Aktueller Inhalt von Palatino-User

  1. Palatino-User
    Hallo, das kann an defekten Triacs liegen, die Pumpe und Mahlwerk ansteuern oder auch defekte Hauptplatine.
  2. Palatino-User
    Dann spült man eben 5 mal. Meine Güte.
  3. Palatino-User
    Aber dabei wird doch das Crema-Ventil in der Brühgruppe gespült? Versteh dein Problem nicht. Und das Crema-Ventil ist jetzt nicht gerade das Teil, was schnell verkalkt. Da gibt es ganz andere Problemstellen. Und des weiteren ist das Crema-Ventil innerhalb 1 Minute entfernt.
  4. Palatino-User
    Sollte die Taste unterhalb des Drehreglers sein.
  5. Palatino-User
    RtfM. Jede delonghi hat eine spülen Taste. Magnifica S gibt es viele, welche nachhinein ist es denn genau? In der Regel ist das eine Taste mit Wassertropfen drauf.
  6. Palatino-User
    Bei Delonghi lässt sich auch die brühgruppe ohne Kaffee spülen. Einfach die spülen Taste drücken....
  7. Palatino-User
    In dem von mir verlinkten Video war eigentlich alles gut und einfach gezeigt. Der gehört zu den wenigen YTern, die nicht auf Verdacht "herumbasteln".
  8. Palatino-User
    Wenn es weiterhin grob ist, hast du am Mahlwerk was falsch zusammen gebaut. Andere Möglichkeit bleibt nicht.
  9. Palatino-User
    Weiß ich nicht, wir trinken nur normalen Kaffee.
  10. Palatino-User
  11. Palatino-User
    Das ist nichts, meine Ecam 23420 hat 40000 und der Kaffee schmeckt. Das ist auf jeden Fall zu kurz.
  12. Palatino-User
    Nochmal zu der Feder: Am Endschalter am oberen Brühkolben sitzt auch noch eine Feder an dem Microschalter.
  13. Palatino-User
    Der Trester ist von Größe und Dicke soweit ok, aber viel zu grob. Mahlgrad 1 ist auf jeden Fall zu fein. Bei mir steht die Maschine von Anfang an auf Werkseinstellung, also ca. 3-4. Schmeckt der Kaffee auch dünn oder sieht der nur dünn aus? Beim Brühen ist es durchaus normal, das die ersten 2-3...
  14. Palatino-User
    Wie dick ist der Kaffeepad nach der Zubereitung, ist dieser fest und bröselt er auseinander? Ein Foto vom Pad wäre gut.
  15. Palatino-User
    Die Feder könnte von der Bremse des Kaffeeauslaufs sein. Meiner Erinnerung nach ist diese aber enger gewickelt und hat auch nur eine Länge von ca. 12mm. Ich vermute eher, das sie vom Verstellring des Mahlwerks stammt.
Oben