt ärgerlich bei dieser Preisklasse. Es hilft übrigens auch nichts, das Gerät ins Euro-Repari-Center von Philips einschicken zu lassen, da sich die an die Vorgaben des Herstellers halten müssen und diese sind bei den Modellen SM75.. und SM76.. leider nicht höher als die, die wir beide bereits gemessen haben. Vielleicht verträgt das hochgepriesene Latte-Perfetto Aufschäumprinzip keine höhren Temperaturen.
 
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #15
T
troXas19
Teetrinker
Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
1
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Nein
- Messgerät vorhanden: Nein
- Genaue Bezeichnung der Maschine: SM7683/00

Hallo,
bin ganz neu hier.
Habe seit paar Tagen die Xelsis SM7683/00, bin auch zufrieden.
Nur stört mich die Temperatur der Getränke!
Wenn man den Kaffee pur trinkt dann ist er heiss genug. Aber sobald man ein Schluck Milch dazu gibt ist es nicht mehr ok. Und auch alle Milch Getränke sind nur so lauwarm das man sie sofort trinken muss. Nach 5 Minuten im der Tasse ist es kalt.

Jetzt findet man im Netz den Tipp die Tassen vorzuwärmen. Finde ich aber auch Schade für eine 1000 Euro Maschine.

Habe noch paar Tage die Möglichkeit die Maschine zurück zugeben.
Lese immer das die Delongi heissere Getränke machen, obwohl auch viele schreiben das alle Hersteller das gleiche Problem haben.

Jetzt meine Frage (Hoffnung) :

- Gibt es bei den aktuellen Xelsis ein Service Menü in dem man die Getränke Temperatur ändern kann ??
- Falls ja, wie komme ich in das Menü ?
- Gibt es Richtwerte für die Temperaturen der Getränke ? Damit ich sehen kann ob bei meiner Maschine alles ok ist ?

Würde mich über Antworten freuen.

Mfg
Hi, also wenn du nur die Milch heißer machen willst, musst du den Milchschlauch am Ende verängen. Dadurch fließt die Milch langsamer durch die Heizstäbe und erreicht die gewünschte Temperatur. Oder hast du was andere herausgefunden?
 
  • Temperatur Milchgetränke Beitrag #16
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Hi, also wenn du nur die Milch heißer machen willst, musst du den Milchschlauch am Ende verängen. Dadurch fließt die Milch langsamer durch die Heizstäbe und erreicht die gewünschte Temperatur. Oder hast du was andere herausgefunden?
Die Milch fließt überhaupt nicht durch Heizstäbe sondern wird nur durch heißen Wasserdampf, welcher mit hoher Geschwindigkeit im an einer kleinen Öffnung vorbei kommt, angesaugt und in einer Art Ventil zusätzlich mit Luft vermischt. Wird zu viel Milch/ Zeit angesaugt( also zu wenig Luft beigemischt) wird sie vom Dampf weniger stark erwärmt.
 
Thema:

Temperatur Milchgetränke

Oben